Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Start in die neue WocheWo kann man in Graz wann einkaufen?
Seit einigen Tagen darf ja ein Teil der Geschäfte wieder aufsperren, nun werden auch schrittweise die Öffnungszeiten verlängert. Wir präsentieren eine umfassende Liste, die täglich länger wird.
Von Michael Saria, Bernd Hecke, Verena Schaupp, Gerald Winter-Pölsler, Robert Preis, Thomas Wieser und Andrea Rieger | 16.53 Uhr, 26. April 2020
Welche Geschäfte in Graz und Umgebung haben bereits wieder aufgesperrt? Welcher Modeshop, welches Juweliergeschäft, welcher Baumarkt? Und wer folgt in kommenden Tagen noch? Die Kleine Zeitung kennt viele von ihnen: Zum einen konnten uns das Citymanagement sowie die Verantwortlichen von "Echt Graz" viele Unternehmer nennen, zum anderen reagierten unzählige Händler überaus positiv auf unseren eigenen Rundruf.
Fragen uns auch gerade. Bin auf dem Weg zur Arbeit an einem Baumarkt vorbei gefahren. Lange Schlange, viele Mensceb, Abstand wurde oft nicht eingehalten. Aber wenn mich eine Freundin braucht und wir uns in den Garten setzen mit Abstand ist es blöd?
Am witzigsten find ich aber d den FPÖler. Der Gastgärten wieder aufsperren will. Geht sicher, dass die Leute mit Schutzmaske ihr Bier trinken :). Gleich wie beim Rauchverbot ist das Leben der Gastronomieangedtelkten der FPÖ egal, Hauptsache du her Wähler bekommen ihr Bier und ihre Stelze. Der Hofer sollt ruhig sein und wieder IPhones verkaufen!
wenn ich mir die Kommentare hier oder in den sozialen Medien durchlese, sind die Menschen großteils frustriert, fühlen sich benachteiligt (Aufsperren der Geschäfte und Schulen, Förderungen und v.m.) und sind mit den Plänen und Maßnahmen der Regierung unzufrieden und trotzdem führt Kurz lt. Profil-Umfrage haushoch. Wie kommt das?
Ich verstehe nicht, wie ich in die Geschäfte kommen sollte (ich habe es zwar nicht vor, aber nur für den Fall wenn doch) - einerseits darf ich nur zu den fünf angeführten Ausnahmeregelungen meine Meldeadresse verlassen aber andererseits darf ich unter Auflagen "shoppen" gehen???? Fällt Kauf eines Kleides in der Boutique oder eine Uhr vom Schmuckgeschäft jetzt unter "Deckung notwendiger Grundbedürfnisse"? Kann ich das der Exekutive so sagen, falls sie mich anhalten? Für meinen Berufsweg habe ich sogar immer meinen Dienstausweis mit, um die Berechtigung meines Weges nachzuweisen. Lt. Info von heute in der Früh werden die Ausgangsbeschränkungen weiterhin beibehalten!
Die Viren überleben je nach Oberfläche unterschiedlich lange
Laut Studien z.B. auf Kupfer ungefähr 4 Stunden, auf Papier 24 Stunden und auf Kunststoffen (Plastik) mind. 3 Tage! Für Textilien gibt es bisher noch keine Werte, vor allem deshalb, weil die Textilfasern aus unterschiedlichsten Materialien bestehen können und auch die Oberflächenstruktur sehr verschieden sein kann (eventuell auch Imprägnierungen) Es wird daher angenommen, dass die Viren auf Kleidungen auf jeden Fall mehrere Stunden, möglicherweise sogar mehrere Tage überleben! Und Kleiderbügel sind aus Kunststoff... Schmierinfektionen sind daher selbstverständlich möglich!
Die Einen müssen arbeiten, die haben keine Zeit zum einkaufen. Die Anderen sitzen daheim und haben Angst auf die Strasse zu gehen. Wer soll dann in die Geschäfte gehen? Es werden die Geschäfte, bis auf die Baumärkte, auch nicht gestürmt werden. Sollen wir uns bis 2022 einsperren?
Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben, in Eigenverantwortung und nicht in Angst.
Wieviele Menschen haben am Wochenende ihre Nachbarn angezeigt? Das gab es auch schon einmal vor ca. 80 Jahren bei uns.....
Bis 2022 einsperren geht natürlich nicht. Aber alles sofort zu öffnen geht auch nicht. Die schrittweise Öffnung passt schon so, man muss auch abwarten, wie sich diese auswirkt.
Wie sonst sollte man die nötige Durchseuchung der Bevölkerung von 60-70% sonst hinbekommen, ohne unser Gesundheitssystem dauerhaft zu überlasten? Da hilft nur Maßnahmen setzen - diese wieder lockern - dann wieder setzen usw....
Die Durchseuchung wird nicht funktionieren, und wenn, dann nur mit sehr vielen Toten. Es ist nicht gewiss, wie lange man nach der Krankheit immun ist bzw. ob überhaupt. Ziel kann deshalb nur sein, die Zahl der Neuinfektionen so klein wie möglich zu halten, bis es Medikamente und Impfstoff gibt.
Ich verstehe diese Diskrepanz auch nicht... Ausgangsbeschränkung gibt es noch (was gut und richtig ist) aber ich darf mir am Dienstag " a neigs Dirndl " kaufen gehen??? Der Shopping-frust-mensch wird sich schon wieder austoben und auch in den Baumärkten wirds Rambazamba geben... nicht gescheit...
Glaubt ihr, dass sich die Coronaviren in den Geschäften unter 400m2 rotten werden und zum Angriff blasen? Vie viele Menschen gingen bis zum 14.4. normal arbeiten?
der Erkrankten wird rasant in die höhe steigen! Weil wie man jetzt zu Ostern gut sehen kann, keiner Bereit ist sich einzuschränken! Und schon gar nicht für andere! Wenn es einen selbst betrifft wird von genau solchen Typen das aber verlangt! Es lebe der Kaufrausch! Falls wer angesteckt wird hat er eben Pech gehabt!
Endlich kann man sich nach der neuesten Mode einkleiden
Und dieses unmodische Zeugs vom Vorjahr wegwerfen! Da nimmt man doch gerne in Kauf, dass dieses modische Teil möglicherweise unmittelbar vorher von einem Corona-Infiziertem anprobiert wurde!
was die Wirtschaft betrifft, aber ich fürchte es wird zu einem heftigen Ansteigen der Infektionen kommen. Zuviele nehmen das Virus noch auf die leichte Schulter.
aber vor dem 1.5 werde ich doch einiges bevorraten, wenn es richtig losgeht. Jetzt zu Ostern hält sich schon keiner an die Regeln und ab Dienstag wird’s richtig lustig. Am meisten werden sich dann wieder die aufregen, die zu Ostern zu 10 am Tisch gesessen sind. Interessant ist wie 2 Personen Haushalte jetzt Osterjausen posten für 8-12 Leute und Zug Gläser am Tisch. Klar, die essen zuhause alleine!
20.04.2020 um 06:49 Uhr
Wir
Fragen uns auch gerade. Bin auf dem Weg zur Arbeit an einem Baumarkt vorbei gefahren. Lange Schlange, viele Mensceb, Abstand wurde oft nicht eingehalten. Aber wenn mich eine Freundin braucht und wir uns in den Garten setzen mit Abstand ist es blöd?
Am witzigsten find ich aber d den FPÖler. Der Gastgärten wieder aufsperren will. Geht sicher, dass die Leute mit Schutzmaske ihr Bier trinken :). Gleich wie beim Rauchverbot ist das Leben der Gastronomieangedtelkten der FPÖ egal, Hauptsache du her Wähler bekommen ihr Bier und ihre Stelze. Der Hofer sollt ruhig sein und wieder IPhones verkaufen!
