
Auf die dreitürige Version des VW Golf oder gar das Cabrio können Käufer lange warten – die wurden in der achten Generation des Bestsellers aus Wolfsburg nämlich ersatzlos gestrichen. Dieses Schicksal ist dem Kombi Variant erspart geblieben. Vielmehr ist die neue Generation 66 Millimeter länger (4633 mm) als bisher und legt auch beim Radstand (2680 mm) um 50 Millimeter zu.
Das bedeutet folgerichtig ein Plus beim Platz, das sich vor allem im Passagierraum niederschlägt. Und auch für das Gepäck ist es jetzt im Vergleich zum Variant 7 um 6 Liter luftiger: Bis zur Oberkante der Rücksitzlehne beladen, stehen 611 Liter Volumen zur Verfügung.
Maximal fasst der Hinterlader 1642 Liter – also 22 mehr. Die optional elektrifizierte Heckklappe kann mittels Fußbewegung vor der Heckstoßstange geöffnet werden.
Und wo der Variant ist, da ist auch der Alltrack nicht weit: mit Allrad, erhöhter Bodenfreiheit und hemdsärmeliger Optik inklusive Kunststoffbeplankung und rustikalen Stoßfängern, der bis zu 2 Tonnen Anhängelast an den Haken nehmen kann. Die Technik teilen sich die beiden selbstredend mit dem fünftürigen Golf.
-
Kein Diesel, nur mehr als HybridDas wird der neue Honda HR-V
-
Marktstart im FrühjahrWas das Elektro-SUV Mercedes EQA kann
-
Marktstart 2021Der Audi Q5 wird zum SUV-Coupé
-
VW Nivus aus SüdamerikaDer VW T-Cross bekommt einen Coupé-Ableger
-
Mittelklasse-SUV BigsterDer Dacia Duster bekommt einen großen Bruder
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.