Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Unternehmer im Austausch

Tattoos sind bei der Suche nach Mitarbeitern kein Tabu mehr

Beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer diskutierten vier Vertreter der heimischen Wirtschaft über Energie, Personalkosten und darüber, warum Tattoos kein Tabu sind.

von Marco Mitterböck

  •  27.01.2023

Moderator Mathias Pascottini mit WK-Präsident Josef Herk und den regionalen Unternehmern Beate Riegler, Martin Hintsteiner, Enzo Zadra und Hannes Merl
Unternehmer im Austausch
Vormals Vogel&Noot

Neuer Geschäftsführer will PG Austria stärker in der Region verankern

Seit 1. Jänner hat die PG Austria GmbH, vormals Vogel&Noot, mit René Fink einen neuen Geschäftsführer. Er will sich der stärkeren Wahrnehmung und Positionierung in der Region widmen.

20.01.2023

Seit 1. Jänner hat die PG Austria GmbH mit René Fink einen neuen Geschäftsführer
Vormals Vogel&Noot
Kampf um Fachkräfte

Landesrat Seitinger: "Brauchen dringend gezielte Migration"

Landesrat Hans Seitinger sieht im Fachkräftemangel die entscheidende Frage für den Wirtschaftsstandort Obersteiermark. Um diesen abzusichern, brauche es ein gezieltes Migrationskonzept.

von Marco Mitterböck

  •  19.01.2023

Cornelia Izzo und Hans Seitinger beim Neujahresbesuch im Brucker Regionalbüro am Mittwoch
Kampf um Fachkräfte
3D-Druck für jedermann

Zu Besuch in der Werkstatt für kreative Selbermacher

Regelmäßig öffnet das FabLab an der FH Joanneum sein Labor für Selbermacher. Vor Weihnachten sind Kreativität und Tüftlergeist besonders gefordert.

von Marco Mitterböck

  •  11.12.2022

Kürzlich stattete auch die Kapfenberger Stadtgemeinde mit Gernot Leskovar und Thomas Schaffer-Leitner dem FabLab einen Besuch ab
3D-Druck für jedermann
Unternehmen wächst weiter

Unverwüstliche Beschichtungen aus dem Hause Hintsteiner

Die Firma Hintsteiner in Mürzhofen hat in den Corona-Jahren viel Geld in Forschung und Entwicklung investiert. Derzeit baut man in Mitterdorf ein Produktionswerk, denn der Firmensitz in Mürzhofen platzt aus allen Nähten.

von Franz Pototschnig

  •  26.11.2022

Martin Hintsteiner (stehend) mit seinem Geschäftsführer Bernhard Ulbl
Unternehmen wächst weiter
Windkraftanlagen in Asien

Heldeco sorgt für die Energiewende auf hoher See

Weltweit läuft der Ausbau von erneuerbaren Energien auf Hochtouren, das heimische Unternehmen Heldeco ist nun wieder in Asien im Einsatz. Dort kommen Komponenten beim Bau von Windkraftanlagen inmitten des Meeres zum Einsatz.

von Marco Mitterböck

  •  13.11.2022

Diese hochpräzise und tonnenschwere Komponente wird von Heldeco verarbeitet und kommt später in vielfacher Ausfertigung auf den Weltmeeren zum Einsatz
Windkraftanlagen in Asien
Auftrag als Meilenstein

Innofreight stellt Entladeanlage für deutsches Stahlwerk zur Verfügung

Zum 20-Jahr-Jubiläum freut sich das Brucker Logistikunternehmen Innofreight über einen Meilenstein: Es ist maßgeblich daran beteiligt, dass eines der größten deutschen Stahlwerke mit neuen Entladeanlagen in den Umweltschutz investiert.

von Marco Mitterböck

  •  gestern

Innofreight ist maßgeblich an der neuen Entladeanlage beteiligt
Auftrag als Meilenstein
Nach einem Jahr Bauzeit

Brucker Logistiker Innofreight eröffnet Terminal in Tschechien

Nach einem Jahr Bauzeit konnte das Brucker Logistikunternehmen Innofreight einen neuen Terminal im tschechischen Mošnovin Betrieb nehmen. Dabei verlagert der Terminal den Gütertransport von der Straße auf die Schiene.

