Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Post-Covid-Syndrom

"Bleierne Erschöpfung": Betroffene oft mehr als eineinhalb Jahre eingeschränkt

Die krankhafte Erschöpfung hält bei vielen Post-Covid-Erkrankten lange an. Laut Expertin Carmen Scheibenbogen sind die Betroffenen in ihrem Alltag eingeschränkt und können kein normales Leben mehr führen.

24.08.2023

Long Covid, Fatigue, Dauer, Therapie
Post-Covid-Syndrom
Ist das gesund?

Wieso ist Long Covid die neue Volkskrankheit, Frau Ellert?

Long Covid kann Menschen über viele Monate hinweg beeinträchtigen. Das weiß Claudia Ellert besser als viele: Sie ist gleichzeitig Expertin und auch Betroffene.

Medizinpodcast

11.09.2022

Long Covid, Claudia Ellert
Ist das gesund?
Ist das noch gesund?

Podcast: Wie fühlt es sich an, mit Long Covid zu leben?

Permanente Erschöpfung, Gedächtnisschwierigkeiten und Verlust des Geschmackssinns: Long Covid hat viele Gesichter. Maarte Preller war eine der ersten in Österreich, die sich mit ihrer Erkrankung an die Öffentlichkeit wandte. Im Podcast erzählt sie, wie das Leben mit Long Covid aussieht und erklärt, was für Betroffene getan werden sollte.

Podcast

von Teresa Guggenberger

  •  06.01.2022

Maarte Preller; Long Covid; Podcast
Ist das noch gesund?
"Corona Update"

''Long-Covid-Patientinnen brauchen endlich richtige Anlaufstellen''

Was ist eigentlich der Auslöser? Und wie kann man Long Covid-Betroffenen medizinisch weiterhelfen? Diese und viele mehr Fragen erläutert Neurologe und Long-Covid-Experte Michael Stingl in der aktuellen Episode des "Corona Update"-Podcasts.

Podcast

24.07.2021

Long Covid, Behandlung, Ursache, Pacing, Podcast
"Corona Update"
Corona Update

,,Long Covid lässt sich nicht wegtrainieren''

Wie sehr Long Covid Betroffene beeinträchtigt und wie schwierig es ist, die Nachfolgeerkrankung von Covid-19 zu behandeln, erklärt Neurologe Michael Stingl in der aktuellen Folge des "Corona Update"-Podcast.

Podcast

01.05.2021

Long Covid, Podcast
Corona Update
Hilfe für Betroffene

Den Kopf in den Sand zu stecken, wird bei Long Covid nicht funktionieren

Zwar ist in Österreich eine erste Studie zum Long-Covid-Medikament BC 007 gestartet, die Versorgung für Betroffene ist hierzulande aber mehr als lückenhaft.

Martina Marx

von Martina Marx

  •  16.08.2023

Covid-19 in Österreich

Neues Dashboard, aber die Kritik am Datenblindflug bleibt

Es gibt ein neues Dashboard, um die Ausbreitung von Atemwegserkrankungen in Österreich zu überblicken. Doch eine solide Datenbasis ist dies weiterhin nicht, kritisieren Fachleute. Dies treffe auch auf die Situation in Bezug auf Long Covid zu.

10.08.2023

Covid-19 in Österreich
Versorgungslage in Österreich

"Alles, was Long Covid heißt, wird nicht ernst genommen"

Die Folgen von Long Covid werden für uns als Gesellschaft immer mehr zum Problem, sagt Kathryn Hoffmann von der MedUni Wien. Wie sie die Versorgungslage in Österreich einschätzt und wieso aus ihrer Sicht das Ende der Meldepflicht für Covid-19 keine gute Idee ist.

von Martina Marx

  •  10.08.2023

Long Covid, ME/CFS, Österreich
Versorgungslage in Österreich
Milliarden-Dollar-Invest

Auf der Suche nach wirksamen Long-Covid-Therapien

Staatliche Gesundheitsinstitute investieren in den USA mehr als eine Milliarde Dollar in eine neue Forschungsinitiative, die sich auf die Suche nach wirksamen Therapien von Long Covid begibt.

