
Die Renault-Tochter Dacia putzt die neue Sandero-Generation ordentlich auf. Vorbei die Zeiten, da Sandero für ein karges Autoleben stand: In Sachen Design ist der neue Dacia positiv verhaltensauffällig geworden, mit Detailänderungen (33 Millimeter niedriger, sanft geschwungenes Dach, stärker akzentuierte Kotflügel, stärker geneigte Windschutzscheibe, neue Lichtsignatur mit LED-Tagfahrlicht, LED-Abblendlicht etc.) wirkt er wesentlich moderner.
Knapp 4,09 Meter ist er lang (plus 31 Millimeter im Vergleich zum Vorgänger), aber das Platzangebot ist wesentlich besser, das spürt man vor allem im Fond (Kniefreiheit: plus 42 Millimeter), oder bei der Schulterfreiheit. Der neue Sandero hat einfach mehr Luft. Auch der Kofferraum ist etwas größer geworden (328 Liter).
Sicherheitshalber zur Einordnung: Um 8790 Euro fährt man mit dem freilich etwas brustschwachen 67-PS-Dreizylinder-Benziner los, mit der Essential-Ausstattung ab 9390 Euro.
Das Rennen macht letztlich sicherlich der 91 PS starke Turbo-Dreizylinder-Benziner (ab 10.890 Euro), der mit Sechs-Gang-Handschalter oder CVT-Getriebe kommt.
Nach der ersten Ausfahrt würden wir den Handschalter favorisieren, der Sandero wirkt damit spritziger und dürfte auch weniger verbrauchen (offizieller Wert/Schalter: 5,3 l/100 km).
Spürbar ist der Dreizylinder freilich, aber nicht unangenehm: Der Sandero funktioniert in Bezug auf das Preisleistungsverhältnis perfekt. Klar ist er in der Abstimmung softer als die Konkurrenz, klar brummt der Dreizylinder stärker, klar ist mehr Plastik im Einsatz. Aber Dacia hat einen guten Weg gefunden, selbst das Innenleben gefällig zu gestalten.
Die 8-Zoll-Bildschirme der Multimedialösungen "Media Display" (Serie für Comfort) und "Media Nav" (Option für Comfort) liegen an der Oberseite des Armaturenträgers und schauen gefällig aus, arbeiten ansehnlich.
Es gibt eine integrierte Smartphone-Halterung (Serie für Access und Essential), in der das Smartphone quer angebracht wird. So kann man in Kombination mit dem Infotainmentsystem "Media Control" und der gleichnamigen App (Serie für Essential) das Mobiltelefon wie ein integriertes Navigationssystem zu nutzen.
Insgesamt stehen drei Multimediasysteme zur Auswahl. Sicherheit: Totwinkel-Assistent und Notbremsassistent sind zum Beispiel an Bord.
Sonst? Sitzposition, Übersicht - passt alles. Gefühlsmäßig würden wir den Stepway nehmen (mit der variablen Dachreling, schaut abenteuerlicher aus), der noch ein bissl besser wirkt (ab 11.890 Euro). Das Stepway-Topmodell (91 PS mit Automatik) kostet 14.690 Euro.
-
Marktstart im Frühsommer 2021Was in Hyundais kleinem SUV Bayon steckt
-
ModellvorstellungNoch getarnt, aber wir saßen schon drin: Erste Ausfahrt mit dem neuen Skoda Fabia
-
Marktstart im Sommer 2021Die Mercedes C-Klasse schafft als Plug-in-Hybrid 100 Kilometer elektrisch
-
Marktstart im Sommer 2021Der Hyundai Ioniq 5 kann so schnell laden wie der Porsche Taycan
-
Marktstart 2021Warum der neue Nissan Qashqai trotz Benziner elektrisch fährt
24.12.2020 um 14:17 Uhr
A
Bixn...
24.12.2020 um 18:40 Uhr
Kaufe ihn,
denn Du wirst damit sehr viel Freude haben und Dein Kontostand wird sich freuen! Auch das Klima wird es Dir danken UND vor allem Frau Gretat Thunberg.
24.12.2020 um 18:40 Uhr
Kaufe ihn,
denn Du wirst damit sehr viel Freude haben und Dein Kontostand wird sich freuen! Auch das Klima wird es Dir danken UND vor allem Frau Gretat Thunberg.
24.12.2020 um 12:20 Uhr
Den wird es zu diesem Preis
wahrscheinlich auch wieder nicht geben. Vor 3 Jahren gab's überall die Werbung Sandero ab 6990.-. Billigstes Auto in Österreich! Ich ab zum Renault-Händler. Besichtigt, Testfahrt. Soweit ok. Dann zum Preis: das Modell um 6990.- gibt es in Österreich nicht! In Ö ab 8990.-! Auf meine Frage, warum dann überall Werbung gemacht wird bekam ich keine wirkliche Antwort. Natürlich nicht gekauft! A Frechheit!
