In Italien ist das eingetreten, was sich angesichts der Corona-Pandemie nur die allerwenigsten wünschen konnten: eine handfeste Regierungskrise, der Bruch der Koalition. Der Rücktritt des Regierungschefs steht im Raum, sogar Neuwahlen sind nicht ausgeschlossen. Am Mittwochabend kündigte Parteichef Matteo Renzi in Rom den Austritt der zwei Ministerinnen der von ihm geführten Partei Italia Viva (IV) aus der Regierung von Premier Giuseppe Conte an. Landwirtschaftsministerin Teresa Bellanova und Familienministerin Elena Bonetti sind nicht mehr Teil des Kabinetts. Im Senat, der zweiten Parlamentskammer, hat die Linkskoalition ohne die Renzi-Partei keine Mehrheit. Alles ist nun in Italien möglich: Die Bildung einer neuen Regierung mit neuem Ministerpräsidenten, eine Neuauflage der alten Koalition mit dem bisherigen Premier, vielleicht sind am Ende Neuwahlen unausweichlich. Die Krise deutete sich seit einem Monat an, nun ist sie trotz aller Warnungen eingetreten.
Streit um EU-WiederaufbauhilfenItalien in der Falle: Renzi lässt Regierungskoalition in Italien platzen
Vordergründig wegen EU-Geldern, in Wahrheit aber wohl um der politischen Bedeutungslosigkeit zu entgehen, sprengt Ex-Premier Matteo Renzi die Regierung.
14.01.2021 um 11:42 Uhr
Instabile Regierungen und Misswirtschaft in Italien
Sicher mit ein Grund, warum Italien wirtschaftlich nicht gut da steht und vor allem warum das Land so hoch verschuldet ist. Alles also hausgemacht. Für den EU-Bürger zu Recht schwer verständlich, warum er deswegen die Italienischen Staatsschulden mittragen soll.
13.01.2021 um 22:20 Uhr
Wieder einmal!!
Bald werden sie 1000 Regierungen seit 1945 haben!!
13.01.2021 um 23:06 Uhr
@Civum...
...exakt das selbe habe ich mir gedacht bei dieser Schlagzeile(ich lebe und arbeite in diesem chaotischen Land, hurra).
Wobei - jeder der mit Renzi eine Regierung eingeht weiß das das nur zum Untergang führen kann(schließlich war Renzi selbst Premier und wurde von den eigenen Landleuten(ich bevorzuge in diesem Land nicht zu wählen, den Karren müssen die Italiener selbst aus dem Sumpf ziehen obwohl ich notgedrungen recht viel Steuern zahle))abgewählt. Conte istselbst schuld(und das Corona"mangement" der Italiener ließ auch unter Conte mehr als nur zu Wünschen übrig, so ehrlich muß man sein), wer sich mit Renzi ins Bett legt kann nur übervorteilt werden.
So oder so. Egal was passiert. Italien wird mal wieder "überleben", das machen was es am besten kann - nämlich aus rein gar nichts(vor allem dank der nicht politischen Italiener) das beste machen. Und wieder einmal eine weitere der zig unzähligen unfähigen Regierungen überleben.
Irgendwie fasziniert mich das Land das es eigentlich seit 1861 in der Form gibt und somit zig fähigere Staaten/Imperien überlebt hat und eigentlich keiner so richtig erklären kann WIE.
Hat wohl mit sehr viel Glück aber auch mit der Fähigkeit der Einwohner zu tun letztlich auch ohne funktionierender Regierung seit Jahrzehnten halbwegs gut zu überleben,
Wirtschaftlich erkennt man natürlich sehr wohl das dem Land seit dem 2.WK eine fähige Regierung fehlt. Irgendwie(die Einwohnerzahl hilft natürlich) haben sie es noch immer in die G7 geschafft....
13.01.2021 um 22:07 Uhr
ach ja
der wievielte Crash in Italia seit 45? bei 60, 70 Regierungen
Ich kenne eine kleine Comune in der Toskana mit etwa 3000 Einwohnern, bei Wahlen stehen an die 50 Parteien am Wahlzettel.....
Koalitionen gibts unter den Linken, den Rachen, der Mitte un den linkaussen und rechten, wiekann das gut gehen? Sieht man ja
13.01.2021 um 17:41 Uhr
Rentierten vuole sempre rompere...
So schreibt Romano Prodere..das hat Tradition bei ihm , ständig den Läden runterzufahren....
13.01.2021 um 17:42 Uhr
sorry
RENZI vuole sempre rompere. .