Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Forschung aus Kärnten - FH

Eine Region erforscht den Speik

Ein Forschungsprojekt im Biosphärenpark Nockberge stellt die gerechte Nutzung natürlicher Ressourcen zu breiten Diskussion.

26.11.2023

Speik, Nockberge, Biosphärenpark, Reichenau, Saureggen, Speick
Forschung aus Kärnten - FH
Kooperation

Karrierechancen bei über 80 Firmen

Das Study & Work-Programm an der FH Kärnten eröffnet neue Jobperspektiven.

24.11.2023

Birgit Marktl
Kooperation
Forschung aus Kärnten – PH

Wie Schule für Geborgenheit sorgen kann

15 Prozent der Schüler in Kärnten fühlen sich im Unterricht nicht geborgen. Die PH forscht nach Ursachen – und Lösungen.

17.11.2023

Geborgenheit umfasst das Erleben von Vertrauen, Sicherheit und emotionaler Wärme und gilt als ein menschliches Grundbedürfnis
Forschung aus Kärnten – PH
Anzeige
Didaktik

Neues Fach weckt Forschungsneugier

Schulversuch für fächerübergreifenden MINT-Unterricht fordert Didaktikverständnis.

17.11.2023

Karin Holten forscht an der PH Kärnten
Didaktik
Forschung aus Kärnten – FH

Mit Technik den Pflegealltag besser meistern

Eine digitale Plattform soll Angehörigen dabei helfen, die Belastungen der Pflege zu schultern. Die FH sucht nach Testern.

11.11.2023

Technische Unterstützung kann Pflegeaufgaben erleichtern – die FH Kärnten arbeitet gerade an einem Online-Werkzeug namens „TeleCareHub“  
Forschung aus Kärnten – FH
Drucktechnik

Produkte aus Abfällen der Bierproduktion

3D-Druck-Zentrum erforscht neue Materialien und Anwendungsgebiete der Technik.

11.11.2023

 Mathias Brandstötter leitet das Forschungszentrum
Drucktechnik
Informatik

Regelwerk für KI-Einsatz an der Hochschule

PH sieht Künstliche Intelligenz als Chance und will ihre Auswirkungen beforschen

09.11.2023

Corinna Mößlacher ist seit September an der PH Kärnten
Informatik
Forschung aus Kärnten – PH

Sachunterricht ins Heute holen

Ein Kompetenzzentrum für Sachunterricht in der Volksschule forscht daran, wie man Kindern komplexe Inhalte besser erklärt.

09.11.2023

Nach digitalen Lehrmitteln findet auch Künstliche Intelligenz immer mehr Verbreitung im Unterricht. Die PHK erforscht die Auswirkungen 
Forschung aus Kärnten – PH
Studieninformation

Experten für eine Wirtschaft im Wandel

Zwei neue Studiengänge der FH sollen den Fachkräftemangel in der Wirtschaft lindern.

09.11.2023

Thomas Fenzl und Bernhard Guetz lehren an der FH
Studieninformation
Forschung aus Kärnten – FH

Die Erkundung der „sozialen“ Industrie

Eine Million Euro Förderung fließt in neue Infrastruktur für Forschung an der FH. Das Ziel: eine widerstandsfähige Gesellschaft.

31.10.2023

Industrie 5.0 soll ökologische und soziale Fortschritte bringen
Forschung aus Kärnten – FH
Klagenfurt und Graz

"Ringvorlesung": J. R. R. Tolkien erobert die heimischen Hörsäle

In der Vergangenheit haben Vorträge eines Kärntners über das "Herr der Ringe"-Universum bereits für überfüllte Hörsäle gesorgt. Jetzt ist Ilja Svetnik mit seiner "Ringvorlesung" zurück.

von Claudia Mann

  •  11.10.2023

In den vergangenen Jahren war der Andrang auf die Ringvorlesung groß
Klagenfurt und Graz
Forschung aus Kärnten – FH

Gesundheitsprogramm der FH ist exzellent

Studentisches Gesundheitsmanagement von einer internationalen Jury gewürdigt.

28.12.2021

Eva Mir hält die Professur für Sozialwissenschaften
Forschung aus Kärnten – FH
Forschung aus Kärnten – FH

Kleines Haus schützt in großer Not

Eine Minimalbehausung für Obdachlose soll Betroffenen Sicherheit bieten. Der Prototyp entsteht gerade in Klagenfurt.

