Am 18. November trat der erste Coronafall im Pflegeheim "Tannenhof" in St. Lorenzen auf. Ob durch Besucher eingeschleppt oder auf anderen Wegen, lässt sich im Nachhinein nicht mehr feststellen. Danach wurde durchgetestet und man hatte rasch fünf Fälle, aber da dürfte die Ansteckungskette schon weiter um sich gegriffen haben, wie Peter Scherling, der Landesrettungskommandant des Arbeitersamariterbundes, sagt. Er ist derzeit für das Heim in St. Lorenzen abgestellt, das vom Arbeitersamariterbund betrieben wird.
St. Lorenzen im MürztalPflegeheim: Von 49 Bewohnern sind nur noch drei gesund
Die umliegenden Krankenhäuser sind ausgelastet, deshalb müssen die kranken Heimbewohner im Heim bleiben. Weil auch das Pflegepersonal großteils infiziert ist, springt jetzt das Bundesheer mit 13 Pflegekräften ein.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
30.11.2020 um 17:22 Uhr
wie kann sowas passieren?
Wie kann in einem Pflegeheim so etwas passieren, wo mittlerweile jeder weiß dass diese Altersgruppe am gefährdetsten ist? Auch wenn gesagt wird, alle Vorschriften seien eingehalten worden, da muss man doch hinterfragen ob die Massnahmen passend und ausreichend sind. Man stelle sich vor, das passiert in einen Krankenhaus. Da funktioniert das anscheinend besser, denn von so einem Wahnsinnscluster in einem Krankenhaus hab ich nicht nix gehört. Der erste Schritt wäre z.b. schon ein verpflichtende Test für jeden Besucher. Aus meinem Umfeld weiß ich dass bei Besuchern nur Fieber gemessen wird. Da könnte man auch beim Eingang eine Münze werfen....
30.11.2020 um 18:12 Uhr
Besucher testen
Ist ein frommer Wunsch, wenn in vielen Pflegeheimen wie auch Krankenanstalten nicht einmal das Personal regelmäßig getestet werden, obwohl das immer wieder beteuert wird. Erst wenn's kracht wird reagiert.
30.11.2020 um 17:19 Uhr
St. Lorenzen
Schon mal daran gedacht, dass viele Ffp2 Masken fehlerhaft ausgeliefert wurden und man erst jetzt zufaellig
Draufgekommen ist.
Sollte nicht passieren.
Gibt's die Frau Strauss eigentlich
Noch?
30.11.2020 um 16:21 Uhr
Landessache
Leider ist unser Landeshauptmann nur für Eröffnungen zuständig , wenn happig wird schweigt er wie ein Fisch.
Oder hat er was gesagt zu diesem Schlamassel.
30.11.2020 um 17:36 Uhr
Schützenhofer
Der ist nur wichtig für Feuerwehrfeste,Straßeneröffnungen,und dort wo es gute Buffets
gibt.
Eigentlich unnötig.
30.11.2020 um 15:17 Uhr
Irreführende Überschrift
Man kann doch auch positiv auf Covid19 getestet und gleichzeitig gesund sein...
30.11.2020 um 22:17 Uhr
.
Sars Cov2 ist der Name vom Virus.
Die mögliche ausgelöste Erkrankung durch Sars Cov2, wird Covid19 genannt.
30.11.2020 um 20:06 Uhr
An alle "Daumen-runter-drücker"
Nein, ich bin kein Covid-Leugner. Ja ich trage Masken, halte mich an sämtliche Regeln.
Ich wollte lediglich die Wichtigkeit korrekter und faktenbasierter Berichterstattung hervorheben. Gerade in Zeiten wie diesen und in der breiten Medienlandschaft sollte man das von der KLZ erwarten können.
