
Zwei Wochen Feilschen, Taktieren und Manipulieren: Auf der Weltklimakonferenz rangen sich die mehr als 190 Länder in Madrid am Sonntag nur zu einem dürftigen Minimalkompromiss durch.
In der Abschlusserklärung werden die Länder zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung 2020 aufgerufen – wichtige Entscheidungen wie die Hilfe für arme Länder und die Ausgestaltung des weltweiten Emissionshandels wurden auf die lange Bank geschoben.
16.12.2019 um 09:26 Uhr
Klimakonferenzen und Thunberg
Alles nur Show und Marketing.
Solange nicht Experten Lösungen, Erfindungen und Wege aufzeigen womit die Wirtschaft und Industrie praktisch auch Geld verdient, werden sich keine Politiker mit radikalen hilfreichen Maßnahmen zur Rettung bzw. zumindest Verbesserung des Klimas durchringen können.
Es sollten Milliarden in Forschung und Entwicklung investiert werden um den nicht zu verleugnenden Klimawandel zu stoppen. Die Demonstrationen der Jugendlichen und Konferenzen bewirken rein gar nichts. So wie es jetzt aussieht wird damit nur die Atomlobby gefördert und es entstehen neue Atomkraftwerke.
16.12.2019 um 09:15 Uhr
wurde nicht das Ziel erreicht ?
Kleine Zeitung vom 13.12.2019...Französische Diplomaten sagten, dass es auf dem EU-Gipfel eine einmütige Unterstützung für eine CO2-Grenzsteuer gegeben habe. Dabei sollen Importe aus Drittstaaten ohne ehrgeizige CO2-Gesetzgebung mit Zusatzzöllen belegt werden, um eine Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden. Von der Leyen hatte im Juli eine solche CO2-Grenzsteuer angekündigt.
16.12.2019 um 08:46 Uhr
DIE "KRONE" DER "SCHÖPFUNG"....
...will ihren eigenen EINZIGEN Lebensraum
gar nicht schützen und erhalten ....
Na, dann....
Gordon Kelz
16.12.2019 um 11:14 Uhr
Die Frage ist nicht ob
sondern wie wir unsere Erde schützen können. Nehmen wir z.B. nur die Denkanstöße des Herrn Bernd Pischetsrieder (Kl.Ztg. v. 13.12.) her, oder die Schadstoffwerte Vergleich Heizung Heizöl EL Brennwert und Holz Pellets lt. IWA, dann weiss ich als Otto Normalverbraucher nicht, was stimmt und wie ich mich "richtig" verhalten soll. Ich glaube, dass jeder "normale" Staatsbürger Umwelt- und Klimaschutz in seinem Bereich betreiben soll und "übertriebenen" Recourcenverbrauch vermeiden soll. Wie hoch ist wirklich der Energieverbrauch (Stromverbrauch) im zukunftsweisenden IT Bereich? Die Fragen und damit die Unsicherheit des Verbrauchers werden in Zukunft trotz diesbezüglicher Debatten nicht kleiner.
16.12.2019 um 07:46 Uhr
Keine Chance auf Rettung des Planeten
Wie naiv muß man sein um zu glauben, es wird sich irgendetwas Gravierendes ändern in dieser Hinsicht?
Das heißt nicht, daß wir nicht alles versuchen sollten, um den Prozeß zu verlangsamen, der unsere "Zivilisation" und mit ihr die meisten Tier- und Pflanzenarten von diesem Planeten wegwischen wird.
Mir tun alle kommenden Generationen leid, die mit dem fertig werden müssen, was wir ihnen eingebrockt haben.
16.12.2019 um 09:12 Uhr
Solange
den "Fachleuten" nichts anderes einfällt als Steuern und Abgaben zu erhöhen, solange Geld für Waffen aber nicht für den Klima- und Umwelschutz da ist und vor allem solange keine Alternativen zum Wirtschaftswachstum ist gleich Ausbeutung der Erdrecourcen ist gleich Vollbeschäftigung diskutiert (nicht polemisiert) und umgesetzt werden, sind die Bemühungen zum Klima- und Umweltschutz nur leere Phrasen (siehe Umweltgipfel.)
15.12.2019 um 13:46 Uhr
Anscheinend siegt die Dummheit und Gier über der Verstand
Ich kann es nicht glauben, dass die politischen Führer nicht wissen in welcher Situation sich der Planet Erde befindet.
Alle ernstzunehmende Wissenschaftler weltweit erklären, dass ein Weitermachen wie bisher zwangsläufig zum Klimakollaps führen wird und die Lebensgrundlage für unsere Kinder und Enkel drastisch verändern wird.
Und trotzdem wird nicht gehandelt!
Wer versteht das noch?
15.12.2019 um 14:43 Uhr
Dabei könnte doch
jeder einzelne Bürger auch ohne Politiker handeln - aber DAS ist wiederum eine gaaaanz andere Geschichte.......
15.12.2019 um 17:40 Uhr
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt sogar Menschen die handeln.
Nur das ist leider zu Wenig! Wenn nicht ein globales Umdenken und Handeln, und das sofort nicht 2030 oder 2050, erfolgt ist die in Paris vereinbarte Grenze von 1,5 bis 2,0 Grad nicht zu schaffen. Was das bedeutet wird von (Klima)Wissenschaftlern ganz deutlich ausgesprochen und ist in seriösen Artikeln und Büchern für jeden nachzulesen.
Um auch jene zum Handeln zu bringen, die Probleme haben die Folgen zu verstehen, gibt es Gesetze. So wie im Straßenverkehr: Wer nicht versteht, dass in der Stadt nicht mit 130kmh gefahren werden kann, wird einfach bestraft. Wer glaubt er kann andere Menschen im Streit erschlagen wird bestraft.
Warum nicht bei Verbrechen gegen die Menschheit, gegen unsere Nachkommen?