08.08.2023

Long Covid, Therapie, Pacing
Milliarden-Dollar-Invest
Studienteilnehmer gesucht

Erste Studie mit Long-Covid-Medikament startet auch in Österreich

Long Covid kann eine Erkrankung mit hohem Leidensdruck für die Betroffenen sein. Eine gesicherte Therapie gibt es nicht. Aus diesem Grund werden große Hoffnungen in das Präparat BC007 gesetzt. Eine erste Studie startet nun auch in Österreich.

Frage & Antwort

von Martina Marx

  •  04.08.2023

BC 007 wird als Infusion verabreicht, insgesamt zwei Mal.
Studienteilnehmer gesucht
Langzeitfolgen

Covid-Impfung dürfte auch gegen Long Covid wirken

Forscher analysierten Daten von Smartwatches und Fitness-Trackern und fanden Hinweise auf positive Effekte von Corona-Impfungen gegen Long-Covid.

03.08.2023

Langzeitfolgen
Laut Schätzung der WHO

Jeder 30. Europäer von Long-Covid-Erkrankungen betroffen

36 Millionen Menschen könnten in Europa von Folgeerkrankungen einer Covid-19-Infektion beeinträchtigt worden sein. Long Covid bleibe auch weiterhin ein blinder Fleck, so WHO-Regionaldirektor Hans Kluge.

27.06.2023

Long Covid, Österreich
Laut Schätzung der WHO
Aus für Long-Covid-Ambulanz

"Für uns Betroffene ist diese Schließung ein Wahnsinn"

An der Klinik Hietzing wurde vor wenigen Tagen eine Long-Covid-Ambulanz geschlossen. Über die Gründe gibt es unterschiedliche Angaben. Es scheint aber klar zu sein, dass es für Betroffene zu wenige Anlaufstellen gibt.

von Martina Marx

  •  05.06.2023

Long Covid, Post Covid, Ambulanz österreich
Aus für Long-Covid-Ambulanz
Sorge um Ski-Legende

Long Covid: Marco Büchel kommt "oft nicht mal aus dem Bett"

Marco Büchel sorgt mit einem Posting auf Instagram für Besorgnis. Der 51-Jährige schreibt, dass er an Long Covid leide und schildert, wie sehr ihn das im Alltag beeinträchtige sowie mental und körperlich belaste.

26.05.2023

Marco Büchel im Jahr 2017 in Sölden
Sorge um Ski-Legende
Neue Studie

Immunsystem bei Post-Covid-Betroffenen anhaltend aktiviert

Eine Studie von deutschen und österreichischen Experten zeigt auffällige Veränderungen im Immunsystem von Post-Covid-Betroffenen.

15.05.2023

Neue Studie
Folgeerkrankung von Covid-19

Frauen haben erhöhtes Risiko für Long Covid

Frauen haben ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko für Langzeitfolgen. Die Covid-Impfung verringert die Häufigkeit um 43 Prozent. Das ergibt eine britische Analyse vorhandener wissenschaftlicher Ergebnisse.

29.03.2023

Long Covid, Frauen
Folgeerkrankung von Covid-19
Folgeerkrankung von Covid-19

Ob Long Covid auch Kinder treffen kann, ist geklärt

Long Covid ist eine Krankheit mit vielen Fragezeichen und äußerst unterschiedlichen Verläufen und Symptomen. Auch bei Kindern und Jugendlichen.

27.03.2023

Häufige Symptome von Kindern, die an Long Covid leiden: ein ausgeprägtes Müdigkeitsgefühl, oder Atembeschwerden.
Folgeerkrankung von Covid-19
Long Covid bei Jugendlichen

"Die Stiegen in die Wohnung müssen wir ihn hinauftragen"

Alexander ist 13 Jahre alt, sportlich, spielt eigentlich in einem Volleyballverein. Doch Long Covid hat sein Leben massiv verändert.

von Martina Marx

  •  gestern

Binnen vier Wochen hat sich der Zustand von Alexander rapide verschlechtert
Long Covid bei Jugendlichen
Long Covid

Vielversprechender Therapieansatz könnte Lungenfibrosen lindern

Das Team um Gerlinde Wernig von der Stanford University fand einen neuen Hebel im Kampf gegen Vernarbungen der Lunge als Folge einer Covid-19-Erkrankung.

03.03.2023

Long Covid
Studienteilnehmer gesucht

Welchen Effekt hat Stress auf Long Covid?

