
Spätestens als die erste Generation des Mercedes Citan 2013 beim Crashtest nur drei von fünf möglichen Sternen holte, zuckte der weltberühmte Schnauzbart von Dieter Zetsche heftig. Schon davor war der damalige Boss der Sterndeuter heftig in die Kritik geraten, unter dem Logo mit dem Stern einfach einen umgelabelten Renault Kangoo zu verkaufen.
Und ja, die Stuttgarter werden es wieder tun: Also im ersten Halbjahr 2022 die Neuauflage ihres kleinsten Nutzfahrzeugs Citan auf den Markt bringen, der wiederum einer Zusammenarbeit mit der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz entspringt. Aber so einen Bauchfleck werden sie damit nicht mehr hinlegen – denn der Van kommt diesmal auch in einer zivilen Variante auf den Markt, die auf den Namen T-Klasse hören wird.
Die Technik wird er sich dennoch mit dem für heuer anvisierten neuen Renault Kangoo teilen. Nur wird die diesmal wesentlich mehr auf dem Kastenwagen haben, nämlich neben konventionellen Motoren auch einen rein elektrischen Antrieb im Ärmel haben.
-
Preise ab 5999 EuroSeat bringt seinen ersten Elektroroller auf den Markt
-
Marktstart im Juli 2021Škoda überarbeitet sein SUV-Flaggschiff Kodiaq
-
Wieder mit BoxermotorToyota legt den GT86 neu auf
-
Erste AusfahrtVon der Reichweite bis zum Fahrerlebnis: Das kann der neue Skoda Enyaq
-
Volvo ist ab 2030 ganz ElektroTochtermarke Polestar will bis 2030 ein klimaneutrales Auto entwickeln
30.07.2020 um 18:10 Uhr
SUV war gestern
Kleinbusse sind heute. Geben optisch auch schon was her.