
Dichtes Gedränge in den Kirchenbänken hat rund um Weihnachten Tradition. Doch in Zeiten der Pandemie sind das Bilder, die der Bundesregierung Sorgen bereiten. Seit Tagen laufen daher hinter den Kulissen Gespräche zwischen der Politik und den christlichen Kirchen. Man drängt auf Maßnahmen, die Menschenströme verhindern.
11.12.2020 um 10:13 Uhr
Beten um Corona
Gab's schon mehrmals, dass die betenden Gemeinschaften tödliche Cluster bildeten. Dies als kleinen Beitrag zur Hilfe von oben. Und die Christmette scheint mir auch wegen des Heuchelfaktors verzichtbar. Ich war da einmal dabei, wie sich die Eltern mit ihren geschenksbeglückten Kindern gegenseitig auf die Zehen gestiegen sind. Nach der Bescherung war das "Aufbleibendürfen" über Mitternacht hinaus noch so ein spirituelles Zusatzzuckerl für die Kleinen. Das Jahr über bleiben dann die Kirchen wieder leer, weil um 7 Uhr sonntags aufstehen mag man dann doch nicht.
11.12.2020 um 08:49 Uhr
Zu wenig Priester -zu wenig Ehrenamtliche ?
Wenn die römisch katholische Kirche nicht mehr genug Priester und Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Christmette findet (wie im Artikel beschrieben), dann liegt das Problem nicht an Corona.
Da gibt es vielleicht andere (vielleicht auch größere) Probleme.
Den "steirisch Katholischen" (Steirer die den Kirchenbeitrag zahlen) fehlen halt 2020 die 3 Kirchenbesuche im Jahreskreis, die sich aus Palmweihe, Fleischweihe und Christmette zusammensetzen.
11.12.2020 um 06:06 Uhr
Ich würde die gleiche
Lösung wie für Silvester vorschlagen
11.12.2020 um 09:53 Uhr
Das versteh ich jetzt nicht ganz Andi...
Welche Regelung gibt's für Gottesdienste oder andere religiöse Zusammenkünfte zu Silvester ???
11.12.2020 um 08:13 Uhr
@andiK
Ich wollte gerade das Gleiche schreiben. Das gibt es ja wohl nicht, gleich im Artikel neben dieser Meldung wird überlegt, jegliche Feierlichkeiten zu Sylvester zu verbieten und dann wird überlegt wie man Menschen in geschlossenen Räumen von denen vermutlich 50% der Risikogruppe angehören eine Feierlichkeit ermöglicht kann.
Bei allem Respekt für die Gläubigen. Aber zum Glauben brauche ich keine Kirche und keine Christmette. Wenn man überall den Verzicht schon einfordert (wir sehen unsere Eltern auch nur mehr zwischen Tür und Angel, sogar zu Weihnachten) dann wird man wohl in diesem Jahr auch einmal auf dieses Zusammenkommen verzichten können, ganz abgesehen davon dass hier sicher mehr als 10 Personen aus mehr als 2 Haushalten anwesend sein werden.
11.12.2020 um 08:46 Uhr
Wiewohl...
...man den "geschlossenen Raum" einer Kirche vermutlich nicht mit einer Wohnung vergleichen kann (vom Verhalten der darin Anwesenden ganz abgesehen).