30.11.2020 um 13:55 Uhr
Triage
"Die Spitäler sind ausgelastet, sodass die Bewohner im Heim bleiben müssen." Ja, das ist Triage! Ich höre in den Medien immer, dass die meisten Patienten auf Intensivstationen zwischen 50 und 60 Jahre alt sind. Wie man allerdings an den Geburtsjahren der Toten sieht, sind diese meist noch älter. Das heißt wohl, das Ältere überhaupt keine Chance mehr haben, auf eine Intensivstation zu kommen. Es ist mehr als traurig für unser Österreich! Ich denke, die Veranwortlichen haben über den Sommer geschlafen, man sah das Problem doch kommen und hat nicht genug gehandelt. Meiner Meinung nach wurde mit dem harten Lockdown auch viel zu lange gewartet.
30.11.2020 um 14:17 Uhr
Stimmt nur zum Teil
Auch über den Sommer haben Maßnahmen gegolten. Jedoch wurden sie von der breiten Bevölkerung nicht eingehalten bzw. nicht ernst genommen. Und hinzu kam und kommt noch der Druck von der Wirtschaft die Maßnahmen möglichst gering und kurz zu halten.
30.11.2020 um 15:04 Uhr
@pescador, ja welche Maßnahmen waren bei uns im Sommer gültig? Wissen sie das noch? Die wurden absolut eingehalten, da es so gut wie keine gab.
Ich erinnere sie. Masken im Supermarkt und Abstand/Maske in Innenräumen und wenn dieser nicht eingehalten werden konnte, dann Maske. Indoor-Veranstaltungen bis 200 Personen möglich und wenn es z.B. eine Geburtstagsfeier war, galt die Gesellschaft als Personengruppe und es war keine Maske und kein Abstand erforderlich. Dann kam z.B. der Cluster in St. Wolfgang. Noch immer wurde nichts geändert. Die Bevölkerung hat sich im Sommer sehr gut an die Maßnahmen gehalten, das ist nicht richtig was sie hier sagen, außerdem hatten wir im Sommer fast keine Maßnahmen zu befolgen, da die Regierung kein Epidemiegesetzt hatte (durch den VfGh aufgehoben) und somit nicht verordnen konnte. Das Gesetz wurde erst am 23.9. im NR. neu beschlossen und am 25.9. wirksam. Ende August haben wir das Problem mit den "Partyreisenden" nach Kroatien bekommen und ab da fingen die Probleme an, da man ohne Epidemiegesetz nicht verordnen konnte und daher nur der Weg über das Bitten um Verantwortung offen blieb. Das war aber leider zu wenig.
30.11.2020 um 13:30 Uhr
Die
Krankenhäuser in der Umgebung sind voll daher müssen die Covidkranken im Heim bleiben. Ja, das ist bereits Triage !
30.11.2020 um 16:47 Uhr
Vielleicht
Können sie im Heim auch gut behandelt werden , ist ja etwas anders als zu Hause vielleicht alleine wohnend !
30.11.2020 um 12:15 Uhr
Kollateralschäden
das sind die Folgen SCHWACHSINNIGER Maßnahmen, gegen die man konstruktive Kritik nicht zulässt. Man bürdet dem Personal unsinnige unmenschliche Bedingungen auf, die diese so lange ertragen, bis sie zusammenbrechen.
und dann verteilt man noch Sündenböcke!
30.11.2020 um 13:44 Uhr
Zusammenhang mit dem Artikel
Ich verstehe nicht was Ihr Kommentar mit diesem Artikel zu tun hat.
Hier geht es darum das aufgrund von Corona Erkrankungen des Personal fehlt. Da steht kein Wort über unmenschlichen Bedingen, geschweige denn das Sündenböcke gesucht werden.
Das hier ist einmal wirklich professioneller Journalismus und macht einfach darauf aufmerksam das wir in einer extrem schwierigen Lage stehen welches manche Menschen noch immer nicht kapieren.
30.11.2020 um 13:54 Uhr
Klemens123
Ich meinte die staatlich vorgeschriebenen Bedingungen, die für das Personal so belastend waren. Dem Heim ist nichts vorzuwerfen, das ist nur Opfer der Bedingungen.
30.11.2020 um 14:39 Uhr
Ich kann Ihnen da nicht folgen.
