
Ein Pkw-Lenker war auf der Rheintalautobahn mit knapp 250 anstatt der erlaubten 110 km/h unterwegs, ein anderer mit 190 Stundenkilometern. Außerdem wurde 22 Fahrzeuglenkern aufgrund von Alkohol- oder Suchtgiftbeeinträchtigung die Weiterfahrt untersagt, informierte die Polizei.
Die Schwerpunktaktion wurde in den Nächten auf Samstag und Sonntag durchgeführt, zehn Polizisten sowie zwei Polizeiärzte standen im Einsatz. Hinsichtlich der Raser hieß es, dass sich "beide Lenker auf einen Entzug der Lenkberechtigung einstellen müssen". Die beeinträchtigen Autofahrer - 14 durch Alkohol, acht durch Suchtgift - werden bei den zuständigen Bezirkshauptmannschaften angezeigt.
12.02.2020 um 15:22 Uhr
Strafen gehören wie in Italien
Führerschein weg und Auto weg, das tut weh.
14.02.2020 um 11:21 Uhr
strafen
Seid Ihr bei den Illegalen auch so genau? Oder nur bei den Autofahrern wo Ihr wisst daß da noch Geld fliest.
12.02.2020 um 19:06 Uhr
Rasen ist viel zu billig in Österreich...
Bei einer Geschwindigkeit über 200 gehört definitiv das Auto wie in Italien versteigert. Und die 3 Daumen runter von oben fühlen sich angesprochen?
12.02.2020 um 20:35 Uhr
Aha, Enteignung ist also in Ordnung, ja?
Kann ich nicht nachvollziehen.
13.02.2020 um 15:44 Uhr
Enteignung
Raser gefährden andere Verkehrsteilnehmer und die Strafen sind zu gering.
Ich bin jedes Jahr 40 000 km gefahren und das 30 Jahre lang, habe genug Unfälle mit "Rasern" gesehen , wo meistens die Unschuldigen zum Handkuss gekommen sind. Führerscheinentzug ist zu wenig, es wird oft ohne Schein weitergerast. Auto weg tut sehr weh, ist aber in Italien bei solchen Vergehen Standard.
Wie sagte ein Philosoph " Wer nicht hören will muss fühlen".