Der große Kundenansturm am Fenstertag vor Mariä Empfängnis ist seit Jahren Tradition - die Kirche hat das Hochamt an diesem Feiertag an den Konsum verloren. Doch wie ist es im Ausnahmejahr unter dem Corona-Banner?
Grazer InnenstadtRabatt und Risiko: Ist das nur die Ruhe vor dem Shopping-Sturm?
Der Marienfeiertag am 8. Dezember ist ja längst Konsum-Hochamt. Doch trotz Rabattschlacht und Lockdown-Ende blieb der Kundenansturm am Vormittag aus.
08.12.2020 um 15:32 Uhr
3. Lockdown ist mit spätestens
18. Jänner 2021 festgeschrieben. Wie die Dummheit der ÖsterreicherInnen.
08.12.2020 um 12:31 Uhr
Brauch
i des !
08.12.2020 um 12:07 Uhr
Die Leute
werden doch nicht wirklich vernünftiger werden? Die Hoffnung lebt. Schönen Feiertag!
08.12.2020 um 12:38 Uhr
Unvernünftiger „Präsenzeinkauf“?
Dadurch kommt es zu Steuern, Arbeitsplätze werden gesichert etc. Unserer Wirtschaft ist damit zumindest sicher geholfen.
Vernünftig ist es bestimmt, wenn der große Ansturm ausbleibt und die Kunden sich aufteilen - wie vernünftig hingegen ein kompletter Verzicht - stattdessen die Besorgung der Weihnachtseinkäufe womöglich online bei Firmen, welche sich erfolgreich davor drücken Steuern auch bei uns abzuliefern - ist, sei infrage gestellt...
Schönen Feiertag, auch von mir :)
08.12.2020 um 18:42 Uhr
Noch
vor Ostern kommt der dritte Lockdown. Dann wird der Wägg oder so, wieder um seine Ostereier jammern und unser Steuergeld fordern.
Weiss man eigentlich wo Lutz und Leiner Steuern zahlen. War da nicht ein ehemaliger Finanzminister Teilhaber beim Lutz und gibt es da nicht Verbindungen nach Malta.
08.12.2020 um 11:51 Uhr
marantana...
....heute kein Konsumterroranschlag?