20.01.2021 um 10:51 Uhr
Komische Geschichte
Den gab es natürlich. Nur dass dazu fast 300 Euro für die "Auslieferung " dazukommen, ist ein Witz.
24.12.2020 um 07:35 Uhr
Es ist hoch an der Zeit,
dass ein Gesetz geschaffen wird, welches SUV- Fahrern bzw. ähnliche Vehikel Fahrenden verpflichtet, für immer auf Aixam umzusteigen. Aber bald wird ja die Stinksteuer kommen, habt nur noch ein wenig Geduld, ihr werdet es kaum erwarten können.
24.12.2020 um 14:26 Uhr
Und jeder, der so einen Schwachsinn postet...
...sollte dazu verpflichtet werden, sich wöchentlich auf seine geistige Zurechnungsfähigkeit überprüfen zu lassen!
23.12.2020 um 17:10 Uhr
Zum Marktstart besteht die Palette aus zwei 1-Liter-Dreizylinder-Benzinern ...
Vielen Dank - ich empfehle auf den Start zu verzichten und auf Diesel zu warten. Erf. StM
23.12.2020 um 15:24 Uhr
Um das Geld bekommt man bei Tesla nicht einmal einen Akku ...
... und die Qualität ist auch auf keinen Fall besser;-)
23.12.2020 um 16:58 Uhr
Du hast erfasst worums in der energiewende geht:
Billiger, billiger. Die Einsparung kannst in Treibstoff investieren.
Citroen ami:6900€.
25.12.2020 um 15:08 Uhr
Ich hatte der Zeit während meines Wehrdienstes...
...einen Ami 10, 54 PS, Boxermotor. Damals um 10.000 ATS gekauft, 30.000km abgespult und um 2.000 ATS an einen „Entenfahrer“ verkauft. War mit Abstand das billigste Gefährt, das ich je hatte. Der Motor passte in den 2CV, der dann anstelle der 2 Zylinder mit 27PS genau das doppelte hatte.
25.12.2020 um 08:33 Uhr
Dieser Tipp paast wirklich zu Dir
Citroen Ami, Höchstgeschwindigkeit atemberaubende 45 km/h
26.12.2020 um 12:57 Uhr
Klingt langsam
Ist aber schneller als du jemals warst. Denken lässt vom computer und fortbewegen vom automobil. Wo glaubst liegt deine kernkompetenz?
23.12.2020 um 12:27 Uhr
5,3 Liter / 100km...
...ist für diese Kiste mit 91 PS wirklich schwach! Ich verbrauche mit meinem 6-Zylinder (2,4 Tonnen) mit 280 PS gerade einmal 2 Liter mehr (Diesel).
23.12.2020 um 16:58 Uhr
Prolo
.
24.12.2020 um 07:04 Uhr
Prolo stimmt.
Aber eher: Plebejer für die dünkelhaften SUV-Typen.
23.12.2020 um 15:07 Uhr
@Carlo62
Na, wenn's so ist, würd ich mir doch einen noch schwereren, mit noch mehr PS-Diesel kaufen. Gibts sicher irgendwo.
23.12.2020 um 16:59 Uhr
@compositore
Wozu? Meiner reicht mir vollkommen. Der Vergleich sollte nur zeigen, wie dämlich das SUV-bashing ist!
20.01.2021 um 10:56 Uhr
Wieso dämlich?
Über ein Drittel Mehrverbrauch für eine überdimensionierte Persölichkeitsprothese.
23.12.2020 um 12:32 Uhr
Diesel
hat eine um ca. 15 Prozent höhere Energiedichte als Benzin, daher verbraucht ein Dieselmotor im Vergleich zum Benziner immer weniger!
23.12.2020 um 19:27 Uhr
@mheimgartner
Es liegt nicht nur am Energieinhalt. Der thermodynamische Prozess im Dieselmotor ist deutlich effizienter als der im Ottomotor. Wirkungsgrad Diesel mit Einspritzung bis 40%, beim Ottomotor bis max. 30%.
Das heißt, der Dieselmotor holt um ca. ein Drittel mehr Energie aus dem Treibstoff!
23.12.2020 um 17:04 Uhr
@mheim
5,3 Liter und 91 PS gegenüber 7,3+15%=8,4 Liter und 280PS,
1.300 kg gegenüber 2.400 kg.
Siehst Du den Unterschied?
25.12.2020 um 08:35 Uhr
Man sieht den Unterschied
Der eine hat viel mehr gekostet, braucht mehr Sprit und der Fahrer glaubt er wird darin bewundert :-)
26.12.2020 um 09:30 Uhr
Versuche einmal mit beiden Gefährten...
...bspw. die Strecke Graz-München-Graz. Selbst Du wirst den Unterschied merken!