28.12.2021

Im Glashaus einer aufgelassenen Gärtnerei in Klagenfurt entsteht gerade der Prototyp des „Impulshaus“. Weitere sollen folgen
Forschung aus Kärnten – FH
Forschung aus Kärnten - FH

Mit Sport gesünder durchs Studium

Ein neuer studentischer Gesundheitsbeirat hat an der FH Kärnten erstmals ein Maßnahmenpaket für Studierende geschnürt.

11.12.2021

Die „Sportbox“ soll als Tauschbörse für Sportartikel die Studierenden in Bewegung bringen
Forschung aus Kärnten - FH
Forschung aus Kärnten - FH

Immobilien mit möglichst wenig CO2

Ein neuer FH-Studiengang widmet sich der Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche.

11.12.2021

Daniel Bednarzek leitet den neuen Studiengang
Forschung aus Kärnten - FH
Forschung aus Kärnten - PHK

Bildungswege von Kindergarten bis Matura

Der Kärntner Bildungscampus mit Kindergarten, Schulen, BAFEP und PHK ist einzigartig in Österreich. Praxisvolks- und -mittelschule laden online zu Tag der offenen Tür.

29.11.2021

Tage der offenen Tür stehen bei Praxisvolks- und -mittelschule an
Forschung aus Kärnten - PHK
Forschung aus Kärnten - PHK

Gemeinsam stark und selbstsicher

Pilotprojekt „Sozial- und Selbstkompetenztraining“ der Pädagogischen Hochschule Kärnten soll Schüler fit machen für respektvollen Umgang miteinander.

29.11.2021

Schülerinnen und Schüler der Klagenfurter Praxismittelschule lernen, wie sie selbstbestimmt in einer Gruppe agieren können und trotzdem Teamplayer sind
Forschung aus Kärnten - PHK
Forschung aus Kärnten - FH

Neue Jobwelt fordert starke Lernwilligkeit

Eine Studie der FH Kärnten beleuchtet die zukünftigen Kompetenzen, die es am stark gewandelten Arbeitsmarkt braucht.

17.11.2021

Lernen im Job wird immer wichtiger: Der Wandel der Arbeitswelt stellt Junge wie Alte vor neue Herausforderungen
Forschung aus Kärnten - FH
Alpen-Adria-Universität

connect 2021: Die Job- und Karrieremesse in Kärnten

Jobs, Praktika und Karrieretipps: Am 9. November 2021 veranstaltet die Universität Klagenfurt die bedeutendste Job- und Karrieremesse Südösterreichs.

31.10.2021

connect 21 – die Job- und Karrieremesse der Universität Klagenfurt
Alpen-Adria-Universität
Forschung aus Kärnten - FH

3D-Druck: Ausbildung für eine boomende Branche

Ein Drittel aller Kärntner Unternehmen soll bald mit 3D-Druck arbeiten. Die FH bereitet bereits die Fachkräfte dafür vor.

30.10.2021

Ungewöhnliche Formen sind für den 3D-Druck kein Problem: Immer mehr entdeckt jetzt auch die Industrie die Vorteile der Technologie
Forschung aus Kärnten - FH
FH Kärnten

Forschen im Nationalpark Hohe Tauern

FH Kärnten und Nationalpark besiegelten eine tiefgehende Forschungskooperation.

30.10.2021

FH-Rektor Peter Granig unterschrieb den Kooperationsvertrag
FH Kärnten
FH Kärnten

Mehr Ökologie mit smarten Materialien

Lehrgang der FH Kärnten beschäftigt sich mit Lösungen zur Entlastung der Umwelt.

19.10.2021

Pascal Nicolay
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Physiotherapie für Profis der Gesundheit

Studierende der FH Kärnten sind aktuell als Physiotherapeuten für das Personal des Klinikums Klagenfurt im Einsatz.

19.10.2021

Die körperliche Belastung im Klinikalltag verlangt dem Personal einiges ab. Mit Physiotherapie sind sie dafür besser gerüstet
Forschung aus Kärnten - FH
PH Kärnten

Schulführung kann gelernt werden

An der Schule.Leitung.Akademie. der Pädagogischen Hochschule Kärnten bilden sich 200 Studierende fort und weiter.

