
Mehr als 1,9 Mrd. Euro investieren die ÖBB bis zum Jahr 2021 in die Schieneninfrastruktur Kärntens. Dazu kommen noch 60 Mio. Euro extra für die Stärkung des Kärntner Nahverkehrs, wie Infrastrukturminister Gerald Klug (SPÖ) am Montag in Klagenfurt vor Journalisten erklärte. Diese Summe fließt bis 2023 ins südlichste Bundesland.
Ein entsprechender Vertrag wurde von Klug, ÖBB-Chef Christian Kern, Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Verkehrslandesrat Rolf Holub (Grüne) unterzeichnet. Im laufenden Jahr werden in die Modernisierung von Bahnhöfen, in Barrierefreiheit und Sicherheitsmaßnahmen 250 Mio. Euro investiert, so Klug. Die Arbeitsaufträge sollen dabei zu vier Fünftel Kärntner Unternehmen zugutekommen. Kaiser rechnete vor, dass die Investitionen der Bahn die Sicherung von rund 30.000 Arbeitsplätzen bedeuteten.
Neue S-Bahn-Linie
Holub kündigte an, es werde eine neue S-Bahn-Linie für Kärnten geben, mit der "S4" werde dann Hermagor im Stundentakt erreichbar sein. Dazu komme eine Verlängerung der "S3", insgesamt 14 Bahnhöfe werden barrierefrei gemacht. Nach wie vor das größte Bahnprojekt in Kärnten ist aber die Koralmbahn. Die insgesamt 130 Kilometer lange Strecke zwischen Klagenfurt und Graz mit dem 33 Kilometer langen Koralmtunnel soll 2023 fertiggestellt werden. Dann wird man mit dem Zug von Klagenfurt nach Graz nur noch 45 Minuten unterwegs sein.
26.04.2016 um 10:56 Uhr
gescheiteter Verteidigungsminister ...
... macht bei Humboldt eine Umschulung und ist jetzt Verkehrsminister ... und ein Lehrer wird jetzt Innenminister ... wie peinlich ist das denn???
26.04.2016 um 08:15 Uhr
augenauswischerei - bahn viel zu teuer in kärnten
wenn die gratis fahrenden Schüler und öbb Mitarbeiter nicht mit der bahn fahren, sind selbst zwischen villach und Klagenfurt die Züge fast leer. das sieht man in den Ferien! d.h. die Pendler nutzen die bahn kaum.
dazu ein vergleich: im Großraum wien kostet ein ticket mit den öffis für die Pendler 365 euro im Jahr. in kärnten im zentralraum, also zwischen villach und Klagenfurt rd. 1.400 euro im Jahr. da wird jetzt wohl jedem klar, wo der Hebel anzusetzen ist, wenn man wirklich die bahn bzw. die green jobs forcieren möchte!
26.04.2016 um 08:21 Uhr
gerade an diesem Beispiel sieht man ...
... wie diese Koalition an den menschen vorbei Prioritäten setzt!!!
25.04.2016 um 21:24 Uhr
Rolf Holub hat heute das Todeurteil der Gailtalbahn Hermagor - Kötschach-Mauthen unterschrieben. Warum wird die Einstellung dieses Abschnitt nicht im Jubelbericht erwähnt? Wurde da von Seiten der Kleinen Zeitung nichts nachrecheriert?