19.04.2020 um 19:20 Uhr
ich verstehs nicht -
wenn ich mir die Kommentare hier oder in den sozialen Medien durchlese, sind die Menschen großteils frustriert, fühlen sich benachteiligt (Aufsperren der Geschäfte und Schulen, Förderungen und v.m.) und sind mit den Plänen und Maßnahmen der Regierung unzufrieden und trotzdem führt Kurz lt. Profil-Umfrage haushoch. Wie kommt das?
20.04.2020 um 21:31 Uhr
Die Motzer sind extrovertierter
Ich glaube die unzfriedenen schreiben eher weil sie ihrem Ärger Luft machen wollen, den Zufriedenen passt eh alles ...
14.04.2020 um 09:52 Uhr
Ausgangsbeschränkung und Geschäfts-Öffnungen?
Ich verstehe nicht, wie ich in die Geschäfte kommen sollte (ich habe es zwar nicht vor, aber nur für den Fall wenn doch) - einerseits darf ich nur zu den fünf angeführten Ausnahmeregelungen meine Meldeadresse verlassen aber andererseits darf ich unter Auflagen "shoppen" gehen????
Fällt Kauf eines Kleides in der Boutique oder eine Uhr vom Schmuckgeschäft jetzt unter "Deckung notwendiger Grundbedürfnisse"? Kann ich das der Exekutive so sagen, falls sie mich anhalten? Für meinen Berufsweg habe ich sogar immer meinen Dienstausweis mit, um die Berechtigung meines Weges nachzuweisen.
Lt. Info von heute in der Früh werden die Ausgangsbeschränkungen weiterhin beibehalten!
13.04.2020 um 22:09 Uhr
wie ist das mit schmierinfektionen ...
... über umkleiden und anprobierter kleidung, bzw. den kleiderbügeln?
14.04.2020 um 22:15 Uhr
Die Viren überleben je nach Oberfläche unterschiedlich lange
Laut Studien z.B. auf Kupfer ungefähr 4 Stunden, auf Papier 24 Stunden und auf Kunststoffen (Plastik) mind. 3 Tage! Für Textilien gibt es bisher noch keine Werte, vor allem deshalb, weil die Textilfasern aus unterschiedlichsten Materialien bestehen können und auch die Oberflächenstruktur sehr verschieden sein kann (eventuell auch Imprägnierungen) Es wird daher angenommen, dass die Viren auf Kleidungen auf jeden Fall mehrere Stunden, möglicherweise sogar mehrere Tage überleben! Und Kleiderbügel sind aus Kunststoff... Schmierinfektionen sind daher selbstverständlich möglich!
14.04.2020 um 11:27 Uhr
auf meine ernstgemeinte frage ...
... mit rotem daumen zu reagieren, zeugt von kindlichem trotzverhalten: ich weiss zwar auch nix näheres, aber ich bin dagegen.
13.04.2020 um 17:46 Uhr
Vor Eröffnung müssten
Alle Geschäfte vom Grund auf desinfiziert werden..!!! Die Kleidung, die dort hängen, wegwerfen! Und nicht alles gleich wieder anfassen!
14.04.2020 um 11:12 Uhr
@Ichweisssetwas
Wann ENDLICH passen Sie Ihren Nick der Realität an?
Seit 3 Wochen sind die Geschäfte geschlossen.
Kein einziges Virus überlebt diese Zeitspanne.
Das sollte selbst bei Ihnen eingesickert sein!
12.04.2020 um 22:31 Uhr
Geschäfte
Die Einen müssen arbeiten, die haben keine Zeit zum einkaufen. Die Anderen sitzen daheim und haben Angst auf die Strasse zu gehen. Wer soll dann in die Geschäfte gehen?
Es werden die Geschäfte, bis auf die Baumärkte, auch nicht gestürmt werden.
Sollen wir uns bis 2022 einsperren?
Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben, in Eigenverantwortung und nicht in Angst.
Wieviele Menschen haben am Wochenende ihre Nachbarn angezeigt? Das gab es auch schon einmal vor ca. 80 Jahren bei uns.....
