
In rund 30 Metern Höhe hängt das tonnenschwere Stahlelement am Ausleger des Krans. Sachte wird es auf das betonierte Turbinenhaus gesetzt, wo es ein Teil der Dachkonstruktion bilden wird. Auf der riesigen Baustelle in der Alten Hauptstraße in Köflach wird aktuell errichtet das Familienunternehmen Bioenergie Köflach GmbH mit Sitz in Köflach derzeit ein neues Biomasseheizwerk. Zwölf Millionen Euro werden dabei investiert.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
20.07.2020 um 10:06 Uhr
Und wieder ein Fördertempel mehr in der Welt der Biomasseanlagen
Und wieder ein Feinstaubbomber mehr in der so tollen Umweltpolitik (falls jetzt ein empörter Aufschrei kommt, dann sei empfohlen einmal die Daten der Filteranlagen anzusehen).
Und wieder ein Förderbettler mehr, der voraussichtlich auch wieder nach 5 Jahren überlauert, dass man auch in der Energiewelt vorab rechnen muss und nicht nur hoffen soll.
20.07.2020 um 08:15 Uhr
Zweiter Versuch!
Super, da wird quasi mitten in der Stadt das größte Biomasseheizwerk der Steiermark gebaut! Die Tourismusbranche kann mit einer Attraktion mehr aufwarten! Nur gut für die Betreiber, dass in Köflach Schwarz Blau regiert. Unter einem roten Bürgermeister hätte sich die Bevölkerung das nicht gefallen gelassen!
20.07.2020 um 10:13 Uhr
Andere Sicht...
Ich finde es toll, dass die Familie Edler hier in den Standort investiert und eine so moderne Anlage errichtet!
Zusätzlich zur Sicherung des eigenen Standortes werden mit dem Bau der neuen Anlage auch viele Arbeitsplätze bei den heimischen Waldbesitzern und Hackgutlieferanten auf Jahre gesichert, welche von Jahr zu Jahr mit immer größere Schadholzmengen aufarbeiten müssen.
Das dieses Investment irgend etwas mit Politik zu tun hat glaub ich nicht...
20.07.2020 um 19:07 Uhr
Ja, Weststeirer
so kann man eine Feinstaubschleuder mitten in Köflach auch schönreden! Aber gut, wenn die Bauern dabei gut verdienen und der Unternehmer ordentlich Förderungen bekommt braucht einem die Luftqualität der Bevölkerung nicht so wichtig sein!