03.10.2021

Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge Schulen professionell führen und Schulentwicklungsberatung mit Sabine Oberzaucher-Riepl (rechts)
PH Kärnten
Forschung aus Kärnten - PH

Die Kleinsten bestmöglich begleiten

Die ersten 54 Elementarpädagoginnen an der Pädagogischen Hochschule Kärnten stehen kurz vor ihrem Studienabschluss.

03.10.2021

Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen sind für die frühkindliche Förderung enorm wichtig
Forschung aus Kärnten - PH
FH Kärnten

Digitale Kommunikation: Testverfahren für das „Almhütten-Internet“

Mobilfunkexperten der FH Kärnten prüfen das Satellitennetzwerk „Starlink“. Interessant sei das System unter anderem als Notfallreserve, falls Standleitungen ausfallen – oder für abgelegene Orte wie Almhütten in den Bergen.

01.10.2021

FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Experimente im virtuellen Schullabor

Die FH Kärnten entwickelt ein System, das aufwendige Versuche in jedem Klassenzimmer möglich macht – via Internet.

01.10.2021

Das Online-Labor soll auch den steigenden Bedarf an Fernlehre bedienen, um im Fall eines Lockdowns auch Experimente zu ermöglichen
Forschung aus Kärnten - FH
PH Kärnten

Schulreform: Auf Lehrer kommen viele Neuerungen zu

Was im Pädagogikpaket der Regierung steckt, wird von der PH anschaulich erklärt.

06.09.2021

Birgit Pfatschbacher
PH Kärnten
Forschung aus Kärnten - PH

Lehrerbildner: Unerforschte Vorbilder

An der PH Kärnten wird die Frage gestellt, wie es um das Selbst- und Rollenverständnis von Lehrerbildnern steht.

06.09.2021

Wie gut sich Lehrerinnen und Lehrer in den Klassenräumen bewähren, hängt großteils von ihrer eigenen Ausbildung ab – und ihren Ausbildnern
Forschung aus Kärnten - PH
Forschung aus Kärnten - FH

Neue Runde für das 5G-Karussell

Was künftige Mobilfunknetze leisten müssen, wird an der FH Kärnten erforscht. Dafür gibt es jetzt neues Geld vom Land.

27.08.2021

Über den Dächern des Lakesideparks haben die Netzwerktechniker der FH die 5G-Antennen für den Testbetrieb eingerichtet – sie funken seit 2018
Forschung aus Kärnten - FH
FH Kärnten

Gute Pflege braucht gutes Management

Neuer Studienplan für das Masterstudium Gesundheitsmanagement ab Herbst.

25.08.2021

Klaus Wettl leitet den Masterstudiengang
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Mitforschen auf Augenhöhe

Bei Citizen Science werden Bürger zu Forschern. Die FH lädt sie ein, ihre Ansichten zum guten Leben in Kärnten einzubringen.

25.08.2021

Forschung ist nicht nur Wissenschaftlern vorbehalten – mitmachen können alle
Forschung aus Kärnten - FH
Forschung aus Kärnten - PH

Braunbär Medi auf großer Tour

Studierende der Pädagogischen Hochschule brachten Buch über Dreiländereck heraus.

19.07.2021

Kinder begeben sich mit dem Braunbären Medi auf eine spannende Reise ums Dreiländereck und lernen die Besonderheiten von Kärnten, Italien und Slowenien kennen (Symbolbild)
Forschung aus Kärnten - PH
Gesundheitswissenschaften

Silber und Bronze für FH-Masterarbeiten

Zwei „Health Research Awards“ gehen heuer an Absolventinnen der FH Kärnten.

02.07.2021

Holger Penz ist Studienbereichsleiter an der FH
Gesundheitswissenschaften
Forschung aus Kärnten - FH

Smart und autonom durchs Alter

Die FH Kärnten schloss ein Projekt zur Erforschung von Assistenztechnologien für Senioren ab. Es entstanden neue Produkte.

02.07.2021

Die Tablet-App wurde gemeinsam mit den künftigen Nutzerinnen und Nutzern entwickelt. Sie hilft dabei, Vitalwerte zu überwachen
Forschung aus Kärnten - FH
FH Kärnten

Digitalisierung: Der Bauplan auf Papier hat ausgedient

Studiengänge für Bauingenieurwesen passen Lehrpläne für die digitale Zukunft an.

