
Platz 10: Málaga
An der Costa del Sol hat sich der Frühling schon breitgemacht: Die zweitgrößte Stadt Andalusiens ist eine spannende Kombination aus einem historischen Stadtkern und Stränden direkt vor der Haustüre. Tipp: ein Tagesausflug in die Berge von Ronda. Handbemalte Fächer gehören nicht nur zu jeder Flamenco-Tänzerin, sondern bewähren sich auch als mobile Klimaanlage.
Direktflüge ab Wien mit Eurowings.

Platz 9: Istanbul
In den kleinen Geschäften im Viertel Beyolu stöbern, hart verhandeln auf dem Großen Basar, die Blaue Moschee und die Hagia Sophia bestaunen, sich in den Facetten des
86-karätigen „Löfflerdiamanten“ im Topkapi-Palast verlieren. Weil er kein Vergleich zu dem ist, was man bei uns kaufen kann: Ordentlich mit echtem türkischen Honig eindecken.
Direktflüge ab Graz und Wien mit Turkish Airlines.
FOTOLIA
Platz 8: Rom
Kolosseum, Forum Romanum, Engelsburg, Fontana di Trevi, der Vatikan – Rom geizt nicht gerade mit Reizen. Aber die wahre Seele Roms offenbart sich auf den vielen kleinen Piazze der Stadt am Tiber, die man am besten in einem der unzähligen Cafés aufsaugt. Exklusiv: Im Geschäft „Ai Monasteri“ kann man Produkte kaufen, die die von Mönchen in Klöstern in der Nähe selbst hergestellt werden. Darunter ein Liebeselixier.
Direktflüge mit Eurowings und Vueling.
FOTOLIA
Platz 7: Hamburg
Ihr Dach mit 6000 Pailletten aus Aluminium schimmert wie ein Kristallsegel, während ihr Fundament die Ziegelästhetik der historischen Speicherhäuser aufgreift. Die Rede ist natürlich von „Elphi“, die Elbphilharmonie - dem neuen Wahrzeichen Hamburgs. Die Clubs der Hansestadt sind legendär, ihr Flair ist international, das Rotlichtviertel längst salonfähig, bei Spaziergängen verliebt man sich ständig aufs Neue. Und der norddeutsche Witz ist wunderbar herb. Unbedingt einkaufen: echtes Hamburger Seemannsgarn, zum Beispiel im Laden Hanseplatte.
Flüge ab Klagenfurt mit Eurowings, ab Wien mit Austrian und Eurowings.
FOTOLIA
Platz 6: Lissabon
Lissabon gerät neben Zielen wie Rom oder Barcelona oft ins Hintertreffen. Unverständlich, aber wahr. Denn wenn es um die Schönheit geht, können die wenigsten Städte bei diesem Supermodel mithalten, das sich über sieben wohlgeformte Hügel an den Ufern des Tejo erstreckt. Aber es sind nicht nur die Barockengel an den Häusern, die nostalgischen Remodelado-Straßenbahnen oder die entweder postindustriell-kühle oder rotsamtige Atmosphäre von Lissabons vielen Clubs. Ein zielloser Spaziergang durch die Straßen kann hier mehr Erlebnis sein als das Abhaken von Sehenswürdigkeiten. Typische Mitbringsel sind „azulejos“ (bemalte Kacheln) und Keramikwaren.
Direktflüge ab Wien mit TAP.
FOTOLIA
Platz 5: Berlin
Mitte, Prenzlauer Berg, Schöneberg: Welches Stadtviertel gerade hip ist – das ändert sich in Berlin quasi stündlich. Mit dem Trabant entlang der Reste der Mauer in der Zeit zurückreisen, die Büste der Nofretete auf der Museumsinsel bestaunen, schlendern am Gendarmenmarkt, schlemmen in der Feinkostabteilung des KaDeWe, abtauchen in Berlins Unterwelten, eine Currywurst bei Wittys am Wittenbergplatz. Das Nachtleben: In Berlin tanzt immer der Bär. Tipp: Als Souvenir ein Mitbringsel aus dem Ampelmann-Shop mitbringen.
Direktflüge ab Klagenfurt mit Eurowings, ab Wien mit Austrian und Easy Jet.

