
Die türkis-grüne Koalition zieht die Erhöhung der Normverbrauchsabgabe (Nova) für Autos durch: Dabei wird etwa der Grenzwert für den CO2-Malus in mehreren Schritten ab Mitte kommenden Jahres bis 2024 deutlich gesenkt. Der Malusbetrag – bei Überschreitung dieser Grenzwerte – wird in diesem Zeitraum von 50 auf 80 Euro erhöht. Auch beim CO2-Abzugsbetrag und beim Höchststeuersatz wird geschraubt, was viele Autos in den nächsten Jahren verteuern wird.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
29.11.2020 um 21:00 Uhr
N1
Gut, dass der N1-Schmäh aufhört, da wurde viel "gewerblich" gemacht, was nicht notwendig war. Besonders stört mich dieses Pickup Zeug, das die meisten als Lifestyle fahren. ...
Ob man wirklich über die NoVa Mittelklasse Wagen teurer machen muss, weiß ich nicht, dass man defacto kaum mehr Autos unter 115PS bekommt, darf man aber offen hinterfragen. Der Trend ist nämlich klar sichtbar und vielfach reichen auch unter 100 PS.
29.11.2020 um 15:39 Uhr
Land
Zu bedenken gebe ich auch, dass wiederum die Landbevölkerung den schwarzen Peter hat, speziell wenn man in der Land und Forstwirtschaft tätig ist, am Berg wohnt und daher einen sogenannten Stinker braucht (normaler Pickup oder SUV) und nicht mit der U Bahn, Bus, Bahn, Bim seine Erledigungen machen kann...
29.11.2020 um 17:23 Uhr
Das ist wohl das einzige Argument was zu bedenken wäre.
Denn für was braucht eine wohlhabende Vorstadtfamilie einen SUV?
29.11.2020 um 12:54 Uhr
Die Chinesen und die USA sind hauptverantwortlich für die CO2 Erzeugung auf diesem Planeten - wenn sie auch nur annähernd so wenig CO2 erzeugen würden wie die EU oder Österreich, hätten wir auf diesem Planeten kein Klimaproblem...
... aber wir werden ausgesackelt, damit die Chinesen mit zusätzlichen Kohle- und Atomkraftwerken umweltschädliche E-Autos erzeugen, die wir dann um den halben Globus transportieren und dann noch sauteuer abkaufen, während die europäische Autoindustrie Mitarbeiter abbauen muss und wir nicht nur fehlende Steuereinnahmen haben, sondern zusätzlich noch Geld für die Arbeitslosen ausgeben müssen - ist ein teures Vergnügen, auf Kosten der eigenen Bevölkerung der Klassenstreber sein zu wollen, während sich die anderen ins Fäustchen lachen und nichts tun.
Wenn die Großen beim Klimaschutz nicht mittun, weil sie die europäischen Politiker nicht dazu zwingen, wird das nichts ... Österreich alleine wird die Welt nicht retten (und schon gar nicht mit teuren Autos, deren Beitrag zum CO2 Ausstoß in Relation kaum relevant ist!)!
29.11.2020 um 17:20 Uhr
Ja ja, immer die Bösen Chinesen
Schon mal den pro Kopf Vergleich in Betracht genommen?
Zu uns Europäern sind im Vergleich mit Abstand sparsamer .
Und wer lässt in China billig fertigen damit der Konsumhunger bei uns gestillt werden kann?
Diese CO2 Ausstoß sollten an die Konsu.länder weiterverrechnet werden.
29.11.2020 um 10:46 Uhr
Aha
„Ja, gegen den Klimawandel sollte etwas gemacht werden. Aber nicht bei uns“. Ohne Mobilitäts- und Wohnwende wird das halt auch nichts werden. Und jeder der freiwillig nicht mitzieht verursacht die Konsequenz für alle...
28.11.2020 um 13:18 Uhr
Natürlich ist es gut so die Stinker teurer zu machen
Und bitte auch e-PKWs. Individualverkehr ist nicht gut für die Menschen und schon gar nicht für Städte.
29.11.2020 um 09:26 Uhr
Du wohnst sicher in der Stadt...
...mit guter Öffi-Anbindung. Vielleicht auch schon in Pension und musst nur zum Einkaufen schnell einmal mit der Straßenbahn ums Eck zum Billa?
29.11.2020 um 19:46 Uhr
@Carlo
... mir wäre nicht bekannt, dass die Wahl des Wohnortes irgendwo in Österreich unter Zwang erfolgt ist. Und das Geld, das man in der Stadt mehr zahlt für die Lage, zahlt man halt am Land mehr für Mobilität. You choose. Aber dann bitte nicht im Nachhinein aufpudeln.
28.11.2020 um 09:53 Uhr
EU-Corona-Steuerlast u. EU-Corona-Zolllast
Abstimmung bitte zur anrollenden EU-Corona-Steuerlast u. EU-Corona-Zolllast machen, damit einmal was weitergeht im Land. Die Österreicher sollen bitte mal abstimmen dürfen u. selbst entscheiden dürfen, ob sie Lust haben, dass sie jetzt 30 Jahre lang im Wege der neuen EU-PLASTIKSTEUER und EU-DIGITALSTEUER und den EU-CO2Importzöllen die ca. 390 EU-Corona-Geschenksmilliarden anteilsmäßig für: Italien (56,7Mrd.) Spanien (82,2Mrd.) Polen(36,0 Mrd.) Kroatien(12,1Mrd.)Slowakei(9,9 Mrd.)Griechenland (33,4Mrd.) Rumänien(21,0Mrd.)Ungarn(7,3Mrd.) Slowenien(1.2 Milliarden) usw....zurückzahlen müssen, zusätzlich zum 4-5 Milliarden Mitgliedsbeitrag pro Jahr