
Ist Lisa Eckhart eine Kunstfigur? Und darf sie als solche auch alles sagen? Oder ist sie keine Kunstfigur, sondern Lisa Eckhart. Und darf nicht alles sagen. Was ist Kabarett, was nicht? Eine schwer zu klärende Frage.
Lisa Eckhart eckt an: Deutsche Medien greifen vor ihrem Auftritt in der ZDF-Sendung "Das Literarische Quartett" ihre als antisemitisch kritisierten Äußerungen auf. Der jüdische Schriftsteller Maxim Biller sagt, "man habe den Kampf gegen die Nazis verloren".
Ist Lisa Eckhart eine Kunstfigur? Und darf sie als solche auch alles sagen? Oder ist sie keine Kunstfigur, sondern Lisa Eckhart. Und darf nicht alles sagen. Was ist Kabarett, was nicht? Eine schwer zu klärende Frage.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
05.12.2020 um 11:06 Uhr
Ich habe die Sendung gesehen.
Obwohl es über Israelis genug zu beanstanden gibt,habe ich von Frau Lisa Eckhart kein Wort davon gehört.
Darum gehen sie nach Israel Herr Biller, dort können sie ihre Pseudowahrheiten verbreiten.
Was sie Frau ECKHART vorwerfen,ist schon mehrere Jahre alt und aus dem Zusammenhang gerissen.
04.12.2020 um 16:49 Uhr
Was schreibt man nicht alles
für die Quote herbei bzw. in dem Fall redet es quasi wer herbei
04.12.2020 um 16:34 Uhr
Lisa aus Leoben ist nie und niemals antisemitisch
Satire tut immer a bissi weh.
04.12.2020 um 17:32 Uhr
die sind so auf scharf geschalten, dass sie den wald vor lauter bäumen nicht mehr sehen. ...
abgesehen davon sind deutsche so anders, dass sie uns österreicher nicht wirklich verstehen. ist irgendwie chilliger bei uns, nicht so preussisch durchverwaltet und reglementiert. so sind halt auch unsere witze über die neuerdings internetsozialisierte auch nimmer lachen können.
04.12.2020 um 13:23 Uhr
Soso, jetzt soll die
Lisa Eckhart sogar der personifizierte Nationalsozialismus sein... Für mich nur ein Zeichen, wie wichtig diese blonde überhebliche Figur in der deutschsprachigen Comedy-Szenerie ist. Mit der es in Österreich übrigens trist und traurig bestellt ist. Daher die vielen Wiederholungen von 30 Hahre alten Programmen im ORF.