
Die extrem hohe Komplexität der Batterienherstellung, die knapper werdenden Rohstoffressourcen und Schwierigkeiten bei den Zulieferern stellen die Autohersteller zunehmend vor massive Probleme. Für die Industrie ist es doppelt bitter, denn um die CO2-Vorgaben zu erreichen und Strafzahlungen zu vermeiden, müssen die Hersteller E-Autos verkaufen.
vor 3 Stunden
Das war natürlich lange klar
dass der Akku der Schlüssel zum E-Auto ist. Tesla hat ne Zeit Verluste gemacht, weil es in die Kernkompetenz investiert hat. Nun ist Tesla am Ziel, hat Autos, Gewinne und Akkus.
Und die anderen haben nichts verstanden, versuchen Batterien zu zukaufen :)
vor 2 Stunden
@Vogerl: hast den Artikel nicht verstanden?
"Und Tesla, wo man mit Panasonic eine eigene Batterieproduktion aufgebaut hatte, warnt vor einer Rohstoffknappheit: Nickel, Kupfer, diverse Mineralien – letztlich würde es zu Engpässen bei der Batterieproduktion führen. Tesla-Chef Elon Musk erwog deshalb bereits, ins Bergbau-Business einzusteigen."
Tesla ist tatsächlich bald am Ziel: die Marge ist im Q4 weiter gefallen (von 5,7 auf mickrige 4,9%), die Verkäufe brechen ein, weil in China und USA die Förderungen wegfallen (es gibt praktisch keine Wartezeit mehr bei Bestellungen weil die Bestellqueue austrocknet), 2019 wurde wieder eine knappe Milliarde $ Verlust fabriziert, der Mitbewerb drängt mit deutlich besseren und billigeren Modellen (und zusätzlich Service und Ersatzteile ...) auf den Markt und die Aktie ist natürlich total überhitzt - wenn die ersten anfangen, durch Aktienkäufe ihre Gewinne lukrieren zu wollen, platzt die Blase schneller als du Hoppala sagen kannst;-)
vor 2 Stunden
Klar, Tesla warnt vor Engpässen, ist aber vorbereitet.
Du bist hier echt nur mehr DIE Lachnummer.
Ich fands ja durchaus lustig, als man von Blase, von möglichen Konkurs von Tesla gesprochen hat vor paar Jahren. Aber du lebst weiter in Deiner Wasserstoffblase und siehst nicht mal jetzt, was Sache ist.
Wann würdest du den Beweis erbracht sehen, dass Tesla über den Berg ist?
Wenn dazu ne vernünftige Antwort käme, würde ich mich nach Erfüllung der Beweisbedingungen wieder melden.
Aber ich gehe nicht davon aus, dass was Vernünftiges von Dir kommt.
vor 1 Stunde
@Vogerl: Tesla wäre über den Berg ...
... wenn sie in einem real existierenden Markt einen bestimmten Marktanteil aufgrund ihres besonderen Produktes hätten und daraus konstant Gewinne erwirtschaften.
Es gibt aber diesen Markt nur in homöopathischen Dosen, der Marktanteil wird mit jedem Monat kleiner, weil potente Mitbewerber mit besseren und billigeren Modellen auf den kleinen Nischenmarkt kommen, dass Produkt ist völlig überteuert und von der Qualität her unterirdisch (nur für naive Fanboys geeignet und nicht für rationale Kunden) und konstante Gewinne sind nicht einmal mit einem Teleskop sichtbar - zusätzlich fehlt noch ein komplettes Servicenetz, Ersatzteilversorgung, etc - alles sehr kostenintensiv und bei den Mitbewerbern schon vorhanden.
Tesla lebt nur noch vom Marketingtalent des Ankündigungsweltmeisters, Investoren die nachschießen, weil sie die Verluste bei Chapter 11 nicht in den Büchern haben möchten, naiven Anlegern und einer sektenartigen Fanboygemeinde - zuwenig, um langfristig am Markt bestehen zu können;-)
vor 1 Stunde
@Nichtswissender
gut, deine übliche seit 5 Jahren gleiche Müllmeldung …
machs gut.
Ich hätts eigentlich wissen müssen, dass mit Dir irgendwie zu versuchen auf einer normalen Ebene zu kommunizieren, zum Scheitern verurteilt ist.
vor 50 Minuten
@Vogerl: wie üblich kein einziger Hinweis, was an der Begründung nicht stimmen sollte ...
... viel Spaß noch in der Echokammer;-)
vor 23 Minuten
Es ist echt ein Wahnsinn
wie ein Einzelner so viel Müll schreiben kann. Es müssen mehrere Lügner sein die auf diesen Account zugriff haben. Ich hoffe nur er ist nicht in der KFZ-Branche tätig, ich müsste mich ansonsten für so einen ‚Kollegen’ nur mehr schämen.Die Deutschen machen alles Richtig. Darum werden allein bei Audi dieses Jahr in Deutschland 9 Schichten gestrichen, und alle haben Panik. Während Tesla das dritte Werk baut, und über 600.000 M3 verkauft hat. Aber das ist ja alles Blödsinn aus Sicht eines Blinden.
vor 9 Stunden
Nur
weiter so! Voll auf die unsinnige Batterietechnologie setzen! Mir Vollgas in den Abgrund!
vor 6 Stunden
Vollgas
gibt's nur bei Stinkern.
vor 7 Stunden
In 20 Jahren sind wir erdölfrei!
