Viele Menschen haben ein Alkohol-Problem. Während der Pandemie ist die Zahl der alkohol-kranken Menschen in der Steiermark gestiegen. Besonders betroffen sind Menschen, die während der Corona-Pandemie stark belastet waren.
In der Steiermark sind etwa 52.000 Menschen alkohol-krank. Alkohol ist einer von 5 Haupt-Risikofaktoren für vorzeitige Todesfälle und Beeinträchtigungen. 125.000 Menschen trinken Alkohol in einem suchtgefährdenden Ausmaß.
Anzeichen für ein Alkohol-Problem
Für ein Alkohol-Problem gibt es einige Anzeichen. Zum Beispiel ist es für Betroffene schwierig alkoholfreie Tage einzuhalten. Betroffene können Stress oder Probleme nur noch mit Alkohol vergessen. Sollte man solche Anzeichen bemerken, ist es besser so früh wie möglich Hilfe zu holen.
Wartelisten in Beratungs-Stellen
Die Anfragen in Beratungs-Stellen sind seit der Pandemie gestiegen. Zum 1. Mal gibt es Wartelisten. Menschen, die glauben ein Alkohol-Problem bei sich oder jemand anderem zu erkennen, finden zum Beispiel hier Hilfe:
- b.a.s. - Steirische Gesellschaft für Suchtfragen: Tel. (0316) 82 11 99
- Drogenberatung des Landes Steiermark: Tel. (0316) 32 60 44