Die Arbeiterkammer Oberösterreich informierte am Donnerstag über den "Konsument"-Test. Demnach wurden insgesamt 31 Winterreifen - 16 der meistverkauften Kleinwagendimension 185/65R 15T und 15 der Dimension 205/65 R 16CT, die vor allem bei Vans u.ä. montiert wird - unter die Lupe genommen. Bei den Kleinwagen-Reifen schnitten Dunlop Winter Response 2, Kleber Kristal HP3 und Pirelli Cinturato Winter am besten ab ("Gut"), eine chinesische Marke fiel komplett durch, weil sie" beim Nassgriff eklatante Schwächen" zeigte.

Bei Reifen der größeren Dimension fielen vier von 15 Modellen mit "nicht zufriedenstellend" durch. Die Besten - Continental VanContactWinter, Pirelli Carrier Winter, Michelin Agilis Alpin - schafften nur ein "Durchschnittlich".

Konsumentenschützer raten, beim Kauf von Winterreifen auch auf das Produktionsdatum zu achten. Man findet es auf der Reifenflanke. Die Angabe "DOT 0618" bedeutet beispielsweise, dass die Herstellung in der 6. Kalenderwoche des Jahres 2018 erfolgt ist. Autofahrer-Klubs und diverse Gerichtsentscheidungen würden davon ausgehen, dass Reifen bis zu drei Jahre gelagert werden können, um noch als Neuware durchzugehen. Ausschlaggebend seien aber die richtigen Lagerbedingungen und diese sind meist nicht überprüfbar. Experten empfehlen daher, beim Kauf ein Höchstalter zu vereinbaren oder explizit einen Reifen aus dem aktuellen Produktionsjahr zu ordern.