44.500 Euro brutto im Jahr – so hoch ist derzeit das mittlere Bruttojahreseinkommen (Median) von Beschäftigten in Österreich. Das zeigt der StepStone-Gehaltsreport 2022, für den die digitale Recruiting-Plattform rund 21.000 Datensätze ausgewertet hat.

Im Vergleich zum Vorjahr sind das 500 Euro weniger. Das Mediangehalt lag 2021 bei 45.000 brutto. Vergleicht man die Bruttodurchschnittsgehälter, sieht man einen etwas stärkeren Rückgang von 52.255 Euro (2021) auf 49.609 Euro (2022). Da der Durchschnittswert aber sehr anfällig auf Ausreißer wie besonders hohe oder niedrige Gehälter ist, ist er mit Vorsicht zu betrachten. Ausgewertet wurden Gehälter von Vollzeitangestellten, inklusive aller Sonderzahlungen und Boni.

Gehälter im Überblick

50 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen verdienen heute zwischen 35.000 und 58.350 Euro. 25 Prozent verdienen mehr als 85.350 Euro. Das höchst genannte Gehalt lag bei 292.000 Euro (CEO, Pharmabranche), das niedrigste genannte Gehalt bei 13.860 Euro (Logistik).

Die höchsten Gehälter erzielen Ärzte und Ärztinnen (73.500 Euro), Führungskräfte (62.475 Euro), Consultants (50.700 Euro) sowie Fachkräfte aus Recht und IT (jeweils 50.000 Euro).

Bei den Branchen führt in diesem Jahr die Pharmabranche (56.000 Euro) das Ranking an, dicht gefolgt von Energiewirtschaft (53.200 Euro), Medizintechnik (51.660 Euro) und dem Bankwesen (50.700 Euro).

Wien verteidigt seine Spitzenposition

Wenig überraschend führen Wien (46.800 Euro) und Vorarlberg (46.450 Euro) die Gehaltsspitze an. Aber auch in Oberösterreich und Salzburg nehmen Angestellte noch mehr als 44.100 Euro brutto im Jahr mit nach Hause. Schlusslicht ist wie schon im letzten Jahr das Burgenland: Hier werden Beschäftigten im Mittel rund 7.700 Euro weniger ausbezahlt als etwa in Wien.

Im Städtevergleich führen auch in diesem Jahr Bregenz (48.280 Euro) und Wien (46.800 Euro), gefolgt von Innsbruck (45.850 Euro), Graz (43.400 Euro) und St. Pölten (42.000 Euro). Den Titel der "Durchschnittsstadt" teilen sich Wiener Neudorf und Klagenfurt: Mit mittleren Jahresgehältern von 45.000 Euro und 44.000 Euro liegen diese dem Mediangehalt für Österreich am nächsten.

Konzerne zahlen besser als Start-ups

Bei der Höhe des Gehaltes spielt es eine wesentliche Rolle, in welchem Unternehmen man angestellt ist. Generell gilt hier die Faustregel: Je größer ein Unternehmen, desto höher die Gehälter.

Arbeitgeber, die maximal 50 Angestellte beschäftigen, zahlen im Mittel ein Jahresgehalt von 44.200 Euro. Wer hingegen bei einem Unternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten angestellt ist, darf mit rund 11.300 Euro mehr Jahresgehalt rechnen.

Weniger für Gastro, Hotellerie, Lehr- und Pflegeberufe

Die Branche mit dem niedrigsten Mediangehalt ist das Gastgewerbe. Beschäftigte aus Hotellerie und Gastronomie kommen auf ein mittleres Bruttojahresgehalt von 33.320 Euro – wobei es hier große Unterschiede zwischen den Berufen gibt. So kommt ein*e Küchenchef*in auf rund 45.000 Euro jährlich, ein*e Kellner*in auf 26.000 Euro. Mit einem Lehrberuf verdient man rund 38.000 im Jahr – ebenso in der Pflege. Aber auch hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Berufen und Qualifikationsstufen: Eine diplomierte Pflegefachkraft kommt auf ein Jahresgehalt von etwa 40.500 Euro.

Geschlechterunterschied

Das Gehalt in Österreich ist ungerecht. So zeigt zum Beispiel der unbereinigte Gender-Pay-Gap, dass Frauen und Männer nach wie vor nicht gleich bezahlt werden. Frauen verdienen im Schnitt für eine Vollzeitstelle rund 6000 Euro und damit 13 Prozent weniger als Männer (unbereinigter Gender-Pay-Gap, gerundet).

Am Beispiel von zwei beliebten Jobtitel: Ein Projektleiter verdient im Mittel 58.000 Euro, eine Projektleiterin 50.000 Euro jährlich. Ein Account-Manager verdient im Mittel 52.800, eine Account-Managerin 41.400 Euro. "Wir sind überzeugt: Gehaltstransparenz ist ein wesentlicher Schlüssel, um in Zukunft für faire und gleichberechtigte Gehälter zu sorgen", sagt Nikolai Dürhammer, StepStone Managing Director AT & CH.