
Etliche Stromkunden haben es schon erlebt: Die Preise wurden angehoben. Nun erhöht auch der Verbund seine Tarife und ist dabei nicht zimperlich. Strom wird um neun Prozent teurer, Gas um 7,6 Prozent. Begründet wird der Schritt mit den gestiegenen Preisen der Primärenergieträger Kohle, Öl und Gas sowie den CO2-Zertifikaten, der Erlaubnis, das Treibhausgas in die Luft zu emittieren. Noch ein Grund ist die Trennung der sogenannten Strompreiszone. Bis Oktober des Vorjahres waren Österreich und Deutschland ein gemeinsamer Strommarkt. Allerdings gibt es in Deutschland zu wenig Stromleitungen, um den Windstrom von Norden nach Süden zu bringen. Benutzt wurden die Netze der Nachbarstaaten Polen und Tschechien. Diese hatten gegen die Zone geklagt und die EU hat die Auflösung empfohlen, die seit vier Monaten Realität ist.
Kommentare (3)
Kommentierenvor 6 Stunden
Das ist erst der Anfang ...
... da sich die Energieversorger von den eAutos ordentliche Gewinne erwarten, wird gerade die notwendige Infrastruktur vorbereitet - und die muss natürlich finanziert werden.
Und da man die paar uninformierten eAuto Fahrer nicht mit den echten Kosten belasten will, muss halt wie üblich die Allgemeinheit herhalten.
vor 5 Stunden
Scionescio
Ja leider ist das so, aber was für mich noch schlimmer ist, ist die Tatsache, wann immer eine so wichtige Energiegrundversorgung wie der Strom oder auch Erdöl teurer wird, werden die verschiedensten Produktionen in der Wirtschaft teurer und Preiserhöhungen in jeder Richtung, stehen im Raum! Mich wundert es daher überhaupt nicht, dass es immer mehr armutgefährtete Mitbürger gibt! Es wird alles nur um ein paar Sent teurer, aber für Menschen, die ja schon Limit leben summiert sich das zu einer unüberwindbaren Hürde!!
vor 6 Stunden
Nachdem die türkis/blauen Politfunktionäre schon soviel für die ...
.. Niedrigverdiener und die kleinen Einkommen gemacht haben, ist es auch fair und zu verstehen, dass von diesem Zusatzeinkommen auch etwas für die E-Wirtschaft herausschaut - oder?