13.04.2020 um 12:32 Uhr
Bis 2022
Bis 2022 einsperren geht natürlich
nicht. Aber alles sofort zu öffnen geht auch nicht. Die schrittweise Öffnung passt schon so, man muss auch abwarten, wie sich diese auswirkt.
12.04.2020 um 17:50 Uhr
Ich glaube, dass die Kunden ausbleiben werden
Wer kauft schon gerne Unnötiges mit Gesichtsmaske ein?
19.04.2020 um 17:23 Uhr
Ich
kaufe Nötiges (Lebensmittel) und Unnötiges (Kleidung) mit oder ohne Gesichtsmaske ein.
12.04.2020 um 21:39 Uhr
Ich wünschte es wäre so,
kommen wird es anders!
12.04.2020 um 15:45 Uhr
Viel
zu früh ! Der nächste Virusanstieg ist damit vorprogrammiert.
12.04.2020 um 21:40 Uhr
Der nächste Virusanstieg soll ja kommen.
Wie sonst sollte man die nötige Durchseuchung der Bevölkerung von 60-70% sonst hinbekommen, ohne unser Gesundheitssystem dauerhaft zu überlasten? Da hilft nur Maßnahmen setzen - diese wieder lockern - dann wieder setzen usw....
13.04.2020 um 12:38 Uhr
Durchseuchung
Die Durchseuchung wird nicht funktionieren, und wenn, dann nur mit sehr vielen Toten. Es ist nicht gewiss, wie lange man nach der Krankheit immun ist bzw. ob überhaupt. Ziel kann deshalb nur sein, die Zahl der Neuinfektionen so klein wie möglich zu halten, bis es Medikamente und Impfstoff gibt.
12.04.2020 um 15:13 Uhr
Diskrepanz
Ich verstehe diese Diskrepanz auch nicht... Ausgangsbeschränkung gibt es noch (was gut und richtig ist) aber ich darf mir am Dienstag " a neigs Dirndl " kaufen gehen??? Der Shopping-frust-mensch wird sich schon wieder austoben und auch in den Baumärkten wirds Rambazamba geben... nicht gescheit...
12.04.2020 um 14:05 Uhr
Coronaviren
Glaubt ihr, dass sich die Coronaviren in den Geschäften unter 400m2 rotten werden und zum Angriff blasen?
Vie viele Menschen gingen bis zum 14.4. normal arbeiten?
12.04.2020 um 14:04 Uhr
Und die Zahl
der Erkrankten wird rasant in die höhe steigen!
Weil wie man jetzt zu Ostern gut sehen kann, keiner Bereit ist sich einzuschränken! Und schon gar nicht für andere!
Wenn es einen selbst betrifft wird von genau solchen Typen das aber verlangt!
Es lebe der Kaufrausch! Falls wer angesteckt wird hat er eben Pech gehabt!
12.04.2020 um 12:33 Uhr
Endlich kann man sich nach der neuesten Mode einkleiden
Und dieses unmodische Zeugs vom Vorjahr wegwerfen! Da nimmt man doch gerne in Kauf, dass dieses modische Teil möglicherweise unmittelbar vorher von einem Corona-Infiziertem anprobiert wurde!
12.04.2020 um 12:25 Uhr
Einerseits ja gut
was die Wirtschaft betrifft, aber ich fürchte es wird zu einem heftigen Ansteigen der Infektionen kommen. Zuviele nehmen das Virus noch auf die leichte Schulter.
12.04.2020 um 12:48 Uhr
Bisher hab ich noch keinen Hamsterkauf gemacht,
aber vor dem 1.5 werde ich doch einiges bevorraten, wenn es richtig losgeht. Jetzt zu Ostern hält sich schon keiner an die Regeln und ab Dienstag wird’s richtig lustig. Am meisten werden sich dann wieder die aufregen, die zu Ostern zu 10 am Tisch gesessen sind. Interessant ist wie 2 Personen Haushalte jetzt Osterjausen posten für 8-12 Leute und Zug Gläser am Tisch. Klar, die essen zuhause alleine!
12.04.2020 um 17:32 Uhr
Genau!
..wehe wenn sie losgelassen...