Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Im Rahmen der Kulturhauptstadt

Theodor Herzls Fahrrad auf Zeitreise zurück nach Altaussee

"Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen", war Theodor Herzls Motto für den Staat Israel. Dem begeisterten Altaussee-Urlauber wird jetzt eine Schau gewidmet – samt einem aus jüdischer Sicht "höchsten Kulturgut" – seinem Fahrrad.

von Christian Huemer

  •  14.02.2023

Theodor Herzl mit seinem Fahrrad um 1900 in Altaussee
Im Rahmen der Kulturhauptstadt
Konflikt von Androsch, Goisern und Co

Regionale Kulturarbeit übersehen? Schräge Töne um Kulturhauptstadt im Salzkammergut

In einem Jahr präsentieren 23 Gemeinden aus dem Salzkammergut bundesländerübergreifend die Europäische Kulturhauptstadt. Aus steirischer Sicht ist das Ausseerland dabei. Im Vorfeld wird heftig gestritten und das ist ausnahmsweise einmal kein Spezifikum der Region.

07.02.2023

Regionale Arbeit übersehen? Schräge Töne um Kulturhauptstadt im Salzkammergut
Konflikt von Androsch, Goisern und Co
Kulturhauptstadtjahr 2024

Replik auf Androsch: "Lieber an einem Strang ziehen, statt schlechtmachen"

Ausseer Bürgermeister reagieren auf die Kritik von Hannes Androsch zum "global-exotischen" Programm für die Kulturhauptstadt 2024. Um das Jahr erfolgreich auf Schiene zu bringen, brauche es "konstruktive Stimmung".

von Veronika Höflehner

  •  27.01.2023

Stehen dem Kulturhauptstadtjahr 2024 sehr positiv gegenüber: Franz Steinegger und Gerald Loitzl
Kulturhauptstadtjahr 2024
Rücktritt von Kulturhauptstadt-Komitee

Androsch: "Kann mich mit global-exotischem Programm nicht identifizieren"

Zu wenig regionale Inhalte und ein zu enger Zeitplan: "Salzbaron" Hannes Androsch verabschiedet sich mit viel Kritik aus dem prominenten Personenkomitee für die Europäische Kulturhauptstadt 2024.

von Iris Hödl

  •  27.01.2023

Hannes Androsch
Rücktritt von Kulturhauptstadt-Komitee
Kulturhauptstadt 2024

Elisabeth Schweeger: "Alles, was ich bisher gemacht habe, kommt hier zusammen"

Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024, erzählt von ihrer Arbeit, ihrem Eindruck vom Salzkammergut und warum man nicht zwischen Hochkultur und Unterhaltungskultur unterscheiden sollte.

Sommergespräche

von Iris Hödl

  •  07.08.2022

Elisabeth Schweeger, künstlerische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt 2024
Kulturhauptstadt 2024
Zu wenig Steirisches?

Konter gegen Kulturhauptstadtkritik: "Es gibt hier keine Freunderlwirtschaft!"

Regionale Initiativen kämen kaum zum Zug, lautet eine der Kritiken im Vorfeld der Kulturhauptstadt. Für 2024 wird sogar eine veranstaltungsfreie Zone erwogen. Die künstlerische Leiterin reagiert auf die Vorwürfe.

von Christian Huemer

  •  20.07.2022

Die Bürgermeister des steirischen Salzkammergutes mit dem Führungsduo der Kulturhauptstadt: Elisabeth Schweeger und der kaufmännischen Direktorin Manuela Reichert
Zu wenig Steirisches?
Kulturhauptstadt 2024

Kritik möchte man mit intensiverer Kommunikation begegnen

Von Poesieautomaten über Plättenbau bis hin zur Erinnerungskultur: 1,3 Millionen Euro Projektbudget sind derzeit im Rahmen der "Europäischen Kulturhauptstadt 2024" für die Steiermark fixiert.

