
Vogelexkursion einmal anders - weil die traditionellen Südsteiermark-Exkursionen zum Thema Vogelstimmen im Programm der Naturschutz Akademie Steiermark dieses Jahr nicht stattfinden können, holt man nun eine auf digitalem Weg via Zoom nach.
Neben der Vorstellung verschiedener Arten, ihrer Besonderheiten und Geheimnisse "wird es auch genügend Zeit für Fragen der Teilnehmer an den Referenten geben", heißt es. Entlang der Mur finden sich Lebensräume für Wasser- und Auwaldvögel.
Jetzt im Frühling sind viele von ihnen am besten zu beobachten: Auf der Suche nach Partnerinnen und Brutplätzen verhalten sich Vögel auffälliger als sonst. Gesänge sind nur eine Möglichkeit verschiedene Vögel zu finden und zu bestimmen.
Zum Experten
Der Referent dieses Webinars, Leander Khil, ist Ornithologe und Naturfotograf. Er ist Autor des Bestimmungsbuches "Vögel Österreichs", arbeitet an Universum-Filmproduktionen und ist als Tourguide etwa im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel aktiv.
Treffpunkt ist also nicht frühmorgens in den Auen, sondern vor dem Computer - die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt. Bis einen Tag vor der Veranstaltung hat man die Chance, sich anzumelden.
Termin: 1. Mai, von 7.30 bis 8.30 Uhr, Anmeldung unter naturschutzakademie.com
-
Biogärtner Karl PlobergerCheckliste für den Start ins Gartenjahr
-
Was Gärtner im März wissen müssenWann ist der beste Zeitpunkt, um Nistkästen aufzuhängen?
-
Aussaat-ZeitAcht Tipps von Karl Ploberger für die Samengärtnerei
-
FrühlingsbotenKarl Ploberger erklärt, was Primeln jetzt brauchen
-
Was Gärtner im Februar wissen müssenWie wird die Ligusterhecke wieder schön blickdicht?
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.