
Plötzlich gehören die größten Schlagzeilen nicht mehr dem geilsten V8-Motor, der knackigsten Lenkung oder dem besten Stabilisator. Wenn man mit den führenden Köpfen in der Autobranche redet, dann dreht sich die Zukunft der individuellen Mobilität um Konnektivität, die Infrastruktur für E-Fahrzeuge, Ladestationen und Batterietechnik. Alles ist in Bewegung, Denkbarrieren bröseln. Riesige Gigabatterien sollen das Stromnetz entlasten, wenn die E-Mobilität in den kommenden Jahren in Schwung kommt. Volkswagen will Powerbanks für Elektroautos bauen - ja, so ähnlich wie wir sie für unsere Handys nutzen, nur größer.
Kommentare (1)
Kommentieren14.08.2019 um 13:31 Uhr
Viel Glück, Herr Weitgasser, mit ihrem Moon-Projekt, denn.....
.... die Hilfe und ... "die Betreuung, die Information im E-Mobilitätsdschungel, .......... die Moon bieten soll, ist nicht das Problem - das liegt an der Realisierung und Finanzierung der Infrastruktur. Wer ein Haus hat wird rasch eine Ladestation haben. Das Problem liegt an den fehlenden Ladestationen auf der Autobahn, in den Städten........... die Nachladung erfordert - auch bei "Schnellladestationen" eine erhebliche Zahl an Stromtankstellen. ...... und wie stark reduziert das Schnellladen die Lebensdauer der Akkus? ...... Garantieverlust?