Aufgeführt werden auch die Westside Story, Verdis Requiem, Fausts Verdammung aber auch Musik aus Harry Potter und der Herr der Ringe finden sich im abwechslungsreichem Programm. Die Eröffnungsfeier findet am 21. Juni am Kongresni trg in Ljubljana statt.

Der Sommer in Ljubljana bringt Qualität und Frische

Als eines der ältesten internationalen Festivals seiner Größe trägt das Ljubljana Festival mit seinem sorgfältig ausgewählten und genreübergreifenden Programm jedes Jahr wesentlich zur Kulturszene der Hauptstadt bei und macht Ljubljana vor allem in den Sommermonaten zu einem Treffpunkt für renommierte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Qualität und Frische bleiben die Leitprinzipien.

Vom 21. Juni bis zum 8. September gibt es Ballett- und Opernaufführungen, Musicals, Kammer- und Sinfoniekonzerte, Meisterkurse des Ljubljana Festivals, die Internationale Kunstkolonie, Kinder- und Jugendworkshops, das Ljubljana Festival auf der Ljubljanica, zahlreiche Veranstaltungen vor dem offiziellen Beginn des Festivals und vieles mehr. In einem Jahr, in dem sich auch der Geburtstag des Architekten Jože Plečnik zum 150. Mal jährt, wird das Sommertheater Križanke wieder der Hauptveranstaltungsort sein. Karten sind ab sofort unter ljubljanafestival.si, an der Abendkasse der Križanke, in den Eventim-Verkaufsstellen und an den Tankstellen erhältlich.

Höhepunkte des 70. Festival Ljubljana

Höhepunkte des 70. Festival  Ljubljana werden die traditionelle Poletna noč (Sommernacht), das Musical West Side Story, Maestro Christopher Eschenbach, das Béjart Ballet Lausanne, Fausts Verdammnis unter der Leitung von Charles Dutoit, Edward Clug, Dirigent Riccardo Muti, Mezzosopranistin Elīna Garanča, John Malkovich, Tenor Plácido Domingo, das West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim mit Solist Lang Lang aufgeführt, Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck mit der Pianistin Hélène Grimaud, Tenor Juan Diego Flórez, Thai Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Alfonso Scarano, die Geigerin Lana Trotovšek und der Bratschist Maksim Risanov mit dem Londoner Royal Philharmonic Orchestra unter Vasily Petrenko, Ana Netrebko und Yusif Ejvazov, das Galakonzert des slowenischen Oktetts anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums, das Musical "Der Wassermann" (Povodni mož), Vlado Kreslin und viele andere Größen. Die 70. Ausgabe des Sommerfestivals wird von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung des finnischen Dirigenten Esa-Pekka Salonen abgeschlossen.