Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
Hoffnung für Anrainer

Der Lärm aus dem Stahlwerk Breitenfeld soll bald ein Ende haben

Bis Jahresende muss die Firma zwischen Wartberg und Mitterdorf ein Lärmsanierungskonzept umsetzen. Dafür sind Investitionen von bis zu drei Millionen Euro notwendig. Die Anrainer sind erleichtert.

von Nicole Friesenbichler

  •  11.05.2022

Die Breitenfeld-Vorstände Andreas Graf und Huberta Eder-Karner vor dem Teil des Edelstahlwerks, in dem der für den Lärm verantwortliche Elektrolichtbogenofen bis Jahresende eingehaust werden soll
Hoffnung für Anrainer
141 offene Lehrstellen

Fachkräfte fehlen: "Wenn Lehrstellen frei bleiben, sind Existenzen bedroht"

In der östlichen Obersteiermark gibt es zwar 141 offene Lehrstellen, davon bleiben aber bis zu 100 unbesetzt. Damit Jugendliche und Lehrstellen besser zueinanderfinden, veranstalten 45 Betriebe einen Aktionstag.

von Marco Mitterböck

  •  10.05.2022

Die Verantwortlichen für den "Karrieretag Lehre" vor der Burg Oberkapfenberg
141 offene Lehrstellen
Neues Kraftwerk

Bruck will 80 Prozent seiner Bürger mit Fernwärme versorgen

Die Stadt Bruck will in den kommenden Jahren 80 Prozent der Stadt mit Biofernwärme versorgen, aktuell steht man bei 55 Prozent. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Papierfabrik Norske Skog und ein neues Kraftwerk.

von Marco Mitterböck

  •  05.05.2022

Gert Pfleger, Peter Koch, Hannes Merl und Anja Benesch präsentierten die Brucker Pläne
Neues Kraftwerk
Für Industrie und Haushalte

Wirtschaftskammer fordert: "Energiesteuern müssen gesenkt werden"

Der Krieg in der Ukraine, die Sorge um Gas und die Inflation: dieser Mix sorgt für immer höhere Energiepreise. Die Wirtschaftskammer fordert nun eine Steuersenkung ein – zur Entlastung der Haushalte und des Industriestandortes Mürztal.

von Lukas Kreimer

  •  04.05.2022

WK-Regionalstellenobmann Erwin Fuchs und WK Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg fordern eine Senkung der Energiesteuern
Für Industrie und Haushalte
Neue Geschäftsführer

Montan Terminal wird um 46.000 Quadratmeter größer

Josefine Ebner und Christian Glauninger folgen auf Ingrid Glauninger. Das Areal wird um 46.000 Quadratmeter vergrößert, weil die Auftragslage sich gut entwickelt.

02.05.2022

Josefine Ebner und Christian Glauninger folgen auf Ingrid Glauninger (Mitte)
Neue Geschäftsführer
Tag der Wirtschaft

36 Firmen stellten sich in der HTL Kapfenberg vor

Nach zweijähriger Pause fand in der HTL Kapfenberg wieder der "Tag der Wirtschaft" statt. 36 Firmen aus der Region nahmen teil, Gastreferent war Gerhard Gerstmayr von der Voestalpine.

02.05.2022

Die Spitzen der HTL Kapfenberg mit Gastreferent Gerhard Gerstmayr (Mitte)
Tag der Wirtschaft
Reduziert Gas-Abhängigkeit

Norske Skog nimmt 72 Millionen Euro teures Kraftwerk in Betrieb

Am Donnerstag nahm die Papierfabrik Norske Skog ihr 72 Millionen Euro teures Kraftwerk in Betrieb. Regionale Ersatzbrennstoffe und Reststoffe reduzieren den Verbrauch von Erdgas um bis zu 75 Prozent.

von Marco Mitterböck

  •  28.04.2022

Ministerin Leonore Gewessler eröffnete symbolisch mittels Tastendruck das neue Werk
Reduziert Gas-Abhängigkeit
Kapfenberg

Pankl errichtet Ausbildungscampus für 12 Millionen Euro

Pankl Racing Systems errichtet um 12 Millionen Euro einen Ausbildungscampus in Kapfenberg. Der Baubeginn erfolgt im zweiten Halbjahr 2022, die Fertigstellung 2024.

27.04.2022

Die Visualisierung der künftigen Pankl Academy
Kapfenberg
Montanuni hat zentrale Rolle

Kindberg wird erste MINT-Mittelschule der Region Obersteiermark Ost

Obersteiermark Ost ist die erste Bildungsregion in Österreich, die sich mit einer Strategie der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – annimmt. Ein neuer Lehrplan ist in Ausarbeitung. Der Fokus liegt auf fächerübergreifenden Anwendungen.

von Johanna Birnbaum

  •  26.04.2022

Montanuni hat zentrale Rolle
Geologische Probleme

Semmering-Basistunnel wird frühestens 2030 fertig und kostet 360 Millionen mehr

Eine geologische Störzone führt zu einer späteren Fertigstellung des Semmering-Basistunnels. Die Verlängerung der Bauzeit und die Preisentwicklung führen zu einem Anstieg von 3,5 auf 3,9 Milliarden Euro.

von Marco Mitterböck

  •  gestern

Der Grassberg macht weitere Arbeiten notwendig
Geologische Probleme
St. Barbara/Mürztal

