
Einen Millionenverlust im jeweils zweistelligen Bereich alleine bei den Kommunalsteuereinnahmen und den Ertragsanteilen - so viel befürchtete der Grazer Finanzstadtrat Günter Riegler (ÖVP) in einem Gespräch mit der Kleinen Zeitung erst vor wenigen Tagen. Der Grund: Die Coronakrise und dadurch bedingt das vorübergehende Schließen vieler Betriebe sowie Kurzarbeit in zahlreichen Unternehmen. Hinzu kommen große Einbußen beim Magistrat und allen Beteiligungen der Stadt (Werbefirma Ankünder, Flughafen).
14.04.2020 um 13:18 Uhr
diese Bauprojekte braucht es.
... diese Bauprojekte sind nicht ad acta zu legen, weil diese für die Anbindung des neuen Stadtteil - Reininghaus - wichtig sind!
15.04.2020 um 14:46 Uhr
Ja, was die Südwestlinie betrifft...
....nein, was diverse Autoprojekte betrifft. Die ausgebaute Alte Poststraße sollte den Stadtteil Reininghaus ausreichend anbinden. Immerhin sollte es ja ein "Öko-Stadtteil" mit wenig Autoverkehr werden.
14.04.2020 um 16:19 Uhr
Es braucht keine U-Bahn, Gondel oder Unterführung!
Die Unterführung Josef-Huber-Gasse wäre der Tod, der als „Ökostadtteil“ benannten Reininghausgründe! Auch die Innenstadt würde darunter leiden.
Die Gondel- und U-Bahnträume wären dagegen nur teuer und hätten keinen Mehrwert! Das was Gondel- und U-Bahn leisten müssten, schaffen auch moderne Straßenbahnen.
14.04.2020 um 16:13 Uhr
teils teils
Die Bauprojekte für den Straßenbahn-, Bus- Rad- und Fußverkehr sind definitiv wichtig!
Die Bauprojekte für den PKW Verkehr sind jedoch unwichtig bzw schlecht für den neuen Stadtteil!
14.04.2020 um 08:42 Uhr
Auf jeden Fall bestellen!
Natürlich müssen die neuen Garnituren bestellt werden. Beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs darf nicht gespart werden!
Die Unterführung Josef-Huber-Gasse und die Gondel- und U-Bahnpläne sollte man aber mit April 2020 ad acta legen und nie mehr anfassen. Das sind viel zu teure Bauprojekte, die mehr Schaden als Nutzen aufweisen!
13.04.2020 um 16:46 Uhr
Natürlich muss daran festgehalten werden
Erstens wurden die Projekte eh schon oft genug verschoben, zweitens wächst die Stadt und es wird trotz Corona fleißig gebaut und drittens droht sonst Graz in wenigen Jahren der totale Verkehrskollaps. Wir reden hier ja von keiner übereilten Hau-ruck-Investition, sondern von etwas, das seit Jahren beschlossen ist und sowieso ein paar Jahre dauert.