MedUni Graz und Uni Klagenfurt untersuchen gemeinsam, welche Rolle Stress bei der Entstehung von Long Covid spielt. Für die Studie "StressLoC" werden noch TeilnehmerInnen gesucht.

von Martina Marx

  •  jetzt

Studienteilnehmer gesucht
Narbenbildung

Lungenfibrosen als Folge einer Covid-19-Erkrankung

Wiener Fachleute wiesen zusätzliche Lungenschäden nach. Am Lungengewebe zeigten sich Vernarbungen als Folge einer Covid-19-Erkrankung.

07.12.2022

Narbenbildung
Folgeerkrankung

Kann Paxlovid Long Covid verhindern?

Eine US-Registerstudie zeigt, dass Paxlovid das Risiko an Long Covid zu erkranken erheblich minimieren kann.

18.11.2022

Paxlovid, Long Covid
Folgeerkrankung
Daten aus Österreich und Deutschland

So hoch ist das Risiko, an Long Covid zu erkranken

Neue Daten in Bezug auf Long Covid sind wichtig, gerade weil dieses Krankheitsbild so divers ist. Nun liefern Daten aus Österreich und Deutschland neue Erkenntnisse.

Mit Podcast

von Martina Marx

  •  11.11.2022

Long Covid, Österreich
Daten aus Österreich und Deutschland
Die stille Pandemie

Long Covid ein Gesicht geben: Sechs Betroffene erzählen

Wer an Long Covid erkrankt, kann oft lange Zeit sein Bett nicht verlassen. Das macht Betroffene fast unsichtbar. Wir wollen Sichtbarkeit zurückgeben.

von Teresa Guggenberger

  •  06.11.2022

Die stille Pandemie
Volkskrankheit Long Covid

"Wenn man Pech hat, ist das eine chronische Erkrankung, die nicht behandelbar ist"

Long Covid werde von der Politik immer noch ignoriert, sagt Neurologe Michael Stingl. Und, dass, obwohl über dieses Krankheitsbild noch vieles unklar ist und die zahlreichen Betroffenen kaum Anlaufstellen haben.

Interview

von Martina Marx

  •  03.11.2022

Bei vielen Betroffenen bessern sich die Symptome in Bezug auf Long Covid nach einigen Monaten. Bei einigen bleiben aber auch darüber hinaus massive Einschränkungen bestehen
Volkskrankheit Long Covid
Long Covid

Über 6.000 Post-Covid-Behandlungen in PVA-Einrichtungen

Mehrheit der Therapien wurde in den Reha-Zentren in Hochegg und Weyer durchgeführt. Dabei war der Männeranteil deutlich höher als jener der Frauen.

gestern

Die Folgen einer Coronaerkrankung können schwer und langwierig sein
Long Covid
Immunsystem greift sich selbst an

Long Covid: Anzeichen einer Autoimmunerkrankung bei Betroffenen

Neue Studie zeigt, dass ein Großteil der Long-Covid-Betroffenen Autoantikörper aufweist, die sich gegen das körpereigene Gewebe richten und somit mit Entzündungsreaktionen sowie Erschöpfungszuständen zusammenhängen.

22.09.2022

Immunsystem greift sich selbst an
17 Millionen in Europa betroffen

Was löst eigentlich Long Covid aus?

Long Covid kann Menschen über Monate beeinträchtigen. Das weiß die Medizinerin Claudia Ellert besser als viele: Sie ist gleichzeitig Expertin und auch Betroffene. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Frage & Antwort

von Martina Marx

  •  15.09.2022

Long Covid
17 Millionen in Europa betroffen
Chronic Fatigue Syndrom

Studie der Charité zeigt: Auch das Coronavirus kann ME/CFS auslösen

Ein Forscherteam rund um Carmen Scheibenbogen von der Charité Berlin konnte nun nachweisen, dass ME/CFS durch Covid-19 ausgelöst werden kann. Im Rahmen der Studie konnte zwei Gruppen von Post-Covid-Betroffenen unterschieden werden.

02.09.2022

Chronic Fatigue Syndrom
Neue Studie

Wie viele Covid-19-Patienten nach der Infektion an Long Covid leiden

12,7 Prozent der Covid-19-Patienten dürften auch Long Covid entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine niederländische Studie, für die Zehntausende Infizierte und Nichtinfizierte befragt wurden.

06.08.2022

Long Covid
Neue Studie
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.