
Neuseeland hat’s getan, Australien ebenso und die USA waren ohnehin die Ersten. Was die genannten Länder gemein haben? Allesamt schlossen sie das chinesische Unternehmen Huawei vom Bau der neuen Mobilfunknetze aus, zahlreiche weitere Staaten überlegen denselben Schritt. Die Netze selbst sind Geburtshelfer für 5G, eine neue Mobilfunkgeneration mit besonders schnellen Übertragungsraten, der riesiges Veränderungspotenzial zugeschrieben wird. Aber was steckt eigentlich hinter den Vorbehalten gegen das rasant wachsende Unternehmen mit mittlerweile weltweit 180.000 Mitarbeitern? Und wer ist Huawei überhaupt? Eine Erkundungstour, mit Kanada als erstem Zwischenhalt.
-
Apples iPhoneStarke Konkurrenz: Absatz in China bricht immer stärker ein
-
Februar 2019Das sind die besten Smartphones unter 200 Euro
-
HuaweiKampfansage im Smartphone-Markt: Chinesen wollen an Spitze
-
Spionage-VorwürfeDruck auf chinesische Telekom-Firmen Huawei und ZTE wächst
-
China-Kanada-DisputWillkür in China: Das Spielchen von Küberl und Schauferl auf weltpolitischer Bühne
-
WirtschaftHuawei entließ in Polen festgenommenen Mitarbeiter
-
HandelsstreitUS-Handelsberater wettert: China will unsere Zukunft stehlen