28.10.2022

Peter Wanek-Pusset (links) freut sich über die Eröffnung
Nach einem Jahr Bauzeit
Fertigstellung 2030

93 Prozent des Semmering-Basistunnels sind fertig gegraben

Seit 2012 wird am Semmering-Basistunnel gebaut, mittlerweile sind von der 27,3 Kilometer langen Strecke bereits 93 Prozent fertig gegraben. Für Verzögerungen sorgt der Grasberg, wo Geduld und Präzision gefragt sind.

von Marco Mitterböck

  •  14.10.2022

Die Bauarbeiten im Abschnitt Göstritz gehen sehr gut voran, Anfang Oktober 2022 konnte auch der zweite Vortrieb Richtung Fröschnitzgraben beendet werden
Fertigstellung 2030
Die neue Arbeitswelt

Unternehmer Michael Ulm: "Die 4-Tage-Woche ist keine Revolution"

Der in Bruck tätige IT-Unternehmer Michael Ulm steht der Jungen Wirtschaft vor. In dieser Funktion hat er täglich mit den Herausforderungen, Chancen und Risiken von "New Work" zu tun.

von Marco Mitterböck

  •  09.10.2022

Michael Ulm in seinem Büro im Brucker Wirtschaftspark
Die neue Arbeitswelt
Eine Band auf Schiene

Die Sundays fahren ab sofort als Waggon durch ganz Österreich

Das Brucker Logistikunternehmen Innofreight schenkte der Band "The Sundays" einen eigenen Waggon, der künftig zumindest durch ganz Österreich fährt. Möglich macht das auch das Vorhaben, alten Containern neues Leben einzuhauchen.

von Marco Mitterböck

  •  05.10.2022

Die Sundays freuen sich über ihren eigenen Waggon
Eine Band auf Schiene
Rennen um Facharbeiter

Seit einem Jahr hat die Woche bei Maschinenbau Koller nur noch vier Tage

Vor exakt einem Jahr rief das Aflenzer Unternehmen Maschinenbau Koller die 4-Tage-Woche ins Leben. Der Umstieg hat sich bewährt, ein Großteil der Mitarbeiter genießt einen zusätzlichen freien Tag.

von Marco Mitterböck

  •  04.10.2022

Der Metallbearbeitungsbetrieb Koller stellte vor einem Jahr seine Arbeitszeit um
Rennen um Facharbeiter
Norske Skog

Alternative zum Erdgas rechtzeitig gefunden

Die hohen Energiepreise sind auch für die Papierfabrik Norske Skog in Bruck ein zentrales Thema. Heuer wurde eine Reststoffverbrennung in Betrieb genommen, das ist jetzt ein Vorteil, aber man vermisst staatliche Hilfen.

von Franz Pototschnig

  •  30.09.2022

Die Norske Skog in Bruck hat sich schon früh nach Alternativen zum Erdgas
Norske Skog
Bedrohliche Energiekrise

Wirtschaftskammer warnt: "Wer einmal zusperrt, kommt nicht wieder"

Die steigenden Energiepreise bedrohen den Standort, befürchtet die Wirtschaftskammer. Doch auch der Personalmangel macht den Unternehmern zu schaffen. Mitunter gibt es null Bewerber.

von Marco Mitterböck

  •  29.09.2022

Die Vertreter der Wirtschaftskammer besuchten das Transportunternehmen von Peter Almer
Bedrohliche Energiekrise
Seit 10 Jahren am Markt

IT-Unternehmer Michael Ulm: "Wollen mehr Nachwuchs ausbilden"

Mit seinem IT-Unternehmen feiert der im Brucker Wirtschaftspark angesiedelte Michael Ulm sein 10-Jahr-Jubiläum. Künftig will er sich noch mehr um die Ausbildung junger Fachkräfte kümmern.

von Marco Mitterböck

  •  29.09.2022

Zum 10-Jahr-Jubiläum gratulierte Martina Romen-Kierner von der Wirtschaftskammer
Seit 10 Jahren am Markt
St. Marein/Mürztal

Aus einem riskanten Start-up wurde ein moderner Holzveredler

Das Holzunternehmen Mareiner lud zum 25-Jahr-Jubiläum, blickte dabei auf die Anfänge der Holztradition im 19. Jahrhundert zurück und eröffnete einen Schauraum, um die Vielfalt des Holzes zu präsentieren.