Das ist die einzig wichtige Nachricht.
vor 6 Stunden
@Pauli: vermutlich meinst du, dass das Wasserstoffzeitalter das Karbonzeitalter abgelöst hat - hoffe ich auch so;-)
... Erdöl werden wir aber noch jede Menge brauchen - nur hoffentlich nicht mehr um es zu verbrennen!
vor 6 Stunden
achso und woraus machen sie dann
die Kunststoffteile im E-Auto?
vor 3 Stunden
Schon mal von Nanocellulose
gehört?
vor 9 Stunden
Die neoliberalen Ressourcenräuber
hier im KZ Forum Regen sich über marktwirtschaftliche Regeln auf. Ist ja zu lustig. Dass im vorliegenden Fall Rohstoffverknappung durch Verordnungen verursacht werden ist an den Haaren herbeigezogen. Es will inzwischen einfach jeder Elektrisch fahren weil es einfach gut geht.
vor 8 Stunden
Solche E-Fahrzeuge in dieser Größenordnung sind reine Recourcenverschwender und Rohstoffverschwender,......
kleinere für den Kurzstreckenbedarf und mit weniger großen Akkupaketen sind schon akzeptabel und auch sinnhaftig, jedoch solch überzogene Kisten mit solch einem Eigengewicht sind in allen Belangen weder der Umwelt noch vomEnergieverbrauch sinnvoll, da sind für längere Strecken schlau kombinierte Hybride und eventuell die noch in Kinderschuhen befindlichen Wasserstofftechnologien effizienter und zukunftsweisender in vielen Belangen.
Nebenbei werden durch die Gewinnung der benötigten Rohstoffe welche zB. aus Afrika oder auch Südamerika stammen ganze urbane Landschaften ausgebeutet und verseucht, die dort ansässige Bevölkerung vertrieben und auch vergiftet!
Bin kein Gegner der E-Fahrzeuge, jedoch Nachhaltigkeit ist bei solchen Modellen nie und nimmer gegeben.
vor 9 Stunden
@Pauli:" Es will inzwischen einfach jeder Elektrisch fahren weil es einfach gut geht"
Der iPace war der Abräumer bei so ziemlich allen Auszeichnungen ("World Car of the Year 2019", "World Car Design of the Year 2019" und "World Green Car 2019) - und ist nach einer Anfangseuphorie ein absoluter Ladenhüter (Magna könnte viel mehr Fahrzeuge bauen, aber es gibt keine Käufer - in der Praxis braucht das Fahrzeug halt ca. 28kWh statt der angegebenen 21kWh und damit kommt man nicht sehr weit...)
"Weil es so gut geht"? - Es gibt lustige Videos im Internet, wo sich Tesla-Fahrer stundenlang zum Nachladen anstellen müssen, damit sie wieder nach Hause kommen (einfach nach Superschlange, Supercharger, Tesla googlen!) - das, obwohl derzeit nur eine Handvoll naiver Angeber mit diesen lebensgefährlichen Kisten herumkurvt ... wie das wohl aussehen würde, wenn tatsächlich nur 10% auf das "lokal emissionsfrei" hereinfallen würden?
vor 9 Stunden
Was geht da gut?
Auch wenn wir möchten, geht es nicht. Soviel Verlängerungskabeln haben die Baumärkte auch nicht auf Lager, dass die Nutzer diese aus dem Fenster hängen können um mit dem Haushaltsstrom die Kiste zu laden.
vor 10 Stunden
Es bewahrheitet sich wieder
den "Fachleuten" fehlt außer Steuererhöhung (mit ÖKO Mascherl) nichts Entscheidendes zum Klimawandel ein. Ins Stammbuch geschrieben - mehr Euros lösen kein Klimaproblem! Bitte weiter an Lösungen arbeiten und nicht weiterpolemisieren.
vor 10 Stunden
Oder es liegt an was anderes
Vielleicht will man nicht so viel bauen weil es gar nicht die Bestellungen an Fahrzeugen gibt? Wer wird den so überteuert E-Fahrzeuge kaufen?
vor 11 Stunden
Es ist zum Kotzen
Die Politik verordnet Abdasnormen, ohne zu prüfen, ob das überhaupt machbar ist. Das Volk wird belogen und verschaukelt. Aber man braucht ja Argumente für weitere Steuern.
vor 11 Stunden
Na dann
passt ja alles. Die Regierung verordnet Öklogisierung, natürlich auf Kosten der Steuerzahler, ohne zu prüfen, ob dies von der Industrie überhaupt realisiert werden kann. Inzwischen setzen wir auf die Ausbeutung der Menschen, welche nach Kobal und Lithium sowie Kupfer in Afrika und Südamerika schürfen. Schöne grüne Welt.