11.06.2021

FH Kärnten
FH Kärnten

Nachhaltig verstärken statt neu bauen

Das Baulabor der FH Kärnten erforscht neue Materialien zur Tragwerksertüchtigung.

04.06.2021

Das Baulabor der FH testet neue Materialien
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Thomas Klinger: „Konferenzen der Zukunft sind hybrid“

In der Pandemie hat die Wissenschaft das Online-Format entdeckt. FH-Professor Thomas Klinger weiß, wieso.

04.06.2021

Über 300 Teilnehmer aus 53 Nationen schalteten sich online zur EUCON 2021 zu. Zumindest teilweise werden virtuelle Konferenzen weiter bestehen
Forschung aus Kärnten - FH
Architektur

FH-Rundgang mit digitalisierten Modellen

Eine Online-Ausstellung gewährt Einblick ins Architekturstudium an der FH Kärnten.

17.05.2021

Dieses Modell für den Neubau der Musikschule in Knappenberg von Eva Rubin kann auch online aus nächster Nähe betrachtet werden
Architektur
Forschung aus Kärnten - FH

Studierende übernehmen Krankenhausstation

120 Stunden hautnahe Erfahrung mit Patienten bringt Kärntens erste Lernstation. FH-Studenten leiten und organisieren sie.

17.05.2021

Pflegestudierende der FH arbeiteten drei Wochen lang eigenverantwortlich auf der Akutgeriatrie-Station im Elisabethinen-Krankenhaus
Forschung aus Kärnten - FH
Forschung aus Kärnten - PH

Kann ein Mensch überhaupt unpolitisch sein?

PH-Professorin Josefine Scherling lehrt an der Pädagogischen Hochschule Kärnten politische Bildung. Sie regt Studierende dazu an, sich mit gesellschaftsrelevanten Themen zu befassen.

von Esther Farys

  •  04.05.2021

Den Mut zu haben, die Hand zu heben und sich für gesellschaftsrelevante Themen einzusetzen, das ist politisches Handeln
Forschung aus Kärnten - PH
PH Kärnten

Gespräche über Toleranz in Fresach

Europäische Toleranzgespräche zum Thema „Fairness – die neue Globalisierung“ vom 19. bis 22. Mai in Fresach, vor Ort und virtuell.

04.05.2021

Marlies Krainz-Dürr, Rektorin der PH Kärnten
PH Kärnten

Treffen Sie den Chef von morgen!

„Save the date“! Am 6. Mai lädt die FH Kärnten zum „Meet & Match“. Diese Jobmesse könnte durchaus zum Date mit Ihrem künftigen Arbeitgeber werden.

Anzeige

03.05.2021

Auch bzw. gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, Unternehmen und Studierende zusammen zu bringen
FH Kärnten

Eine halbe Million Euro für die Mobilität

Seit 2016 profitierten 42 Personen von einem EU-Austauschprogramm an der FH Kärnten.

17.04.2021

Monika Auinger betreut Austauschstudierende
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

„Wir forschen mit Senioren auf Augenhöhe“

Das Alternsforschungszentrum der FH Kärnten, IARA, feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Sprecher Johannes Oberzaucher spricht im Interview über Erfolge und Ausblicke.

17.04.2021

Rund 4500 Privatpersonen haben in den letzten fünf Jahren als Forschungspartner an den Projekten des IARA begleitend mitgewirkt
Forschung aus Kärnten - FH
PH Kärnten

Internationales Projekt: Klimaschutz in Schule lehren und lernen

Ringvorlesung „Bildung für Klimaschutz“ findet vom 19. April bis 12. Juli online statt.

06.04.2021

Bernhard Schmölzer ist Mitglied des Projekts
PH Kärnten
Forschung aus Kärnten - PH

Lernerfolg durch Geborgenheit im Unterricht

Matthias Huber setzt an der PH Kärnten auf Emotionsforschung im Bildungskontext – und erklärt, warum Unterricht nicht stressfrei sein sollte und was Distance Learning mit Schülern macht.

von Esther Farys

  •  06.04.2021

Schule sollte Struktur geben und gleichzeitig die Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler fördern
Forschung aus Kärnten - PH

Das Studium mit Jobvermittlung

Die FH Kärnten ist eng mit der Wirtschaft vernetzt. Insofern kann das „Meet & Match“ zum Date mit dem künftigen Arbeitgeber werden.