von Marco Mitterböck

  •  24.09.2022

Hannes Dietrich (links) hat sich dem Veredeln von Holz verschrieben
St. Marein/Mürztal
Vom Lehrberuf ins Rampenlicht

Wirtschaftskammer zeichnet Zukunftshoffnungen als "Stars of Styria" aus

Um Lehrlingen ein großes Maß an Wertschätzung entgegenzubringen, lud die Wirtschaftskammer zur "Stars of Styria"-Gala. Ein besonderes Hauptaugenmerk gilt Frauen in der Technik, dafür sorgt die demografische Entwicklung.

von Marco Mitterböck

  •  23.09.2022

Die "Stars of Styria" wurden in der Brucker Wirtschaftskammer ausgezeichnet
Vom Lehrberuf ins Rampenlicht
Sieben Preisträger

Wirtschaftsbund verleiht die Julius-Raab-Awards

Der Wirtschaftsbund unterstützt Betriebe aller Größen und drückt mit der Verleihung des Julius-Raab-Awards seine Wertschätzung aus.

22.09.2022

Sieben Preisträger
Großprojekt fertig

Die Brucker Innobahn bittet erstmals zur Fahrt durch den Wirtschaftspark

Am Freitag wurde die Modelleisenbahn im Brucker Wirtschaftspark offiziell in Betrieb genommen. Dabei dient die "Innobahn" auch als Anschauungsstück für die Unternehmungen des Logistikunternehmens Innofreight.

von Marco Mitterböck

  •  09.09.2022

Peter Schlagbauer erklärte den Kindern die Faszination der Innobahn
Großprojekt fertig
Bis zu 300 Millionen Euro

Auf die Flaute folgt nun eine Auftragswelle für Böhler Aerospace

Nach Coronaeinbruch angelt sich obersteirische Böhler Aerospace langfristige Aufträge. In Summe betrage das Auftragsvolumen bis 2030 rund 300 Millionen Euro.

von Manfred Neuper

  •  08.09.2022

Die Voestalpine beschäftigt mittlerweile wieder mehr als 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Steiermark
Bis zu 300 Millionen Euro
Spatenstich für Millionenprojekt

Bio-Fernwärme will vier von fünf Brucker Haushalte beheizen

Alleine 2022 werden 14 Millionen Euro in den Ausbau der Biofernwärme in Bruck investiert. Herzstück ist ein neues Heizkraftwerk, bald sollen 80 Prozent der Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen sein. Heuer kommen 1038 Haushalte dazu.

von Marco Mitterböck

  •  05.09.2022

Viel Prominenz gab sich am Montag beim Spatenstich die Ehre
Spatenstich für Millionenprojekt
FH-Leiter im Sommergespräch

Martin Tschandl: "Wir müssen die jungen Leute früh an die Region binden"

Martin Tschandl, der Leiter des Instituts für Industrial Management an der FH Kapfenberg, über die Region, ihre Chancen und Versäumnisse in der Vergangenheit.

von Marco Mitterböck

  •  04.09.2022

Martin Tschandl im Kapfenberger Industrie 4.0-Labor, das europaweit vorne mitspielt
FH-Leiter im Sommergespräch
Fachkräfte fehlen

Pankl holt 15 Fachkräfte aus Spanien nach Kapfenberg und Bruck

Gemeinsam mit "Talents for Europe" hat der obersteirische Industriebetrieb Pankl Systems Fachkräfte außerhalb der Landesgrenzen rekrutiert. Elf Fachkräfte und vier Lehrlinge aus Spanien starten nun ihre Laufbahn.

02.09.2022

Die Spanier mit Wolfgang Plasser und Stefan Pierer (Mitte)
Fachkräfte fehlen
Attraktion im Wirtschaftspark

Die neue Brucker Modelleisenbahn öffnet ihre Türen für jedermann

Das Brucker Logistikunternehmen Innofreight hat im neuen Wirtschaftspark eine Modelleisenbahn errichtet, die nun möglichst vielen Interessierten zugänglich gemacht wird. Die erste Führung findet im September statt.

von Marco Mitterböck

  •  24.08.2022

Peter Schlagbauer (r.) und seine Mitstreiter arbeiten gerade am letzten Feinschliff
Attraktion im Wirtschaftspark
Kapfenberg

