
Unmut gibt es an der Universität Graz bei einigen Professoren, was die umfangreichen Corona-Maßnahmen betrifft. Man erkenne „die eigene Universität nicht wieder“, es gebe in der Kollegenschaft „diffuse Ängste gepaart mit Unterwürfigkeit“, so eine Professorin.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
11.09.2020 um 14:37 Uhr
Kindlicher Ansatz
Seltsame "Ich-Bezogenheit". Wie ein kleines Kind argumentiert der Professor. Weil ER gern " ... mit jungen Leuten interagiert" , soll irgendetwas geändert werden? Einmalig. Was glaubt der ,wen sein Wohlbefinden interessiert?
11.09.2020 um 14:05 Uhr
" ich unterrichte gerne"
Ja, dann . Das ist ein tolles Argument des Herrn Mayer. Seine persönliche Befindlichkeit. Weil er " gern unterrichtet " Und dem Armen das jetzt " verwehrt" wird.
Was glaubt denn der gute Mann ,wer er ist und wen seine Befindlichkeit interessiert. Eine abstossende Selbstherrlichkeit.
11.09.2020 um 09:17 Uhr
Überzogene Corona Regeln
Mir scheint, da wird der Story wegen nach den Raunzern gesucht die es natürlich überall gibt. Und natürlich gibt es auch in der digitalisierten Lehre solche die damit überfordert sind und aus ausgetretenen Pfaden herausgehen müssen. Die Regeln, die man auf der Homepage der Uni nachlesen kann, selbst scheinen mir nicht überzogen zu sein. Ich sehe zumindest keine Regel, die die Interaktion mit den Studenten verwehrt.
11.09.2020 um 11:30 Uhr
das ist die Realität, oder wie man sagen könnte, die Wirklichkeit
.
@bernhardw: "...Die Regeln, die man auf der Homepage der Uni nachlesen kann, selbst scheinen mir nicht überzogen zu sein. Ich sehe zumindest keine Regel, die die Interaktion mit den Studenten verwehrt..."
11.09.2020 um 08:53 Uhr
wer hat noch nicht, wer will noch einmal?
.
protestieren, kritisieren, bemängeln , anklagen, Schuld zuweisen usw. was mir aufgefallen ist, die Maronibrater Wiens und Graz haben sich noch nicht gemeldet, denke im Winter wird es so sein.
.
Alle miteinander haben jedoch keine tatsächlich tragbaren und durchführbaren Alternativen anzubieten. Und der Drang in die Medien zu kommen ist jetzt in der Coroaviruszeit endlos.
.
Macht es einfach was ihr für richtig erachtet und macht es. Wurde etwas falsch gemacht, dann müsst ihr halt die Konsequenzen tragen, so einfach ist das.
.
Mir geht das schon auf den Geist, jeder versucht die eigene Verantwortung abzuschieben. Und für ALLES die Regierung bzw. Entscheidungsträger verantwortlich zu machen.
.
Natürlich, für die Medien ist die derzeite Zeit ein Hammer, keine Frage. Größtenteils Schaumschlägerei.
11.09.2020 um 12:03 Uhr
@dieRealität
und mir gehen die ständigen Kommentare auf den Senkel, von Menschen, welche weder den Verstand benutzen noch logisch die Situation betrachten.
Ja natürlich kann man kein Patentrezept aus dem Ärmel schütteln, weil man ja - verglichen mit der Regierung bzw. den Entscheidungsträgern - keine Daten, keine Hintergrundinfos hat. Was man hat ist eine desolate Informationsweitergabe so nach den Motto - friss oder stirb.
Was aber Menschen, die diese Maßnahmen kritisieren wissen, ist, dass von Woche zu Woche unterschiedliche Sprachregelungen der Regierung herauskommen. Was auch noch bekannt ist, ist dass einige Länder - ergo die Politiker dort anders mit Corona umgehen.
Und jetzt kann man ganz einfach das Hirn verwenden und wird auf folgenden Schluss kommen - bei uns werkeln „Bestimmer“, die nur eine Seite der Medaille sich anschauen und nicht die Kehrseite bzw. jetzt ist bei uns mehr Wahlkampf als Pandemiebekämpfung angesagt.
Und nicht zu vergessen die finanziellen Verstrickungen mancher Politiker in Maßnahmen-hardware-erzeugende-Unternehmen. Stichwort Maskenproduzenten, etc...
Das mein Lieber ist die Realität und es ist kein sudern, sondern logisches Betrachten.
PS: glaubst du wirklich, wir kritische Menschen sind im Wald gewachsen und haben 2 Jahre eine Baumschule besucht oder laufen mit Aluhütchen durch die Gegend....
11.09.2020 um 08:23 Uhr
Oraler Präsenzvortrag oft verzichtbar
Direkte interpersonelle Beziehungen machen nicht den Forschungsprozess aus. Viele Inhalte von Studien sind digitalisierbar, auch autodidaktisch wäre vieles möglich, wenn oder sagen wir optimistisch: weil Studis über genug Konzentrationsfähigkeit verfügen, Bücher und Aufsätze eigenständig durchzuarbeiten. Intellektualität an den Unis zeigt sich nicht unbedingt im mündlichen Austausch,es sei denn, der Vortragende entwickelt vor den Studis IN ACTU sein Denken und Forschen.
11.09.2020 um 07:53 Uhr
Die Regierung
Ist in diese (Angst) Gasse eingebogen und sie fährt weiter, obwohl es eine Sackgasse ist.
Da gibt es kein Umdrehen, dann müsste man Fehler bzw. Überreaktion eingestehen.
Traurig!
Wahrscheinlich wird die Regierung vorsichtshalber jemanden suspendieren und (oder) medial fertig machen, damit nicht noch mehr Widerstand aufkommt.
11.09.2020 um 10:30 Uhr
Gleichbehandlung
Sieht man in Ö und in D. Alle die gegen die Maßnahmen der Regierung sind werden mundtot gemacht und viele sagen nicht das was sie denken wegen der Repressalien.
11.09.2020 um 07:03 Uhr
Schau an
da regt sich ebenfalls schon Widerstand bei den zum Teil sinnlosen Restriktionen einer planlosen Politik und Regierung.
Corona ist existent - keine Frage, dennoch wäre es wichtig endlich aufzuhören Corona als menschliche Existenzgefährdung zu sehen - die zum Teil idiotischen Maßnahmen und Angstverbreiterer sind existenzgefährdent.
Man braucht nur manche Kommentatoren lesen - die schreiben ja, als ob Corona wie die apokalyptischen Reiter über uns stürmen und jedes Leben auslöschen.
Logisch betrachten und den Verstand einschalten würde helfen, und nicht panisch um 17:00 täglich die neuen Zahlen posten.
Diejenigen Panikschieber, waren auch die, welche den WC-Papier Notstand verursachten - In den Social Media Kanälen haben sie sich gegenseitig hochgeschaukelt und dann wurde gehamstert...zumindest Viele davon.