Dank wegweisender Entscheidungen vor sechs und mehr Jahrzehnten ist Kärnten heute Musterland für grüne Energie. Mehr als 100 Prozent des Stroms kommt – rein rechnerisch – aus erneuerbaren Quellen, erzeugt vor allem in großen Wasserkraftwerken. Solche wuchtigen Anlagen verändern das Landschaftsbild entlang der Drau und im Mölltal erheblich – aber wohl kaum jemand würde sich heute noch wünschen, dass Kärnten seinen Strombedarf aus Kohle, Öl, Erdgas oder gar Atomkraft decken soll.
Kärntens Vordenker von heute sind in den Städten zu Hause