Böhler-Lehrlingssuche beginnt schon in der Kinderstadt

Die Kinderstadt "Freitopia" feiert nach zweijähriger Zwangspause ein Comeback. Im Rennen um die Lehrlinge von morgen wollen sich die Industriebetriebe, allen voran die Voestalpine, schon früh in Position bringen.

von Marco Mitterböck

  •  22.08.2022

Barbara Binder, Silvia Platteis und Fritz Kratzer stellten die diesjährige Kinderstadt "Freitopia" vor
Kapfenberg
Bis Ende 2024

Kapfenberger Bräuerleiten wächst um 28 neue Wohnungen

Am Dienstagvormittag fiel der Startschuss für eine neue Wohnanlage auf der Bräuerleiten. Dort entstehen bis 2024 insgesamt 28 neue Wohnungen, doch auch in den anderen Stadtteilen wird eifrig gebaut.

von Marco Mitterböck

  •  16.08.2022

Rainer Pertl und Fritz Kratzer (v. l.) luden zur Projektpräsentation auf die Bräuerleiten
Bis Ende 2024
Premiere am 24. September

Neue Kapfenberger Laufveranstaltung führt durch das Industriegebiet

Am 24. September findet in Kapfenberg erstmals die "Werk VI Challenge" statt. Die Laufveranstaltung soll auf 9,6 Kilometern die Auenlandschaft mit dem Industriegebiet verbinden.

von Marco Mitterböck

  •  13.08.2022

Die Strecke führt auch durch das Kapfenberger Industriegebiet
Premiere am 24. September
Vier neue Windräder

Windpark Pretul wird um 20 Millionen Euro ausgebaut

Seit 2018 erzeugt der Windpark Pretul im Mürztal Strom für rund 22.000 Haushalte. Um die Energiewende voranzutreiben und weitere 7000 Haushalte zu versorgen, wächst er bis Ende 2023 um vier weitere Anlagen.

von Marco Mitterböck

  •  13.08.2022

Robert Nusser vor dem Windpark Pretul, der 14 Anlagen umfasst
Vier neue Windräder
Stefan Borgas

"Wir müssen Atomkraft mit allen Möglichkeiten und Gefahren neu diskutieren"

Hohe Energiekosten bedrohen Wettbewerbsfähigkeit Europas, warnt Stefan Borgas, der Vorstandsvorsitzende von RHI Magnesita. Europa müsse wieder Geschwindigkeit lernen.

Interview

von Uwe Sommersguter

  •  08.08.2022

Vorstandsvorsitzender Stefan Borgas: „Müssen Bequemlichkeiten abschaffen"
Stefan Borgas
Industrieller als Investor

Stefan Pierer feiert 30-Millionen-Marke mit neuem Wohnhaus in Aflenz

Stefan Pierer investierte bislang 30 Millionen Euro in seine Heimatgemeinde Aflenz. Am Mittwochabend wurde nun das siebente Wohnhaus übergeben, dort zieht mit Thomas Fladischer auch ein neuer Arzt ein.

von Marco Mitterböck

  •  21.07.2022

Hans Seitinger, Philipp Holz, Günther Essenko, Thomas Fladischer und Hubert Lenger vor dem Objekt Aflenz 26
Industrieller als Investor
Von Planung bis Robotik

Mehr als 60 Böhler-Lehrlinge erschufen eine eigene digitale Fabrik

In einem gemeinsamen Projekt mit der FH Technikum Wien bauten über 60 Lehrlinge der Voestalpine Böhler Edelstahl zu Lernzwecken eine komplette digitale Fabrik im Miniaturformat.

19.07.2022

Acht Tage lang waren die jungen Fachkräfte im Einsatz
Von Planung bis Robotik
Kapfenberg

Montan Spedition baut trotz Krise um fünf Millionen Euro aus

Das Logistik-Unternehmen kauft 500 weitere Container an und hat damit in Summe 1700. Eine neue Abstellfläche von 46.000 Quadratmetern erleichtert die Arbeit, wenn Güter in die Region kommen oder von hier in die Welt gehen.

von Marco Mitterböck

  •  16.07.2022

Josefine Ebner und Christian Glauninger folgen auf Ingrid Glauninger (Mitte)
Kapfenberg
Spatenstich erfolgt

Hintsteiner baut um elf Millionen Euro neues Werk in St. Barbara

Der Carbon-Spezialist Hintsteiner errichtet in St. Barbara ein neues Werk für Oberflächenbeschichtungen. Elf Millionen Euro werden in den neuen Standort investiert, der 2023 den Betrieb aufnimmt.

