
Ungarn kauft von Russland große Mengen des Corona-Impfstoffs "Sputnik V". Das gab der ungarische Außenminister Peter Szijjarto am heutigen Freitag laut Ungarischer Nachrichtenagentur MTI bekannt. Genaue Zahlen nannte der Minister, der sich aktuell zu Verhandlungen mit dem russischen Gesundheitsminister Michail Muraschko in Moskau aufhält, nicht.
Der Kaufvertrag wurde bereits in der Nacht mit dem russischen staatlichen Investitionsfonds (RFPI) unterzeichnet, wobei die Lieferungen in drei Phasen erfolgen sollen. Die ungarischen Behörden - das Landesinstitut für Gesundheitswesen (OGYEI) und das Nationale Zentrum für Volksgesundheit (NNK) - haben bereits die Notfallgenehmigung für den Einsatz des russischen Impfstoffes in Ungarn erteilt.
Kritik von Orban an EU
Den Kauf der Vakzine begründete Szijjarto damit, dass täglich 100 oder mehr Menschen in Verbindung mit dem Coronavirus sterben und die Pandemie-Einschränkungen der Wirtschaft täglich einen Schaden von zehn Milliarden Forint (27,98 Mio. Euro) zufügen.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban kritisierte erneut die Europäische Union wegen der schleppenden Impfstoffbeschaffung. Hersteller würden in ihren Lagern über Millionen Dosen Vakzine verfügen, nur gebe Brüssel keine Genehmigung für deren Einsatz, betonte Orban am heutigen Freitag im Staatsrundfunk. Solange es keine Massenimpfungen gebe, solange blieben die Einschränkungen bestehen.
-
ImpfungDas Vordrängen in Österreich geht weiter: Vorarlberg führt "Aufpasser" ein
-
Was Leser meinenImpfvordrängler: "Durch Corona wird viel ans Tageslicht gebracht"
-
EU-Corona-GipfelGrenzen bleiben offen, aber das Reisen wird eingeschränkt
-
Stichwort Mock-up-ImpfstoffmRNA-Impfungen lassen sich in zwei Tagen an Mutationen anpassen
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!