
Der 1. November ist in Österreich traditionell mit dem Gedenken an verstorbene Familienmitglieder, Verwandte und Freunde am Friedhof verbunden. Um dieses Jahr das Infektionsrisiko gering zu halten, haben bereits einige Diözesen Maßnahmenkataloge für die Gräbersegnungen erstellt.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 4 Tagen
Ich pflege
die Gräber meiner Lieben immer regelmäßig das Jahr über und bin auch immer zu Allerheiligen in die Messe gegangen. Die Gräbersegnung selbst war für mich eher ein Ärgernis, weil wenn nicht gerade der Hr. Pfarrer in der Nähe war, herrschte Kaffeehausstimmung. Dieses Jahr werde ich darauf verzichten und zu einer anderen Stunde die Gräber besuchen. Wird vielleicht schöner sein.
vor 4 Tagen
jaja
Wenn man am Abend auf den Friedhof geht ist es sehr schön mit den vielen brennenden Kerzen. Es ist ein eigenartiges Gefühl in der Dunkelheit.
vor 4 Tagen
Gräbersegnung
Dann müssen Sie das beten am Sportplatz abhalten. Die drei Friedhöfe die ich normalerweise am 01.11 besuche ist es nicht möglich einen Abstand von einem Meter zu halten weil die Gräber selbst schon fast übereinander gebaut sind.
vor 4 Tagen
Man sollte nicht nur zu Allerheiligen
den Verstorbenen gedenken.
Unterm Jahr kann man die Abstände locker einhalten.
Meine Gräber werden das ganze Jahr über gepflegt und so muss ich nicht zu Allerheiligen hingehen. Mit Elektrokerze funktioniert das gut.
vor 4 Tagen
OK
Das stimmt. Aber am 1. Nov. hat man immer wieder Verwandte und Bekannte am Friedhof getroffen, die man schon lange nicht gesehen hat. Das wird heuer nicht so sein.