von Marco Mitterböck

  •  15.07.2022

So wird das neue Werk künftig aussehen
Spatenstich erfolgt
Deutliche Erhöhung

Warum auch die regionalen Stromversorger ihre Preise erhöhen müssen

Die Strompreise steigen, davon sind auch die regionalen Anbieter betroffen. Das hat einen Grund: Die Eigenerzeugung macht nur einen Bruchteil des Stroms aus, der Großteil muss zugekauft werden.

von Marco Mitterböck

  •  15.07.2022

Christian Wohlmuth (l.) von den Kapfenberger Stadtwerken und Reinhard Welser aus Mürzzuschlag
Deutliche Erhöhung
Bachstelze macht Pause

Hotel Böhlerstern bleibt 2023 für einen Großteil des Jahres geschlossen

Das Hotel Böhlerstern schließt Anfang 2023, um nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im Herbst wieder aufzusperren. Seitens der Stadt hofft man darauf, dass dann auch der große Saal wieder für Kulturveranstaltungen zur Verfügung steht.

von Marco Mitterböck

  •  14.07.2022

Das Kapfenberger Hotel Böhlerstern schließt Anfang 2023
Bachstelze macht Pause
Kapfenberg

Neues Stahlwerk wird trotz Verzögerung und 50 Millionen Mehrkosten ein Erfolg

Vor vier Jahren wurde mit dem Bau des Böhler-Edelstahlwerks begonnen. Der Bau dauert um ein Jahr länger und kostet gut 400 Millionen statt der geplanten 350 Millionen. Man ist trotzdem hochzufrieden.

von Franz Pototschnig

  •  29.06.2022

Die Kalt-Inbetriebnahme läuft seit Jahresbeginn, wenn alles funktioniert, werden die Elektroöfen gestartet
Kapfenberg
Neuanfragen erst wieder 2023

Enorme Nachfrage nach Fotovoltaik bei den Kapfenberger Stadtwerken

Innerhalb von zwei Jahren stieg die Nachfrage nach Fotovoltaikanlagen bei den Kapfenberger Stadtwerken von 34 auf 152 Stück. Das Interesse ist weiterhin enorm. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten werden Neuanfragen aber erst 2023 bearbeitet.

von Marco Mitterböck

  •  29.06.2022

Die Stadtwerke Kapfenberg mit Direktor Christian Wohlmuth sind ein Vorreiter auf dem Gebiet der Fotovoltaik
Neuanfragen erst wieder 2023
Tausende Vertriebene

Kapfenberg erforscht die Geschichte seiner Barackenlager

Die Geschichte der Barackenlager in Kapfenberg ist nur unzureichend erforscht. Am Montag wurde nun eine Gedenktafel enthüllt, die historischen Untersuchungen werden indes fortgesetzt.

von Marco Mitterböck

  •  27.06.2022

Am Montagvormittag wurde eine Gedenktafel neben dem Dienstleistungszentrum enthüllt
Tausende Vertriebene
50-Millionen-Großprojekt

Der neue Wartberger Bahnhof bekommt langsam ein Gesicht

Die Modernisierung des Bahnhofs Wartberg, der um 50 Millionen Euro erneuert wird, schreitet zügig voran. Die Arbeiten an der neuen Überfahrtsbrücke und den Gleisanlagen laufen, ein neues elektronisches Stellwerk ist im Rohbau fast fertig.

von Marco Mitterböck

  •  13.06.2022

Hubert Hager, Hans Seitinger, Helga Ahrer und Jochen Jance bei der Besichtigung der Baustelle
50-Millionen-Großprojekt
Voest investierte Millionen

Kapfenberg: Edelstahlwerk nimmt im Sommer schrittweise den Betrieb auf

Nach Zeitverzögerungen und einer Kostenüberschreitung von rund 70 Millionen Euro geht das neue Edelstahlwerk der Voestalpine in Kapfenberg im Sommer in Betrieb. Es wird das weltweit modernste seiner Art sein.

von Lukas Kreimer

  •  08.06.2022

Das neue Edelstahlwerk am Kapfenberger Voestalpine-Standort soll noch diesen Sommer sukzessive in Betrieb genommen werden
Voest investierte Millionen
Nummer eins in Mitteleuropa