Vizekanzler Werner Kogler eröffnet Recycling-Center und kritisiert Russland

In St. Barbara eröffnete Vizekanzler Werner Kogler am Donnerstag eines der modernsten Recycling-Center der Feuerfestindustrie. Die RHI Magnesita investiert insgesamt sieben Millionen Euro.

von Marco Mitterböck

  •  07.04.2022

Vizekanzler Werner Kogler zerschlug symbolisch den ersten Stein. Rechts: RHI-Europa-Chef Constantin Beelitz
St. Barbara/Mürztal
Interview

Innofreight schenkt sich ein Zwei-Milliarden-Projekt zum 20. Geburtstag

Das Brucker Unternehmen Innofreight widmet sich seit 20 Jahren dem Transport auf der Schiene. Gerade hat man ein 2-Milliarden-Projekt unterzeichnet und den neuen Firmensitz bezogen.

von Marco Mitterböck

  •  27.03.2022

Peter Wanek-Pusset (2. v. r.) mit dem kroatischen Premier Andrej Plenkovic (2. v. l.).
Interview
Gaspreise stabilisiert

Norske Skog nimmt Produktion in Bruck an der Mur wieder auf

Die enorm gestiegenen Gaspreise zwangen den Papierhersteller Norske Skog vor zwei Wochen zu einem gänzlichen Produktionsstopp in Bruck an der Mur. Seit Montag wird der Betrieb wieder schrittweise aufgenommen.

von Marco Mitterböck

  •  22.03.2022

Norske Skog nimmt den Betrieb schrittweise wieder auf
Gaspreise stabilisiert
Norske Skog

Der Stillstand schockiert, aber alle hoffen auf baldigen Neustart

Die Meldung war in Bruck wie ein Paukenschlag: Norske Skog stellt bis April die Papiermaschinen ab. Es dominiert aber die Hoffnung, dass es danach ungebrochen weiter geht. Auch die politischen Parteien melden sich zu Wort.

von Franz Pototschnig

  •  10.03.2022

Die Norske Skog stellt vorübergehend die Produktion ein, im April soll es wieder losgehen
Norske Skog
Kapfenberg

Fachkräfte gesucht: Pankl eröffnet Hochhaus mit 39 Wohnungen

Im Jahr 2020 begann Stefan Pierer mit dem Umbau des Hochhauses an der Kapfenberger Rio-Kreuzung. Das Interesse an den 39 Wohnungen ist groß. Auch Mitarbeiter aus Kapfenberger Industriebetrieben finden dort ein Zuhause.

von Marco Mitterböck

  •  05.03.2022

Kapfenberg
Kapfenberg

Böhler-Stahlwerk und viele andere Baustellen

Auch in Coronazeiten hat sich in Kapfenberg eine Menge getan, sagt Bürgermeister Fritz Kratzer. Und zählt eine ganze Liste an Projekten auf, die teils von der Stadt, teils von der Wirtschaft vorangetrieben wurden und werden.

von Franz Pototschnig

  •  19.02.2022

Bürgermeister Fritz Kratzer präsentierte, was heuer in Kapfenberg passieren wird
Kapfenberg
Ausbildung mit Jobgarantie

Mürztaler Industrie angelt nach Kapfenberger HTL-Schülern

Die Fachschulen Maschinenbau und Mechatronik der HTL Kapfenberg arbeiten künftig verstärkt mit regionalen Industriebetrieben zusammen. Nachdem die Schüler dort während ihrer Ausbildung Praxiserfahrung sammeln, soll am Ende eine fixe Arbeitsplatzzusage stehen.

von Nicole Friesenbichler

  •  17.02.2022

Die Spitzen der HTL Kapfenberg mit Vertretern der kooperierenden Industriebetriebe bei der Projektpräsentation
Ausbildung mit Jobgarantie
40-Jahr-Jubiläum

Unternehmer Martin Hintsteiner: "Die Loyalität ist für mich das Um und Auf"

Von Mürzhofen aus erobert die Firma Hintsteiner seit 40 Jahren mit ihren Carbonprodukten die Welt. Martin Hintsteiner über E-Mobilität, Loyalität und das Risiko.

von Marco Mitterböck

  •  24.10.2021

Martin Hintsteiner leitet das Unternehmen in zweiter Generation
40-Jahr-Jubiläum
Brucker Modellbahn-Welt

Durch den neuen Wirtschaftspark fährt eine Eisenbahn

Die Firma Innofreight, die Freunde der Breitenauerbahn und das Traditionsgeschäft Voglmeir erschaffen auf 45 Quadratmetern eine steirische Modellbahn-Welt, die auch pädagogische Aufgaben erfüllen soll.

von Marco Mitterböck

  •  28.09.2021

Im Traditionsgeschäft Voglmeir treffen die benötigten Materialien für die neue Modellbahn-Welt ein
Brucker Modellbahn-Welt
Eröffnung im Februar

Der neue Brucker Wirtschaftspark nimmt Formen an

Seit Februar entsteht am Brucker Turbokreisverkehr der neue Wirtschaftspark. Alle Flächen sind vergeben, im kommenden Februar ziehen 250 Mitarbeiter ein. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren.

Mit Video

von Marco Mitterböck

  •  24.09.2021

Die führenden Köpfe des Projekts bei einer Besichtigung
Eröffnung im Februar
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments