Das Gesundheitsministerium weist Behauptungen, dass Bauarbeiter im Freien künftig FFP2-Masken tragen müssen, zurück. Allerdings gelte am Arbeitsplatz - auch im Außenbereich - grundsätzlich das Tragen von herkömmlichem Mund-Nasen-Schutz, hieß es in einer Stellungnahme des Ressorts gegenüber der APA am Samstag. Kritik an der Maskenpflicht für Bauarbeiter hatte etwa die Wirtschaftskammer geübt.
FPÖ-Klubchef Herbert Kickl bezeichnete es in einer Aussendung am Samstag als "Schildbürgerstreich", dass Bauarbeiter "ihre schwere Arbeit jetzt mit FFP2-Masken verrichten sollen" - dies sei eine "reine Schikane".
Im Gesundheitsministerium widerspricht man: Entgegen anderslautender Gerüchte halte man fest, dass es "keine Verpflichtung für FFP2-Masken am Arbeitsplatz, weder in geschlossenen Räumen noch im Außenbereich", gebe. FFP2-Masken seien nur dann vorgesehen, wenn Arbeitnehmer mit Kundenkontakt, die den Berufsgruppentests unterworfen sind - also etwa Lehrer - die Testung verweigern. Allerdings gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, also einer einfachen Maske, am Arbeitsplatz auch draußen: Dies sei notwendig, weil etwa in Gartencentern mit Freibereich neben den Kunden auch Mitarbeiter eine Maske tragen müssen, argumentierte man im Gesundheitsministerium auf Nachfrage. Das betrifft eben auch Bauarbeiter.
Die Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer hatte das bereits am Freitag kritisiert. Die Vorgabe sei angesichts des deutlich geringeren Infektionsrisikos bei Arbeiten im Freien und des Mindestabstandes von zwei Metern "völlig überzogen", befand Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster. "Baustellen-Mitarbeiter werden dadurch massiv beeinträchtigt, insbesondere jene, die besonders schwere körperliche Tätigkeiten verrichten."
FPÖ-Klubchef Kickl stößt sich unterdessen auch daran, dass nun doch auch im Supermarkt pro Kunde 20 Quadratmeter an Fläche zur Verfügung stehen müssen und nicht wie bisher 10 Quadratmeter. Das sei "der ultimative Beweis dafür, wie weltfremd die Regierung geworden ist".
07.02.2021 um 11:20 Uhr
Vollkommen richtig
Wenn man die Verordnung liest stehen einem die Haare zu Berge Schwachsinn pur . Wenn Maskenpflicht dann für alle oder keinen es kann doch nicht sein daran für Heilmasseure keine Maske braucht für Pediküreund Friseur schon typisch Österreichisch .
Ob die Bauarbeiter bei der Arbeit eine Maske tragen sollen ist widersprüchlich im Freien würde ich keine Maskenpflicht mögen hingegen im Innenbereich wäre es vielleicht angebracht
06.02.2021 um 17:24 Uhr
hahaha
ich komme durch meine weitläufigen Hundespaziergänge an vielen Baustellen vorbei: KEINER von den Arbeitern trägt irgendwas was einem MNS auch nur ähnlich schaut.
Ich denke mal dass das als unmännlich gilt, als weicheimäßig!
06.02.2021 um 18:15 Uhr
Selbst ausprobieren
Einfach einmal stundenlange Schwerarbeit mit Maske ausprobieren bevor man kritisiert.
06.02.2021 um 16:58 Uhr
Ob FFB2 oder "nur" MNS auf Baustellen
so ein Schwachsinn kann nur in Österreich durchgehen.
06.02.2021 um 16:56 Uhr
Nonsens.
Damit haben die im Ministerium Beschäftigten einmal mehr bewiesen, dass sie von harter Arbeit keinen blassen Schimmer haben. 2 m Abstand, Maske bei Kälte, Regen, Wind, Schnee und Hitze. Haarsträubende Einfälle sind das.
06.02.2021 um 16:41 Uhr
Berechnung
Wie soll das Zusammengehen? Bei einem Abstand zwischen einzelnen Personen von 2 Metern ergibt das für mich 4 m2. Wie man da auf 20 m2 kommt ist mir schleierhaft. Selbst wenn man auf beiden Seiten 2 m annehmen würde ( das wäre ja ein Abstand von 4 Metern) ergäbe das nur 16 m2 , also noch immer nicht 20 m2.
Deshalb ist die Vorgabe des Gesundheitsministeriums mit seinen sonderbaren Experten nichts anderes als reine Schikane.
Wie soll das selbst in einem Supermarkt funktionieren, nicht einmal bei einem "Einbahnverkehr " wäre das möglich, wo doch der Abstand zwischen den Stellagen nicht so groß ist.
Völlig unmöglich ist dieser Platzbedarf in öffentlichen Verkehrsmitteln. Da würde ich den Minister raten, selbst die Kontrollen durchzuführen.
06.02.2021 um 17:56 Uhr
Das
eine ist der Mindestabstand, das andere die Zahl der Personen, die in einem Geschäft mit x m2 gleichzeitig drin sein dürfen. Das sind nicht zwei Gleichungen mit einer Unbekannten.
06.02.2021 um 16:10 Uhr
Ffp2 Pflicht und Friseureintritttesten EU weit?
