
Bund und Land weisen (wie berichtet) bei der Nachverfolgung der Coronainfektionen für die Steiermark höchst unterschiedliche Werte aus. Im internen Bericht der Ampelkommission war diese Woche gar von nur vier Prozent die Rede – das Land wies das prompt von sich. Nach einem entsprechenden Artikel der Kleinen Zeitung zu diesem Datenchaos gingen gestern die Wogen hoch – in der politischen Steiermark wie auch in Wien.
11.01.2021 um 17:21 Uhr
alles Ausreden
und Ablenkungsmanöver von der Inkompetenz der Verantwortlichen
10.01.2021 um 15:54 Uhr
Einfach lächerlich, diese Ausreden!
Wir brauchen die Impfung, und das möglich rasch. Wen interessieren Datenpannen! Faule Ausreden für alles, weil man leider keine Kompetenzen hat!
10.01.2021 um 14:21 Uhr
Rasche Aufklärung ist in vielen Bereichen erforderlich
Warum gibt es gerade in der Steiermark die meisten Corona-Todesfälle?
Warum haben wir zu Beginn nur 40 Impfdosen erhalten?
Warum sind Schützenhöfer und Bogner-Strauss nicht längst schon zurückgetreten?
10.01.2021 um 12:51 Uhr
Verwirrung
Leider wird erst berichtet und dann nachgefragt und tiefergehend recherchiert. Dann sind wieder alle verwirrt und die Querdenker mobilisieren damit. Offensichtlich gab wieder einmal eine falsche Interpretation der Daten oder etwas wurde noch nicht eingespielt oder passt nicht. Grund ist, dass die Medien nach tagesaktuellen Daten mit 100%iger Sicherheit verlagen, was halt offensichtlich nicht geht. Sogar bei Wahlen müssen wir uns gedulden. Schuld ist hier keiner und Auswirkung hat's auch keine. Aber es ist sicher gleich wer da und fordert einen Rücktritt der Landesrätin. Warum? 🤷♂️
10.01.2021 um 12:27 Uhr
Die Steiermark macht einen guten Job!
Wenn der Bund falsche Zahlen verwendet, wo liegt dann der Fehler ?! Wir haben eine super 7 Tage Inzidenz und die Kontaktverfolgung war ok.
Die Frau Landesrätin Bogner-Strauß macht einen guten Job!
10.01.2021 um 14:16 Uhr
Nein Johannes, das macht sie nicht
Sie ist DIE Schwachstelle im steirischen Gesundheitssystem. Vorzugeben, man hätte alles im Griff, ist zu wenig. Man muss schon auch was arbeiten. Und das tut sie nicht.
10.01.2021 um 12:20 Uhr
Ich glaube,
wir haben wirklich größere Probleme, als eine statistische Panne oder Ungereimtheit - egal wie man es nennt. Selbst wenn 42% aller Fälle zurückverfolgt werden können, ist das für die Bekämpfung der Pandemie wohl viel zu wenig. Man kann den Behörden im Nachhinein natürlich vorwerfen, es wäre besser gegangen, aber was mMn wirklich erschreckend ist, wie sich viele Menschen im Alltag immer noch verhalten. Von Selbstverantwortung scho lang keine Spur mehr. Die wissen ja selbst nicht mehr, wo sie sich angesteckt haben. Wie soll es also jemand anders tun...Ergebnis: Infektionszahlen trotz Lockdown stagnieren auf hohem Niveau! Wird ein langes Frühjahr...
10.01.2021 um 08:17 Uhr
Zahlen
Das Land rasche Aufklärung? Wie soll das gehen wenn sie bis jetzt nichts auf die Reihe gebracht haben.
Es wird nur schöngeredet und Schuld sind immer die anderen.