Anzeige

24.03.2021

Kontaktfreudig: Die FH Kärnten schafft Win-win-Situationen für Unternehmen und BewerberInnen
FH Kärnten

Neuer Fokus in der Medizintechnik

Günther Grabner übernimmt die Leitung von Health Care IT und baut das Studium um.

22.03.2021

Günther Grabner ist neuer Studiengangsleiter
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Digitale Kompetenz auf Ukrainisch

Die FH Kärnten unterstützt ein Projekt, in dem ukrainische Lehrer auf den aktuellen Stand der Onlinetechnik gebracht werden.

22.03.2021

Lemberg (Lviv) ist eine Universitätsstadt mit Bindung zu Österreich. Kärnten unterstützt ukrainische Hochschulen in der digitalen Aufholjagd
Forschung aus Kärnten - FH
Forschung aus Kärnten - PH

Verbindender Unterricht der Religionen

Das Forschungsprojekt KUER der Pädagogischen Hochschule Kärnten befasst sich mit interkonfessionellem Unterricht.

von Esther Farys

  •  08.03.2021

Interkonfessioneller Unterricht bietet die Möglichkeit, Vorurteile abzubauen
Forschung aus Kärnten - PH
PH Kärnten und Uni

Lehramtsstudium Ethik ab Herbst

Die Pädagogische Hochschule Kärnten und die Alpen-Adria-Universität bilden Studierende aus. Oberstufe startet 2021/22 mit Ethik-Unterricht.

08.03.2021

Edith Erlacher-Zeitlinger von der Pädagogischen Hochschule Kärnten
PH Kärnten und Uni
FH Kärnten

Neue Studiengänge: Mit Power in die digitale Zukunft

Mit Industrial Power Electronics und Applied Data Science öffnet die FH neue Chancen.

22.02.2021

Christian Menard ist FH-Studienbereichsleiter
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Aufbruch in eine saubere Stein-Zeit

Steinbrüche liefern wichtige Rohstoffe für die Bauwirtschaft. Ein Projekt der FH sieht sich an, wie die Ökologie ins Bild passt.

22.02.2021

Abbau und Bearbeitung von Natursteinen verursachen Schmutz und Abfälle. In diesem Marmorsteinbruch in Italien soll das anders werden
Forschung aus Kärnten - FH
Hochschulranking

Wirtschaft ist an FH Kärnten erstklassig

Österreichweite Top-Bewertung für FH-Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft.

06.02.2021

Studienbereichsleiter Dietmar Brodel
Hochschulranking
Forschung aus Kärnten - FH

Claudia Pacher: „FH Kärnten im Spitzenfeld der Forschung“

Die FH Kärnten bekam drei Forschungsprojekte um rund 3,3 Millionen Euro bewilligt. Claudia Pacher koordinierte die Projektvorauswahl.

gestern

Rückfluss der Forschungsergebnisse steigert Qualität der Lehre
Forschung aus Kärnten - FH
PH Kärnten

Online-Seminar: Die Schüler bei der Stange halten

Die Woche des digitalen Lernens an der PH Kärnten gibt Lehrern Tipps für den Online-Unterricht.

24.01.2021

Peter Harrich ist Department-Leiter an der PH Kärnten
PH Kärnten
Forschung aus Kärnten - PH

Was das Online-Lernen leichter macht

Ein langjähriges Forschungsprojekt zur Akzeptanz von E-Learning bei Lehrern zeigt Verbesserungspotenzial auf.

24.01.2021

Weiterbildung von zu Hause aus: Schon vor der Pandemie untersuchten Pädagogen, welche Strategien zum größten Erfolg führen können
Forschung aus Kärnten - PH
FH Kärnten

Ausbildung zur Naturschutzfachkraft

Im Februar 2021 startet wieder ein Lehrgang zur Naturschutzfachkraft an der Fachhochschule Kärnten. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner.

18.01.2021

Michael Jungmeier, naturschutzpraktischer Leiter der Ausbildung
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Diana Holbura: „Transparenz für Pflegende“

Diana Holbura wurde für ihre Masterarbeit über Lebensqualität nach Einzug in ein Pflegeheim ausgezeichnet.

von Esther Farys

  •  18.01.2021

Der Eintritt in ein Pflegeheim kann für Betroffene erleichtert werden, wenn sie in den Umzugsprozess eingebunden werden
Forschung aus Kärnten - FH
Forschung aus Kärnten - PH

Klimawandel, kindgerecht erklärt

Wie erklärt man die komplexen Ursachen und Folgen des Klimawandels in der Volksschule? Die PH Kärnten entwickelt Konzepte.