Und die Ffp2 Pflicht als auch das Friseureintritttesten gelten auch wegen der EU Gleichbehandlung in allen anderen EU Ländern? Oder werden die Bürger in Österreich anders behandelt?
06.02.2021 um 17:56 Uhr
EU-Gleichbehandlung
heißt, dass jeder EU-Bürger in einem EU-Land denselben Regelungen unterworfen ist. Es heißt nicht, dass in jedem EU-Land dieselben Gesetze gelten müssen.
06.02.2021 um 16:39 Uhr
@ichbindermeinung
Hadt du noch immer nicht überrissen, dass die Vorschriften Sache der Staaten und nicht EU-Sache sind?
Leute die immer eine Gleichschaltung innerhalb der EU haben wollen sind genau diejenige, die sich bei EU - weiten Regelungen über die Reglementierungswut aufregen.
06.02.2021 um 14:40 Uhr
...
Der Schildbürgerstreich ist ja wohl eher, dass Bauarbeiter mit Mitarbeitern in Gartencentern gleichgestellt werden von diesem so genannten "Ministerium".
06.02.2021 um 15:11 Uhr
@Butterkeks
In vielen Sparten trifft es unterschiedlichste Berufe, die man eigentlich nicht in einen Topf werfen kann.
Tiertrainer dürfen etwa keine Gruppen trainieren, obwohl sogar die 20-m2-Regel eingehalten werden könnte, weil sie in eine Sparte fallen, die eben derzeit gesperrt ist. Nicht einmal im Freien ist Gruppentraining erlaubt!
Bei so vielen unterschiedlichen Berufen kann nicht auf jeden eingegangen werden.
Was selbstverständlich für die Betroffenen äußerst bitter ist.
06.02.2021 um 17:47 Uhr
@ Mein Graz
In der Berufsschule, bei der Entlohnung, bei Erschwerniszulagen etc. kann sehr wohl auf einzelne Berufsgruppen eingegangen werden. Aber weil sich Ministeriumsbürokratie einbildet sie muß das für alle regeln kommt haarsträubender Unsinn heraus. Sollen das die Sozialpartner machen lassen, die haben eine Ahnung vom Berufsalltag.
06.02.2021 um 19:00 Uhr
@Miraculix11
Ich meine hier tatsächlich unterschiedliche Berufe in den einzelnen Sparten!
Berufsschule: dazu kann ich keine Aussage machen, denn ich habe derzeit niemanden in der Berufsschule. Allerdings waren früher Berufe einer Sparte häufig zusammengewürfelt, nur bei Praxis wurden sie getrennt.
Entlohnung: es gibt Kollektivverträge für Sparten, m.W. nicht für Berufe.
Schau dir z.B. mal die Sparte "Druck und Papier" an, da gibt es so an die 20 verschiedene Berufe, alle mit einem Kollektivvertrag!
06.02.2021 um 14:21 Uhr
Wahl.
Ob Maske ja oder nein sollen die am Bau Beschäftigten selbst bestimmen und nicht blasse Stubengelehrte.
06.02.2021 um 15:05 Uhr
@order5
Klar.
Und dann bestimmen Verkäufer selbst, anschließend Büromitarbeiter, Fabriksarbeiter, Gesundheitsberufe usw.
Bis jede Berufsgruppe abgestimmt hat. Entweder totales Chaos oder generelle Ablehnung sind die Folge.
Und das Infektionsgeschehen geht wie die von dir geforderte Masken-Abstimmung ihre eigenen Wege...
06.02.2021 um 14:13 Uhr
---
'Schildbürgerstreich', 'weltfremd'! Und das sagt ausgerechnet Kickl!😂😂😂
Da wiehern die Rösser!
06.02.2021 um 13:52 Uhr
Nur zur Info
Die Bauarbeiter haben vor allen anderen diese Masken getragen. Beim Abbruch, bei staubigen Arbeiten usw. Da hat keiner ein op Maskerl umgebunden . Von dort kommen die Masken , vom Bau.
Diese blaue Bagage verwendet alles für sich .
06.02.2021 um 14:10 Uhr
Gobli
Ist halt die volkstreue innerparlamentarische Opposition!
06.02.2021 um 15:32 Uhr
---
10 haben's schon mal nicht kapiert!
06.02.2021 um 13:34 Uhr
Die EU Gesundheitsbehörde ECDC
Ist gegen eine Pflicht wie in Österreich und meint, FFP2-Masken haben einen „sehr geringen“ Mehrwert für die Gesellschaft.
Eine Studie, die diese Bewertung belegt, soll demnächst veröffentlicht werden.
06.02.2021 um 14:08 Uhr
ernesto
Jetzt, wo sich die FFP2-Masken durchzusetzen beginneb, kommen die mit sowas!
06.02.2021 um 15:24 Uhr
Stony8762
'beginnen'! Grosse Finger, kleines Display!
06.02.2021 um 14:53 Uhr
Die Masken beginnen sich
Nich durchzusetzen,
sondern werden uns von dieser Regierung aufgezwungen !
Aber es ist ja nicht die erste Dummheit die sich Basti und Co erlauben .......
06.02.2021 um 15:30 Uhr
ernesto
Das wird unsere Regierung aber freuen, dass du sie für so einflussreich hältst, andere Länder zur Einführung der FFP2-Pflicht zu überreden!
06.02.2021 um 14:06 Uhr
ernesto
Ist ja sonst auch sooo vertrauenswürdig die EU!
(ironic)