
Verfaulende Balken, feuchte Dämmstoffe oder undicht gewordene Dächer sind das Horrorszenario für jeden Hausbesitzer. Und ob die Gefahr eines Schadens besteht, ist in der Regel erst sehr spät sichtbar. Häufig gibt es dann keinen anderen Ausweg, als das alte Dach abzutragen. "Hätte man schleichende Feuchtigkeit zum Beispiel rechtzeitig erkannt, hätte man den Schaden beheben und das Dach vielleicht noch viele Jahre nutzen können", sagt Christof Surtmann, Geschäftsführer der in Völkermarkt angesiedelten RPM Gebäudemonitoring, die Teil der FP-Unternehmensgruppe, einem Spezialisten für Gebäude-Außenhüllen, ist.