von Christian Huemer

  •  14.07.2022

Das Team der "Kulturhauptstadt 2024" mit der künstlerischen Leiterin Elisabeth Schweeger (links) und der kaufmännischen Geschäftsführerin Manuela Reichert (3. von links)
Kulturhauptstadt 2024
Schweeger im Gespräch

Kulturhauptstadt 2024: "Wollen so viele wie möglich mitnehmen"

"Kulturhauptstadt? Woaß i ned genau, wos des ist." Das hörte man immer wieder von Bad Ausseern, Grundlseern und Altausseern, deren Wohnorte Teil der Kulturhauptstadt 2024 sind. Elisabeth Schweeger spricht über den Zweck von Kulturhauptstädten, warum bisher nicht alles kommuniziert wurde und Pläne für die Zukunft.

von Iris Hödl

  •  24.06.2022

Elisabeth Schweeger, künstlerische Geschäftsführerin, spricht über den Status quo der Kulturhauptstadt 2024
Schweeger im Gespräch
Fronten weiter verhärtet

Keine Annäherung zwischen Kulturhauptstadt 2024 und Alternativgruppe

2024 wird das Salzkammergut Kulturhauptstadt, die Vorbereitungen laufen. Seit Anfang des Jahres gibt es eine Alternativbewegung. Ihr Ziel: "mehr als ein Jahr Halligalli mit Kulturevents".

von Iris Hödl

  •  04.05.2022

Künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt Elisabeth Schweeger gab beim Pressetermin vergangene Woche ein Update über aktuelle Entwicklungen
Fronten weiter verhärtet
Wertschöpfung vermisst

Kritiker scheren mit Alternativprogramm aus "Kulturhauptstadt 2024" aus

Als bekannt wurde, dass das Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 wird, war die Freude in der Bevölkerung groß. Nun bröckelt die Begeisterung, es hat sich eine Alternativbewegung gebildet. Regionale Wertschöpfung fehle, etwa bei französischem Unterwassertanz im Altausseer See.

von Iris Hödl

  •  02.02.2022

Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Leiterin von Ischl, Kulturhauptstadt 2024 , in der Trinkhalle in Bad Ischl, am
Wertschöpfung vermisst
Bad Ischl und das Salzkammergut

Kulturhauptstadt 2024: Es braucht Reibung, damit Neues entsteht

Seit dem letzten Sommer arbeitet Elisabeth Schweeger am Programm der Kulturhauptstadt 2024 in Bad Ischl und im Salzkammergut. Im Interview verrät sie nun erste Schwerpunkte.

von Ute Baumhackl

  •  29.01.2022

Elisabeth Schweeger will mit der Kulturhauptstadt 2024 für frischen Wind im Salzkammergut sorgen
Bad Ischl und das Salzkammergut
Kulturhauptstadt 2024

Elisabeth Schweeger: Die Frau, die alles kann, packt an

Kann sie offene Gräben zuschütten und das Programm doch noch zum Klingen bringen? Die Wiener Kultrmanagerin Elisabeth Schweeger soll heute die leitung der Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl-Salzkammergut übernehmen.

von Ute Baumhackl

  •  23.07.2021

Elisabeth Schweeger: frischer Wind für die Kulturhauptstadt 2024
Kulturhauptstadt 2024
Roadshow

Wenn die Kulturhauptstadt vor die Haustüre kommt

Das Kulturhauptstadt-Team war heute samt Infobus und eigenem Filmstudio in Altaussee und Grundlsee unterwegs. Für viele war es der Erstkontakt zu dem Projekt - auch die Künstlerszene gab sich ein Stelldichein.

