Die Expertinnen und Experten der Lebens- und Sozialberatung (LSB) geben ihren Klientinnen und Klienten die entscheidenden Antworten auf diese Frage, betont Andreas Herz, Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung sowie Vizepräsident der WKO Steiermark, im Gesundheits-Talk.
Wie lässt sich der Gesundheitsbeitrag der Lebens- und Sozialberatung beschreiben?
Andreas Herz: Mit dem Fokus auf Prävention und Resilienz bieten die Expertinnen und Experten der Lebens- und Sozialberatung das perfekte Know-how, um Krisen vorzubeugen, Herausforderungen zu bewältigen und Lebensziele zu erreichen. Dabei geht es selbstverständlich nicht nur um globale Gesundheitskrisen, sondern um Lebenskompetenz im weitesten Sinn. Unsere Expertinnen und Experten geben ihren Klientinnen und Klienten jenes körperliche und mentale Rüstzeug mit, das ihnen ein Leben in Gesundheit Glück und Wohlbefinden sowie die Entfaltung der Lebenschancen ermöglicht.
Welche Bereiche deckt Lebensberatung dabei ab?
Herz: Professionelle Lebens- und Sozialberatung geht von einem umfassenden Verständnis von Gesundheit und Lebensqualität aus. Mit unseren drei Disziplinen psychologische Beratung, Ernährungsberatung und sportwissenschaftliche Beratung haben wir den ganzen Menschen mit allen seinen Gesundheitsfaktoren, psychischen wie physischen – sprich, Ernährung und Bewegung – im Blick.
Ein breites Spektrum!
Herz: Ja, wir decken das ganze Spektrum ab. Wir gehen aber auch in die Tiefe. Die Kombination aus umfassendem Gesundheitsverständnis und spezialisierter Expertise ist unsere Stärke, ja, unser Alleinstellungsmerkmal im Gesundheitsumfeld. So haben wir zum Beispiel in der psychologischen Beratung mit den sogenannten ExpertInnenpools noch eine weitere Differenzierung für vertiefte Expertise in besonders gefragten Bereichen wie Stressmanagement und Burnout-Prävention, Mediation, Paarberatung, Supervision oder Trauerarbeit ins Leben gerufen (siehe Info unten rechts).
Auf welchem Qualitätsfundament steht professionelle Lebensberatung?
Herz: Expertinnen und Experten der Lebens- und Sozialberatung verfügen über umfassende, teils auf universitärer Ebene angesiedelte Ausbildungen sowie Praxiserfahrung.
Welche Zielgruppen hat Lebensberatung im Visier?
Herz: Menschen wie du und ich, die ihren Zugang zu Gesundheit, Wohlbefinden und Erfolg ausbauen wollen. Genauso wie Unternehmen, Institutionen und Körperschaften wie etwa Gemeinden, die ihren MitarbeiterInnen bzw. Mitgliedern oder EinwohnerInnen gesundheitlichen Mehrwert bieten und damit sich selbst stärken wollen. Ich denke, Corona hat das Bewusstsein für den Wert unseres präventiven Gesundheits- und Resilienz-Pakets weiter geschärft.