04.01.2021

Sinken und Schwimmen: Kinder lernen im NAWImix der PH, welche grundlegenden Mechanismen hinter dem Klimawandel stecken
Forschung aus Kärnten - PH
PH Kärnten

Künstliche Intelligenz für die Klima-Kids

Das renommierte Fraunhofer-Institut Austria am Standort Klagenfurt kooperiert mit der PH Kärnten bei der Entwicklung von Apps, die Kindern den Klimawandel erklären.

04.01.2021

Eva Eggeling leitet das Innovationszentrum in Klagenfurt
PH Kärnten
Alpen-Adria-Universität

Technik-Stipendien für Masterstudien im IKT-Bereich

Das Stipendienprogramm der Universität Klagenfurt für englischsprachige Masterstudierende aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist erfolgreich angelaufen. Vor einem Jahr war der offizielle Startschuss. 30 Studierende aus zwölf Ländern profitieren derzeit von dem innovativen Förderprogramm.

20.12.2020

Technik-Studierende profitieren vom Stipendium
Alpen-Adria-Universität
PH Kärnten

Unterrichtspraxis: Yoga-Video statt Turnstunde

Sabrina Kircher ist Lehramtsstudierende in der Sekundarstufe Allgemeinbildung. Im 5. Semester studiert sie Deutsch und Bewegung und Sport. Kein Leichtes im Lockdown.

19.12.2020

Sabrina Kircher begeisterte ihre Schüler mit Yoga-Videos
PH Kärnten
Forschung aus Kärnten

Saurier nach Kärntner Forscher benannt

Gordodon kraineri lebte vor 300 Millionen Jahren im heutigen New Mexico. Der Saurier wurde nach dem Techelsberger Geologen Karl Krainer von der Universität Innsbruck benannt.

von Esther Farys

  •  19.12.2020

Karl Krainer in New Mexico, wo auch der nach ihm benannte Saurier Gordodon kraineri gefunden wurde
Forschung aus Kärnten
Forschung aus Kärnten - PH

Daniela Rippitsch: „Distanzlehre dient nur als Übergang“

Wie bildet man Lehrer aus, wenn Schulen geschlossen sind? Daniela Rippitsch von der PH hat die Antwort.

19.12.2020

Lernvideos als Unterstützung für den Online-Unterricht: Die Studierenden der PH und der Universität unterstützen Lehrer im Lockdown
Forschung aus Kärnten - PH
FH Kärnten

Mario Kapl lehrt lebendige Mathematik

Seit dem Wintersemester 2020/21 ist der habilitierte Mathematiker Mario Kapl fixer Bestandteil des Studienbereichs Engineering und IT der Fachhochschule Kärnten.

19.12.2020

Der habilitierte Mathematiker Mario Kapl
FH Kärnten
Forschung aus Kärnten - FH

Wandel der Gesellschaft gestalten

Als einziges Bundesland muss Kärnten mit Bevölkerungsminus bis 2050 rechnen. FH Kärnten untersucht Auswirkungen.

von Esther Farys

  •  19.12.2020

Der Kärntner Zentralraum mit Klagenfurt, Villach und Umgebung zählt zu den Wachstumszentren des Bundeslandes
Forschung aus Kärnten - FH
Forschung aus Kärnten - PH

Johannes Brummer: „Musikstunde braucht viel Leidenschaft“

Überalterung in Konzertsälen lässt sich im Musikunterricht mildern. Die neue Musikuni forscht zur Publikumsverjüngung.

30.11.2020

Die GMPU will neue Ansätze für den Musikunterricht erforschen
Forschung aus Kärnten - PH
PH Kärnten

Musikpädagogik: Unterricht mit „positiven Nebenwirkungen“

Seit sechs Jahren können Musiklehrer auch in Kärnten ausgebildet werden. Die Studienkoordinatorin Hildegard Falkensammer sieht darin ein Mittel gegen den Braindrain.

30.11.2020

Hildegard Falkensammer lehrt an der PH Kärnten
PH Kärnten
 
Anzeige
Anzeige
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.