
Die Bundesregierung greift der krisengeschüttelten Gastronomie und der Kulturbranche unter die Arme. Ab 1. Juli wird die Mehrwertsteuer für Speisen und Getränke von 20 Prozent auf fünf Prozent gesenkt. Der Schritt gilt auch für die gesamte Kulturbranche: Kinos, Museen, Theater-, Kleinkunst-, Musik- und andere Veranstalter müssen ab Juli nur noch fünf Prozent an den Staat abliefern. Die Senkung gilt auch für Buchverlage und den gesamten Publikationsbereich. Die umfangreiche Senkung ist bis Jahresende befristetet, so Finanzminister Gernot Blümel, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Ob die Senkung an die Kunden weitergegeben wird, ist allerdings offen.
vor 3 Tagen
Soll der
Umsatz angekurbelt werden weil alles billiger wird oder soll dem Wirten mehr bleiben ?
Aufs Schwarze bringst jedenfalls nichts.
vor 3 Tagen
Was haben die Veranstalter davon
Wenn es keine Veranstaltung gibt!! Größere Veranstaltung sind ja nicht erlaubt. Bei großen Veranstaltungen lebt auch die Gastronomie Hotels Taxiunternehmen und vieles mehr. Es ist eine reine Alibihandlung
vor 3 Tagen
Post ? Hirn ?
Bei einigen die hier posten muss man annehmen, dass der Coronavirus auch das Hirn angegriffen hat !!!!
vor 3 Tagen
@luffygc
Stimmt. Was manche hier für Unsinn verzapfen ist schon arg.
vor 3 Tagen
Werte Redaktion,
Ihr habt hier ein massives Problem mit dem Zeitstempel.
vor 3 Tagen
Ach, schon wieder einer,
dem eine Meldung nicht gefällt. Und sei es nur die Meldung an die Redaktion.
Was bist denn du für einer?
vor 3 Tagen
Ihr Rotstrichler, ist euch nicht aufgefallen,
dass gleich unter mir ein Anfangsposting um 16:48 erstellt wurde, die erste Antwort darauf erfolgte aber schon um 12:44 Uhr?
Noch eins weiter drunter: 1. Posting 16:36, Antwort von eyofaz80 um 13:50 Uhr.
Also bitte ERST denken, DANN drücken.
vor 3 Tagen
erst denken, dann drücken
Du verlangst aber auch ganz schön viel.😉😂
vor 3 Tagen
@Musicjunkie
Bin ich tatsächlich zu anspruchsvoll für einige User hier?
Ich will doch niemanden überfordern! 🤣😂
vor 3 Tagen
Die Chaostruppe Kurz
hat das Epidemiegesetz ausgehebelt
denn eigentlich wäre nach der bis März geltender Rechtslage eine Entschädigung für Betriebe vorgesehen, wenn behördliche Schließungen verfügt werden.
Jetzt tun diese türkisen Dilettanten so als würden sie die Retter sein.
Wenn innerhalb der Bevölkerung Unmut aufkommt , wirft man ihnen wieder einen Brocken hin.
Aber nur die wirklich Dümmsten haben diese Regierung noch nicht durchschaut .
vor 3 Tagen
Kurz
Du gehörst zu den Oberdümmsten 😫
vor 3 Tagen
@Stubaital
Und du meinst sicher, du bist der Klügste und schreibst deshalb hier eine Beleidigung?
Gespannt, ob die Redaktion das durchgehen lässt.
vor 4 Tagen
Thematik Epidemiegesetz
„Wenn behördliche Schließungen verfügt werden“...
Das heißt, die Wirte und tausende andere Firmen würden jetzt gar keine Unterstützung mehr erhalten, da keine behördliche Schließung mehr vorliegt!
Ich dachte die Thematik Epidemiegesetz ist schon längst verständlich, nur die Opposition versucht damit noch immer irgendwie stimmen zu fangen, obwohl die genau wissen, dass es eine Pandemie ist und hier braucht man andere Gegenmaßnahmen.
vor 3 Tagen
Bald zahlen die gelernten Steuervermeider überhaupt keine Steuern mehr.
.
vor 4 Tagen
Meldung
dein Kommentar ist zum schämen. Eine ganze Gruppe von Menschen als Steuerverbrecher hinzustellen. Solltest deinen Charakter hinterfragen!
Widerwärtiger Zeitgenosse!
vor 4 Tagen
@eyofaz80
Welche Gruppe verunglimpft der User?
Alle diese Gruppen werden im Artikel genannt:
Gastronomie, Kinos, Museen, Theater-, Kleinkunst-, Musik- und andere Veranstalter, Buchverlage und den gesamten Publikationsbereich?
@heri13 spricht hingegen von "gelernten Steuervermeidern" ohne eine bestimmte Gruppe zu nennen.
vor 4 Tagen
@Mein Graz
echt jetzt?
vor 4 Tagen
@eyofaz80
Ja.
vor 3 Tagen
Und mit Jahresbeginn steigen ...
... die Preise um 20 % - eine Supersache - So eine Lösung kann nur türkisen Politfunktionären einfallen!
vor 4 Tagen
Archiv
Was willst du eigentlich?
Bist wahrscheinlich einer, dem überhaupt nichts passt.
vor 3 Tagen
HALLO bei Speisen war bisher 10% Steuer
Und bei den Getränken wurde erst von ein paar Jahren von 10 auf 20% raufgeschraubt.
Die Damen und Herren der Regierung sind scheinbar alle weltfremde Beamte die noch nie richtig gearbeitet haben.
Folgende Kosten kommen meist vorab auf die Unternehmer:
Umprogrammierung der Kassen kann auch € 1000,- und mehr kosten
Mehraufwand in der Buchhaltung und beim Steuerberater € xxxx
Neu kalkulieren und drucken der Speise und Getränkekarte damit die Brutto Preise wieder passen kostet vorab auch einiges.
Bürokratie ohne Ende. Unnötig Kosten produzieren.
Nehmt mall Allen Beamten und Politikern mal 1 - 2 Jahreslöhne weg!
Mit den Unternehmern kann man das ja machen! Dafür Bekommt ein Beamter mindestens doppelt soviel in der Pension für maximal die hälfte (sehr optimistisch) an Leistung.
vor 4 Tagen
geh so arm
das bekommt man aber auch selbst auf die Reihe...
vor 4 Tagen
Leider
hast du keine Ahnung. Das Programmieren ist ein Klick auf der Registrierkassa, geht in 2 Minuten und kann man selber machen, die Getränkesteuer mit 20 % gibt es schon ewig, vor ein paar Jahren haben sie lediglich die Heißgetränke auf 20 % erhöht, neue Karten sind nicht notwendig, man soll ja die Preise nicht verändern sonst hat ja der Wirt nichts davon und Mehraufwand beim Buchhalter und Steuerberater sehe ich auch nicht. Also ?
vor 4 Tagen
Wer kennt sich aus?
Die türkisen Politfunktionäre sprechen bei jeder Gelegenheit von Milliardenförderungen für die Wirtschaft und die Menschen in Österreich - wo genau bleiben aber diese Gelder?
vor 3 Tagen
Die AUA
hat’s sofort bekommen,
vor 3 Tagen
@archiv
In der Gastronomie kommen sie ja eh. Vom Gast.
Das muss doch reichen!