Mit Kommentar

von Christian Huemer

  •  16.04.2021

Großer Andrang in Altaussee: Viele wollten sich über die Kulturhauptstadt informieren
Roadshow
Kommentar

Ein gutes Omen

Auf Corona-Tuchfühlung im Rahmen der Kulturhauptstadt.

von Christian Huemer

  •  16.04.2021

Kommentar
Kulturhauptstadt

Salzkammergut sucht Supertalent

Das Kulturhauptstadt-Team tingelt mit einem mobilen Studio durch alle 23 Teilnehmer-Gemeinden. Gesucht werden unter anderem Talente und Originale - in allen Facetten. Samstag macht die Roadshow in Bad Aussee Station.

von Christian Huemer

  •  07.04.2021

Hauptsache Originale: Es kann sowohl um Tracht (wie hier bei einem Erzherzog-Johann-Spiel), Musik oder auch Traditionen gehen. Alle Vorschläge sind willkommen
Kulturhauptstadt
Kulturhauptstadt-Manager abberufen

Zwischen nüchterner Betrachtung und "ziemlich beleidigt"

Bei Krisensitzung wurde der künstlerische Leiter der Europäischen Kulturhauptstadt 2024, Stephan Rabl, abberufen. Reaktionen der Bürgermeister aus dem steirischen Salzkammergut fallen unterschiedlich aus.

von Dorit Burgsteiner

  •  31.03.2021

Klaus Neuper, Franz Frosch, Franz Steinegger und Gerald Loitzl mit Kulturlandesrat Christopher Drexler
Kulturhauptstadt-Manager abberufen
Kulturhauptstadt 2024

Im Salzkammergut steht wohl eine schmerzliche Trennung bevor

Die Europäische Kulturhauptstadt 2024 rund um die "Bannerstadt" Bad Ischl liegt in Streit mit ihrem Manager. In der Krisensitzung am Dienstag wollen die Gesellschafter das weitere Vorgehen beschließen. Sieht nach Trennung aus.

von Ute Baumhackl

  •  29.03.2021

++ HANDOUT ++ KULTURHAUPTSTADT SALZKAMMERGUT 2024 HAT NEUE WORTMARKE KREIERT
Kulturhauptstadt 2024
Kulturhauptstadt 2024

Geschäftsführerposten wackelt

Zwistigkeiten zwischen künstlerischem Leiter Stefan Rabl und Projektanten könnten in Ablösung der Geschäftsführerfunktion gipfeln.

von Christian Huemer

  •  25.03.2021

Stephan Rabl, Noch-Geschäftsführer der Kulturhauptstadt 2024
Kulturhauptstadt 2024
Salzkammergut 2024

Führungsduo für Kulturhauptstadt bestellt

Stephan Rabl und Manuela Reichert übernehmen die künstlerische und kaufmännische Leitung der "Europäischen Kulturhauptstadt 2024".

von Christian Huemer

  •  09.10.2020

Stephan Rabl, Manuela Reichert und Grundlsees Bürgermeister Franz Steinegger
Salzkammergut 2024
Salzkammergut 2024

Europäische Kulturhauptstadt nimmt Form an

Es geht um Macht der Tradition, Folgen des Hypertourismus und den Wunsch nach Rückzug. Corona spielt inhaltlich mit hinein. Hearing für künstlerische und kaufmännische Leitung.

von Christian Huemer

  •  26.07.2020

Volkskultur - hier etwa das Paschen in Altaussee - wird in vielerlei Hinsicht eine Rolle spielen
Salzkammergut 2024
Kulturhauptstadt

So bereitet sich das steirische Salzkammergut vor

Im Steirischen Kammerspiel sieht man der Zeit als Kulturhauptstadt freudig entgegen und stemmt sich dabei gegen den Massentourismus.

von Gerhard Pliem

  •  16.11.2019

Karin Amon und Bernhard Wimmer: „Keine großen Hotelbauten“
Kulturhauptstadt
Kulturhauptstadt 2024

Gesalzener Erfolg mit starken, steirischen Genen

"Salz und Wasser als DNA", so lautete der Oberbegriff der Bewerbung des Salzkammerguts 2024 für den Titel Europäische Kulturhauptstadt. Der Erfolg der gemeinsamen Bewerbung von Oberösterreichischem und Steirischem Salzkammergut wurde auch dank Unterstützung aus dem Ennstal möglich.

12.11.2019

Der Jubel der Abordnung aus dem Salzkammergut war nach der Entscheidung natürlich riesig
Kulturhauptstadt 2024
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.