
Der britische Premierminister Boris Johnson kann einer Erhebung zufolge bei der Neuwahl im Dezember mit einer deutlichen Mehrheit rechnen. Seine konservative Tory-Partei könnte nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Zeitung "Times" mit 359 Sitzen von 650 rechnen nach 317 im Jahr 2017.
Die oppositionelle Labour-Partei würde demnach nur auf 211 Sitze nach 262 Sitzen vor zwei Jahren kommen, die pro-europäischen Liberal-Demokraten auf lediglich 13 Sitze. Das Unterhaus hatte im Oktober Johnsons Wunsch zugestimmt, die Wahl auf den 12. Dezember vorzuziehen.
Die Labour-Partei gab ihren Widerstand dagegen auf, nachdem ihrer Einschätzung nach die Gefahr eines ungeregelten Austritts Großbritanniens aus der EU durch die erneute Verschiebung des Brexit-Termins auf den 31. Jänner nicht mehr gegeben ist.
Kommentare (9)
Kommentieren28.11.2019 um 20:50 Uhr
und alle wissen es!
die Unterdrücker der armen in der welt, verehrlichen noch immer die krone lasst sie doch bitte gehen aber nach unseren Verträgen
28.11.2019 um 11:06 Uhr
Dann soll es wohl so sein ...
Anscheinend ist der Mehrheit der Briten noch immer kein Licht aufgegangen ... mir tut nur mehr die Minderheit und die Jugend leid, die unter der Dummheit der anderen zu leiden haben!
28.11.2019 um 10:37 Uhr
Die von Phönix gezeigte Diskussion
Johnson vs Corby war nicht nur seicht , sondern zeigte auch einen viel zu schwachen Corby von der Labour - Partei. Daher wundert mich diese Umfrage nicht.
28.11.2019 um 08:49 Uhr
Damit erübrigen sich wohl alle Wünsche nach einer neuen Brexit-Abstimmung
Die Briten hätten jetzt die Möglichkeit, gegen den Brexit, sprich Abgeordnete, die sich klar gegen den Brexit aussprechen, zu stimmen. Und pro Wahlkreis wird es wohl so einen geben.
Und damit erübrigt sich auch das Mitleid über die Folgen des EU-Austritts in Großbritannien!
28.11.2019 um 08:52 Uhr
Korrektur
Leider ein Fehler im Text🙈, muss natürlich heißen „für Abgeordnete“
28.11.2019 um 08:20 Uhr
Passt
schon. Weg mit ihnen 👍
28.11.2019 um 08:00 Uhr
Wenn die Gegner noch schwächer sind, lässt es sich leicht gewinnen.
Das gilt in England, und das gilt für Kurz auch in Österreich. Salzburg tut sich gegen Genk auch leichter als gegen Liverpool und schaut besser aus... :-)
28.11.2019 um 07:58 Uhr
Johnson schwimmt im Mainstream.
Wir sind offenbar gerade in einer Zeit, in der Inhalte nicht wichtig sind. Das gilt in der Politik so wie in der Gesellschaft oder im Konsumverhalten.
Na gut probieren wir halt ob uns die irren Spaßmacher als Regierende, ob uns der mindestens zweimal jährliche Städteflug, ob uns das neue Smartphone zu Weihnachten, ob uns der inzwischen zur blackweek angewachsene friday glücklich machen.
Schau ma mal.
28.11.2019 um 07:46 Uhr
Um mit den Worten eines weltberühmten Galliers zu sprechen:
Die spinnen die Engländer!