Studenten der FH Kapfenberg krönen sich zu Siegern in Business-Simulation

Erfolg für das Institut Industrial Management der FH Kapfenberg: Bei einem Business-Simulationswettbewerb konnten sich drei Studenten gegen die anderen europäischen Mitbewerber durchsetzen, nun steht die Weltmeisterschaft im Juni bevor.

von Lukas Kreimer

  •  03.06.2022

So sehen Sieger aus: Georg Strahlhofer, Lorenz Boruch und Stefan Wallner mit ihrem Lehrenden Sergi Batalla Martinez
Nummer eins in Mitteleuropa
Neuer Wirtschaftspark

Aus der Betriebskantine wurde ein Restaurant über den Dächern von Bruck

Am Dienstagvormittag feierte das Brucker Wirtschaftsfrühstück ein Comeback. Genetzwerkt wurde im Restaurant MiraMonti. Ursprünglich als Kantine gedacht, steht es allen Interessierten offen.

von Marco Mitterböck

  •  24.05.2022

Elisabeth Schwaiger (links) lud zum Brucker Wirtschaftsfrühstück
Neuer Wirtschaftspark
Grüner Strom fürs Mürztal

Langenwang errichtete seinen eigenen Photovoltaik-Park

Auf einem ungenutzten Industriegrundstück gleich neben der S 6 nennt Langenwang nun einen Photovoltaik-Park sein Eigen. Die Solarpaneele erzeugen künftig Strom in Höhe des Jahresverbrauchs von 200 Haushalten.

von Lukas Kreimer

  •  20.05.2022

David Schabl, Hubert Steiner und Industriegrund-Besitzer Rainer Rinnhofer vor der neuen Fotovoltaik-Anlage
Grüner Strom fürs Mürztal
Öamtc sperrt auf

16.000 Autofahrer haben ab sofort eine Anlaufstelle für Notfälle

Der ÖAMTC betreut in der Region 16.000 Mitglieder. Am Freitag wurde nun der neue Stützpunkt in Kapfenberg nach einjähriger Bauzeit feierlich eröffnet.

von Marco Mitterböck

  •  20.05.2022

Der neue Öamtc-Stützpunkt wurde am Freitag eröffnet
Öamtc sperrt auf
Auf Vor-Corona-Niveau

Insolvenzen steigen massiv: Auch Mürztaler Unternehmen betroffen

Wie kürzlich veröffentlichte Zahlen zeigen, stiegen die Privat- und Betriebsinsolvenzen im ersten Quartal 2022 stark an, sie befinden sich nun auf Vor-Corona-Niveau. Auch Mürztaler Unternehmen sind betroffen.

von Lukas Kreimer

  •  17.05.2022

Sowohl Privat- als auch Betriebsinsolvenzen stiegen im ersten Quartal 2022 im Mürztal an
Auf Vor-Corona-Niveau
Hoffnung für Anrainer

Der Lärm aus dem Stahlwerk Breitenfeld soll bald ein Ende haben

Bis Jahresende muss die Firma zwischen Wartberg und Mitterdorf ein Lärmsanierungskonzept umsetzen. Dafür sind Investitionen von bis zu drei Millionen Euro notwendig. Die Anrainer sind erleichtert.

von Nicole Friesenbichler

  •  11.05.2022

Die Breitenfeld-Vorstände Andreas Graf und Huberta Eder-Karner vor dem Teil des Edelstahlwerks, in dem der für den Lärm verantwortliche Elektrolichtbogenofen bis Jahresende eingehaust werden soll
Hoffnung für Anrainer
141 offene Lehrstellen

Fachkräfte fehlen: "Wenn Lehrstellen frei bleiben, sind Existenzen bedroht"

In der östlichen Obersteiermark gibt es zwar 141 offene Lehrstellen, davon bleiben aber bis zu 100 unbesetzt. Damit Jugendliche und Lehrstellen besser zueinanderfinden, veranstalten 45 Betriebe einen Aktionstag.

von Marco Mitterböck

  •  10.05.2022

Die Verantwortlichen für den "Karrieretag Lehre" vor der Burg Oberkapfenberg
141 offene Lehrstellen
Neues Kraftwerk