Bitte erläutern Sie mir diese Menschenunwürdigen Bedingungen.
30.11.2020 um 14:53 Uhr
Fachwissen
es gibt genug Berichte in den Medien, es ist sinnlos, noch weitere Erklärungen abzugeben.
30.11.2020 um 15:04 Uhr
Genau das...
...habe ich mir erwartet.
Sie haben keine Argumentation für Ihre Aussagen und da ich noch nichts über Menschenunwürdige Zustände in der Pflege gelesen habe vermute ich nehmen Sie Ihre Infos von nicht seriösen Nachrichtenagenturen.
Falls Sie die Bedingungen aufgrund der Covid-Pandemie meinen, dann kann ich Ihnen nur sagen, dass das Gesundheitspersonal weiß das eine FFP2 Maske, Handschuhe, Desinfektion und in den meisten Fällen noch eine Schutzbrille und Schutzanzug, der einzige Schutz gegen dieses Virus ist und somit lebt jeder mit diesen Bedingungen.
Was Menschenunwürdig ist sich nicht an diese Verordnungen zu halten, jeder einzelne der seine Maske unter der Nase trägt oder noch immer nicht kapiert hat das wir in einer Krise stecken und immer noch Bussi links Bussi rechts gibt. Genau diese Menschen sind dafür verantwortlich das es dem Gesundheitspersonal noch bescheidener geht, denn genau wegen solcher Ignoranz sind immer mehr Pflegekräfte in Quarantäne und das müssen dann die Gesunden mit Überstunden kompensieren.
30.11.2020 um 15:47 Uhr
Klemens123, Mein Graz
Ich kann durchaus seriöse Meldungen erkennen und sehe auch viel schwachsinniges. Einfühlungsvermögen, hinter die Dinge schauen, auch das ist für mich gelebte Realität. In diesem Forum gibt es leider zu wenig davon.
Die Vorwürfe gegen das Heim haben mich einfach geärgert, Deshalb habe ich gepostet.
Es gibt einfach zu viele, die nicht alles verstehen, aber alles besser wissen und sich anmaßen über andere zu urteilen.
30.11.2020 um 16:10 Uhr
@berta47
Ich verstehe den Ärger, denn die Heimbetreiber sind sicherlich bemüht und vorsichtig.
Trotzdem hätte auch ich gerne eine Erklärung.
Danke.
30.11.2020 um 15:53 Uhr
berta47
Ich kann Ihren Unmut sehr gut verstehen. Diese Situation hätte sich auch leicht verhindern lassen, Maßnahmen einhalten bzw. auch einmal selbst den Menschenverstand einschalten.
Allerdings haben Sie noch immer nicht auf meine Frage geantwortet und ich bitte Sie lassen Sie mich nicht dumm sterben und erzählen Sie mir was Sie für Bedingungen meinen.
30.11.2020 um 14:59 Uhr
@berta47
Ich finde es nie sinnlos, wenn man anderen helfen kann, Wissenslücken zu schließen.
Auch für mich wäre es interessant welche "staatlich vorgeschriebenen Bedingungen, die für das Personal so belastend waren" es da gibt oder gab.
Danke für die Erklärungen.
30.11.2020 um 13:10 Uhr
Bitte was willst
Du eigentlich, wennst so Gscheit bist geh in die Politik wenns alles besser machst, oder warum fangst net a Firma an, da kann ja nix schiefgehen
.
30.11.2020 um 13:30 Uhr
Reipsi
Im Gegensatz zu Ihnen weiß ich, was ich kann und was ich nicht kann. ich muss auch nicht denken lassen, ich kann selber denken und mir eine Meinung bilden. Als Jahrgang 1947 habe ich auch genug Lebenserfahrung und ich hatte eine Firma, die ich professionell geführt habe.
Ist das genug Klarstellung?
30.11.2020 um 16:59 Uhr
Tut mir leid, habe leider
oder Gottseidank a bisserl mehr Erfahrung, 1943 .