
Rund um Rechtsstreitigkeiten um Markenrechte für E-Fahrräder hat die KTM Fahrrad GmbH heute festgehalten, das alleinige Recht zur weltweiten Benutzung der Marke KTM zu haben. Die KTM Industries AG von Stefan Pierer - die Markenrechte für KTM-Motorräder, nicht aber für Fahrräder hält -, oder andere seien "daher nicht berechtigt, die Marke KTM in der Fahrradbranche zu nutzen", so KTM Fahrrad.
KTM Industries vertreibt Elektrofahrräder unter der Marke Husqvarna. KTM-Fahrräder und KTM-E-Bikes vertreibt hingegen die KTM GmbH, die laut "WirtschaftsCompass" unter Kontrolle der Salzburger Chen Privatstiftung bzw. der Familie Urkauf steht - und somit nicht unter der Kontrolle von Pierer. Die Firmen streiten um die Markenrechte. In Deutschland seien zwei Verfahren bereits rechtskräftig zugunsten der KTM Fahrrad GmbH abgeschlossen worden, so KTM Frahrrad heute.
Die KTM Fahrrad Gruppe mit Sitz in Mattighofen (Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich) beschäftigt laut eigenen Angaben mehr als 700 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über 400 Millionen Euro, die Hälfte davon mit E-Rädern. Die KTM Fahrrad Gruppe war 1992 aus einem Teil der pleitegegangenen KTM Motor-Fahrzeugbau heraus gegründet worden.
06.06.2019 um 18:32 Uhr
Interessant
Die Urkaufs bzw. Frau Chen haben weit mehr für die Markenrechte im jeweiligen Segment bezahlt.
Herr Pierer hat das schon ein Schnäpchen gemacht. Und solange er keine leistbaren Elektromopeds auf den Markt bringt hat er keine moralischen Rechte bei den PEDELECs zu wildern.
Sinnvoll wäre aber schon wenn Frau Chen sich auch die Rechte an der Marke Puch kaufen würde, man weiss ja nie.
06.06.2019 um 18:03 Uhr
Egal.
KTM Fahrräder haben qualitativ mittelmäßige bis schlechte Komponenten zu weit überteuerten Preisen. Um das Geld bekommt man bei anderen Herstellern echte Spitzenqualität.
07.06.2019 um 08:06 Uhr
Qualität
Welche E Bikes würde das deiner Meinung nach sein ?
Würde mich wirklich Interessieren.