Bruck will 80 Prozent seiner Bürger mit Fernwärme versorgen

Die Stadt Bruck will in den kommenden Jahren 80 Prozent der Stadt mit Biofernwärme versorgen, aktuell steht man bei 55 Prozent. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Papierfabrik Norske Skog und ein neues Kraftwerk.

von Marco Mitterböck

  •  05.05.2022

Gert Pfleger, Peter Koch, Hannes Merl und Anja Benesch präsentierten die Brucker Pläne
Neues Kraftwerk
Für Industrie und Haushalte

Wirtschaftskammer fordert: "Energiesteuern müssen gesenkt werden"

Der Krieg in der Ukraine, die Sorge um Gas und die Inflation: dieser Mix sorgt für immer höhere Energiepreise. Die Wirtschaftskammer fordert nun eine Steuersenkung ein – zur Entlastung der Haushalte und des Industriestandortes Mürztal.

von Lukas Kreimer

  •  04.05.2022

WK-Regionalstellenobmann Erwin Fuchs und WK Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg fordern eine Senkung der Energiesteuern
Für Industrie und Haushalte
Neue Geschäftsführer

Montan Terminal wird um 46.000 Quadratmeter größer

Josefine Ebner und Christian Glauninger folgen auf Ingrid Glauninger. Das Areal wird um 46.000 Quadratmeter vergrößert, weil die Auftragslage sich gut entwickelt.

02.05.2022

Josefine Ebner und Christian Glauninger folgen auf Ingrid Glauninger (Mitte)
Neue Geschäftsführer
Tag der Wirtschaft

36 Firmen stellten sich in der HTL Kapfenberg vor

Nach zweijähriger Pause fand in der HTL Kapfenberg wieder der "Tag der Wirtschaft" statt. 36 Firmen aus der Region nahmen teil, Gastreferent war Gerhard Gerstmayr von der Voestalpine.

02.05.2022

Die Spitzen der HTL Kapfenberg mit Gastreferent Gerhard Gerstmayr (Mitte)
Tag der Wirtschaft
Reduziert Gas-Abhängigkeit

Norske Skog nimmt 72 Millionen Euro teures Kraftwerk in Betrieb

Am Donnerstag nahm die Papierfabrik Norske Skog ihr 72 Millionen Euro teures Kraftwerk in Betrieb. Regionale Ersatzbrennstoffe und Reststoffe reduzieren den Verbrauch von Erdgas um bis zu 75 Prozent.

von Marco Mitterböck

  •  28.04.2022

Ministerin Leonore Gewessler eröffnete symbolisch mittels Tastendruck das neue Werk
Reduziert Gas-Abhängigkeit
Kapfenberg

Pankl errichtet Ausbildungscampus für 12 Millionen Euro

Pankl Racing Systems errichtet um 12 Millionen Euro einen Ausbildungscampus in Kapfenberg. Der Baubeginn erfolgt im zweiten Halbjahr 2022, die Fertigstellung 2024.

27.04.2022

Die Visualisierung der künftigen Pankl Academy
Kapfenberg
Montanuni hat zentrale Rolle

Kindberg wird erste MINT-Mittelschule der Region Obersteiermark Ost

Obersteiermark Ost ist die erste Bildungsregion in Österreich, die sich mit einer Strategie der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – annimmt. Ein neuer Lehrplan ist in Ausarbeitung. Der Fokus liegt auf fächerübergreifenden Anwendungen.

von Johanna Birnbaum

  •  26.04.2022

Montanuni hat zentrale Rolle
Geologische Probleme

Semmering-Basistunnel wird frühestens 2030 fertig und kostet 360 Millionen mehr

Eine geologische Störzone führt zu einer späteren Fertigstellung des Semmering-Basistunnels. Die Verlängerung der Bauzeit und die Preisentwicklung führen zu einem Anstieg von 3,5 auf 3,9 Milliarden Euro.

von Marco Mitterböck

  •  16.04.2022

Der Grassberg macht weitere Arbeiten notwendig
Geologische Probleme
St. Barbara/Mürztal

Vizekanzler Werner Kogler eröffnet Recycling-Center und kritisiert Russland

In St. Barbara eröffnete Vizekanzler Werner Kogler am Donnerstag eines der modernsten Recycling-Center der Feuerfestindustrie. Die RHI Magnesita investiert insgesamt sieben Millionen Euro.

von Marco Mitterböck

  •  07.04.2022

Vizekanzler Werner Kogler zerschlug symbolisch den ersten Stein. Rechts: RHI-Europa-Chef Constantin Beelitz
St. Barbara/Mürztal
Interview

