Imposante Schaustücke aus sündiger Schokolade, filigrane Kunstwerke aus zerbrechlichem Zucker: Schon wenn die Hobbybäcker in der TV-Backstube der Sat.1-Show "Das große Backen" am Werken sind, kommt man mit dem Staunen nicht nach. Kommen dann noch die Profis an die Reihe, wird es wirklich spektakulär – derzeit jeden Sonntagnachmittag im TV zu erleben.

Die Liebocherin Bianca Lackner-Wohlgemuth (34) kennt beide Seiten: Sie stand 2017 im Finale der süßesten Fernsehsendung Deutschlands, jetzt ist sie als Profi zurückgekehrt und kämpft mit Michaela Thaller (31), gelernte Köchin und Chef-Pâtissière im "Weinschloss Koarl Thaller" in Großwilfersdorf bei den Profis um den "Goldenen Cupcake".

Lackner-Wohlgemuth ist dazu die bislang einzige Kandidatin, die es von den Hobbybäckern zu den Profis geschafft hat, letztes Jahr war sie in der Jubiläumsstaffel außerdem als Gastjurorin mit dabei. "Ich wurde direkt vom Sender angerufen und eingeladen", erzählt sie: "Denn auch für Sat.1 ist es eine tolle Erfolgsgeschichte", sagt sie nicht ganz ohne Stolz: Vor sechs Jahren schaffte sie es als Hobbybäckerin bis ins Finale, ein Jahr später veröffentlichte sie ihr eigenes Buch "Biancas Backbuch" beim Stocker Verlag. Nach der Sendung startete sie ihre Ausbildung als Konditormeisterin, die sie 2019 mit dem Meistertitel abschloss.

2020 gründete sie die Auftragskonditorei "Bianca Backt" in Lieboch – mit Erfolg, so wurde etwa 2022 ihre "Herzzeichen"-Torte, bei der beim Anschneiden innen ein rotes Herz zum Vorschein kommt, beim Austrian Wedding Award mit "Gold" ausgezeichnet.

Die beiden kennen sich über Thallers Schwester Bettina, mit der Lackner-Wohlgemuth befreundet ist: "Mittlerweile sind auch wir beide unzertrennlich, die Sendung hat uns zusammengeschweißt." Die Oststeirerin ist zwar keine gelernte Konditorin, sondern Köchin, aber als Pâtissière "unschlagbar, was den Geschmack angeht", lobt ihre Mitstreiterin: "Auch die Juroren aus der Sendung haben sich schon Rezepte geholt!"

Gedreht wurde bereits im Jänner in Berlin – "abseits der Saison, sonst wäre das nicht gegangen". Die Dreharbeiten waren noch fordernder als jene der Hobbybäcker: "Wir treten hier gegen Weltmeister an, das Niveau ist unglaublich hoch – und jeden Abend waren wir völlig fertig!". Runde eins haben die beiden schon überstanden, morgen geht es in Runde zwei unter anderen darum, Kunstwerke von Dalí, Matisse oder Van Gogh in Süß zu erzeugen. "Dabei haben wir auch mit Schokolade gedrechselt", verrät Lackner-Wohlgemuth: "Ich war völlig mit Schokospänen übersät und wir haben Juror Christian Hümbs fast erschlagen." Zu sehen morgen ab 17.40 Uhr auf Sat.1.