Platz 4: Paris
Der Mona Lisa im Louvre Hallo sagen, flanieren im Künstlerviertel Montmartre und im charmanten Le Marais, durchatmen im Jardin du Luxembourg, promineter Künstler auf dem Friedhof Père-Lachaise gedenken, abends in der Champagnerbar auf dem Eiffelturm anstoßen. In Paris liegt das Wurfspiel Pétanque wieder im Trend. Ein Set ist ein schönes Souvenir.
Direktflüge ab Wien mit Austrian und Air France.

Platz 3: Barcelona
Die 1,2 Meter lange Flaniermeile Rambla hinunterstrawanzen, der Antoni Gaudis noch immer nicht fertiggestellten Meisterwerk La Sagrada Familia beim Wachsen zusehen, sich durch den Lebensmittelmarkt Mercat de la Boqueria schlemmen, ein Sundowner am Meer. Pflicht für Fußballfans: eine Führung durch das Stadion Camp Nou des FC Barcelona. Mitbringsel: Taschen von Vaho Trashion – gemacht aus Plakaten, die in Barcelona gehangen haben.
Direktflüge ab Wien mit Eurowings und Vueling.

Platz 2: London
Vor der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle auf den Spuren ihrer Liebe wandeln: Nach der Trauung in Schloss Windsor (ein schöner Tagesausflug) wird das frischgebackene Ehepaar im Nottingham Cottage auf dem Gelände des Kensington Palast wohnen, der auch Besuchern offen steht. Wer einmal essen und feiern möchte wie Prinz Harry, der sollte sich den Club Mahiki in Kensington nicht entgehen lassen. Mitbringsel: kitschige Souvenirs zur royalen Hochzeit.
Direktflüge ab Klagenfurt mit EasyJet, ab Wien mit Austrian, British Airways und EasyJet.

Platz 1: Amsterdam
Schnell in die Hauptstadt der Niederlande, bevor der Ansturm zur taditionellen Tulpenblüte einsetzt: Abtauchen in den Negen Straatjes in der Innenstadt, in denen sich ein kleines Geschäft an das andere reiht. Das ehemalige Arbeiterquartier Jordaan gehört eindeutig zu den charmantesten Stadtvierteln, und ein Abstecher in das Rotlichtviertel De Wallen sollte genauso auf dem Programm stehen wie eine Bootstour durch die Grachten. Zum Verschnaufen bieten sich die berühmten „bruinen cafés“ oder der Vondelpark an. Nicht nur bei schlechtem Wetter toll: Das Van-Gogh-Museum zeigt die größte Sammlung von Werken des Künstlers. Wer es moderner mag, geht ins Moco. Unverzichtbares Mitbringsel: Tulpenzwiebeln.
Direktflüge ab Graz mit KLM, ab Wien mit KLM, Austrian und Easy Jet.
-
10 Dinge, die man in Neapel nicht verpassen darf
-
10 Tipps für einen coolen Kurztrip nach Ljubljana
-
10 schaurig-schöne Wien-Tipps für die Ewigkeit
-
In diesen Städten ist Overtourism jetzt out
-
Wien, Wien, nur du und ich allein
-
Wo man Rom abseits der Massen genießen kann
-
Das ist Berlin abseits der Touristenpfade
-
Wo man die weite Welt in Wien findet
25.03.2018 um 10:21 Uhr
Gute Idee zur Earth Hour
So stellt sich offenbar die Kleine Zeitung Klimaschutz vor. Wenn man wirklich etwas gegen den Klimawandel machen möchte, wäre es doch an der Zeit vielleicht etwas an der Blattlinie zu ändern.