Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Campus Kärnten – FH

Historischer Schatz mit Vergangenheit und Zukunft

In den Archiven der Kleinen Zeitung schlummert ein mit Geschichte und Geschichten gefüllter Schatz, der nun mit der FH Kärnten als digitales Pilotprojekt gehoben werden soll.

27.03.2023

Vertieften sich in die Digitalisierung des Kleine Zeitung-Archivs: Thomas Gössinger, Elisabeth Pfeifhofer, Christina Rauch und FH-Betreuer Christian Inzko (von links)
Campus Kärnten – FH
Forschung aus Kärnten – PH

„Wir wollen Sprachenvielfalt fördern“

Magdalena Angerer-Pitschko leitet das Institut für Mehrsprachigkeit und Transkulturelle Bildung der PH Kärnten und spricht über die Besonderheiten des Sprachraums in Kärnten.

25.02.2023

Die PH Kärnten setzt sich mit der regionalen Mehrsprachigkeit in Kärnten auseinander
Forschung aus Kärnten – PH
Forschung aus Kärnten – PH

Lauschangriff auf den Spracherwerb

25.02.2023

Zwei- oder Mehrsprachigkeit wird nicht nur an der Schule gefördert, sondern auch durch „Sprechbeziehungen“ im Lebensumfeld
Forschung aus Kärnten – PH
Kärntnerin des Tages

Claudia Pacher hält Forschern den Rücken frei

von Harald Schwinger

  •  12.02.2023

Claudia Pacher zog es nach dem Studium zurück nach Kärnten
Kärntnerin des Tages
Forschung aus Kärnten – FH

Brückenschlag von der Region zur Wissenschaft

11.02.2023

Die Zirbe ist im Biosphärenpark Nockberge allgegenwärtig. Das Gebiet steht seit zehn Jahren für die Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft
Forschung aus Kärnten – FH
CAMPUS FH KÄRNTEN

Kooperation der FH Kärnten mit den HTL

11.02.2023

Die FH Kärnten stellt an Absolventinnen und Absolventen von HTL ein spezielles Angebot
CAMPUS FH KÄRNTEN
Forschung aus Kärnten – FH

Technikupdate für Thailands Industrie

28.01.2023

Der Versuchsaufbau einer Demonstrationsanlage für ein automatisiertes Hochregallager hilft Studierenden in Thailand beim Lernen
Forschung aus Kärnten – FH
CAMPUS FH KÄRNTEN

Neue Gesprächskultur in der Familie

28.01.2023

Gespräche sind in der Altenpflege essenziell. Ein Forschungsprojekt untersuchte eine spezielle Form, das "15-Minuten-gespräch"
CAMPUS FH KÄRNTEN
 

Mehr zum Thema

Optimal werben mit Suchmaschinen

Google gilt als wichtigste Werbeplattform im Internet
CAMPUS FH KÄRNTEN
CAMPUS FH KÄRNTEN

Optimal werben mit Suchmaschinen

14.01.2023

Google gilt als wichtigste Werbeplattform im Internet
Forschung aus Kärnten – FH

Wie wollen wir am liebsten älter werden?

14.01.2023

Freiwilliges Engagement ist ein Kernthema im Forschungsprojekt APLAUS „Aktionsplan AKTIV und Selbstbestimmt 65+“
8 Millionen Euro

Fachhochschule Kärnten zieht erfolgreiche Forschungsbilanz

03.01.2023

FH Kärnten zieht erfolgreiche Forschungsbilanz
Werbung
Werbung
Schon gelesen?

Morgenpost

Das beste Frühstück für Ihr Postfach: Die Chefredaktion der Kleinen Zeitung blickt in den Tag und kommentiert das aktuelle Geschehen.

Newsletter abonnieren
Datenschutzinformation
Werbung
Forschung aus Kärnten – FH

Mit Drohnen zum Schnee-Höhenflug

Angewandte Auftragsforschung: Das SIENA-Team der FH Kärnten misst für ein Wasserkraftwerk mit hochauflösenden Luftbildern, wie viel Schnee gefallen ist.

23.12.2022

Einsatz bei der Kölnbreinsperre: Drohnenpilot Ulf Scherling (links) und Gernot Paulus mit der Drohne, die von der Verfahren Umwelt Management GmbH in Klagenfurt für den Einsatz im hochalpinen Gelände entwickelt wurde
Forschung aus Kärnten – FH
CAMPUS FH KÄRNTEN

Bedarfserhebung zur „Telepflege“

Die FH Kärnten startet eine breit angelegte Befragung zur häuslichen Betreuung und will Betroffenen von Demenz und deren Angehörigen das Leben erleichtern.

23.12.2022

Pflege soll vermehrt auch mit technischen Hilfsmitteln stattfinden
CAMPUS FH KÄRNTEN
CAMPUS FH KÄRNTEN

Preisregen für Studierende der FH

Das Land Kärnten und das Wissenschaftsministerium zeichneten fünf Absolventen der FH Kärnten für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten aus.

10.12.2022

Das Land ehrte Baldauf, Schuster und Wolbank für ihre Arbeiten
CAMPUS FH KÄRNTEN
Forschung aus Kärnten – FH

Kühle Dächer für die „Hitzeinseln“

Ein Klimaschutzprojekt der FH lockt die Industrie: mit einem neu entwickelten Dachziegel, der mittels Spezialbeschichtung im Winter wärmt und im Sommer kühlt.

10.12.2022

Dächer, die Hitze reflektieren, kühlen zwar im Sommer, verursachen aber einen erhöhten Heizbedarf im Winter. Der Dachziegel der FH-Studierenden soll dieses Problem mit einer Beschichtung lösen ADOBE
Forschung aus Kärnten – FH
Forschung aus Kärnten – FH

Die Migration nützt nicht nur den Migranten am Land stärkt

Abschlusskonferenz zu einem EU-Projekt über Regionalentwicklung zeigt Hürden für Migranten auf – und großes Potenzial.

26.11.2022

Kärnten wird als einziges Bundesland Österreichs schrumpfen. Mit begleiteter Migration ließe sich der Bevölkerungsschwund abmildern
Forschung aus Kärnten – FH
CAMPUS FH KÄRNTEN

Neues Spezialwissen an der FH Kärnten

Zwei Lehrgänge am Weiterbildungszentrum der FH Kärnten gehen an den Start.

26.11.2022

Das Bildungsangebot an der FH Kärnten wird erweitert
CAMPUS FH KÄRNTEN
Studierende haben gewählt

Diese Lehrenden sind die besten an der Universität Klagenfurt

14 von Studierenden am besten bewertete Lehrende haben Konzepte für den "Lehrepreis 2022" eingereicht, die von einer Jury bewertet und gereiht wurden. Jetzt wurden die besten ausgezeichnet.

24.11.2022

Die Uni Klagenfurt vergab wieder die Lehrepreise
Studierende haben gewählt
Musikuni Klagenfurt

Neuer Standort der Gustav-Mahler-Uni mit Paukenschlag eröffnet

Nur drei Jahre nach ihrer Eröffnung wird die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt erweitert: Außerdem rüstet die GMPU mit neuen digitalen Schwerpunkten ihre Studierenden fürs Arbeitsleben aus.

von Andreas Kanatschnig

  •  17.11.2022

Bürgermeister Scheider, Rektor Streiner und Landeshauptmann Kaiser
Musikuni Klagenfurt
Forschung aus Kärnten – PH

"Den eigenen Unterricht besser verstehen"

Friederike Juritsch erklärt, was Qualitätsmanagement an Schulen bedeutet.

12.11.2022

Qualitätsmanagement kann den Unterricht positiv beeinflussen
Forschung aus Kärnten – PH
Forschung aus Kärnten – PH

Was Lehrer aus Daten lernen können

Abseits des Bauchgefühls können Lehrer die Wirkung ihres Unterrichts analysieren – und sie werden von Kollegen unterstützt.

12.11.2022

Leistungsdaten geben Lehrern auch ein Bild über ihren Unterricht. Hilfreich dabei ist der Austausch mit Kollegen
Forschung aus Kärnten – PH
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.