Innofreight schenkt sich ein Zwei-Milliarden-Projekt zum 20. Geburtstag

Das Brucker Unternehmen Innofreight widmet sich seit 20 Jahren dem Transport auf der Schiene. Gerade hat man ein 2-Milliarden-Projekt unterzeichnet und den neuen Firmensitz bezogen.

von Marco Mitterböck

  •  27.03.2022

Peter Wanek-Pusset (2. v. r.) mit dem kroatischen Premier Andrej Plenkovic (2. v. l.).
Interview
Gaspreise stabilisiert

Norske Skog nimmt Produktion in Bruck an der Mur wieder auf

Die enorm gestiegenen Gaspreise zwangen den Papierhersteller Norske Skog vor zwei Wochen zu einem gänzlichen Produktionsstopp in Bruck an der Mur. Seit Montag wird der Betrieb wieder schrittweise aufgenommen.

von Marco Mitterböck

  •  22.03.2022

Norske Skog nimmt den Betrieb schrittweise wieder auf
Gaspreise stabilisiert
Norske Skog

Der Stillstand schockiert, aber alle hoffen auf baldigen Neustart

Die Meldung war in Bruck wie ein Paukenschlag: Norske Skog stellt bis April die Papiermaschinen ab. Es dominiert aber die Hoffnung, dass es danach ungebrochen weiter geht. Auch die politischen Parteien melden sich zu Wort.

von Franz Pototschnig

  •  10.03.2022

Die Norske Skog stellt vorübergehend die Produktion ein, im April soll es wieder losgehen
Norske Skog
Kapfenberg

Fachkräfte gesucht: Pankl eröffnet Hochhaus mit 39 Wohnungen

Im Jahr 2020 begann Stefan Pierer mit dem Umbau des Hochhauses an der Kapfenberger Rio-Kreuzung. Das Interesse an den 39 Wohnungen ist groß. Auch Mitarbeiter aus Kapfenberger Industriebetrieben finden dort ein Zuhause.

von Marco Mitterböck

  •  05.03.2022

Kapfenberg
Kapfenberg

Böhler-Stahlwerk und viele andere Baustellen

Auch in Coronazeiten hat sich in Kapfenberg eine Menge getan, sagt Bürgermeister Fritz Kratzer. Und zählt eine ganze Liste an Projekten auf, die teils von der Stadt, teils von der Wirtschaft vorangetrieben wurden und werden.

von Franz Pototschnig

  •  19.02.2022

Bürgermeister Fritz Kratzer präsentierte, was heuer in Kapfenberg passieren wird
Kapfenberg
Ausbildung mit Jobgarantie

Mürztaler Industrie angelt nach Kapfenberger HTL-Schülern

Die Fachschulen Maschinenbau und Mechatronik der HTL Kapfenberg arbeiten künftig verstärkt mit regionalen Industriebetrieben zusammen. Nachdem die Schüler dort während ihrer Ausbildung Praxiserfahrung sammeln, soll am Ende eine fixe Arbeitsplatzzusage stehen.

von Nicole Friesenbichler

  •  17.02.2022

Die Spitzen der HTL Kapfenberg mit Vertretern der kooperierenden Industriebetriebe bei der Projektpräsentation
Ausbildung mit Jobgarantie
40-Jahr-Jubiläum

Unternehmer Martin Hintsteiner: "Die Loyalität ist für mich das Um und Auf"

Von Mürzhofen aus erobert die Firma Hintsteiner seit 40 Jahren mit ihren Carbonprodukten die Welt. Martin Hintsteiner über E-Mobilität, Loyalität und das Risiko.

von Marco Mitterböck

  •  24.10.2021

Martin Hintsteiner leitet das Unternehmen in zweiter Generation
40-Jahr-Jubiläum
Brucker Modellbahn-Welt

Durch den neuen Wirtschaftspark fährt eine Eisenbahn

Die Firma Innofreight, die Freunde der Breitenauerbahn und das Traditionsgeschäft Voglmeir erschaffen auf 45 Quadratmetern eine steirische Modellbahn-Welt, die auch pädagogische Aufgaben erfüllen soll.

von Marco Mitterböck

  •  28.09.2021

Im Traditionsgeschäft Voglmeir treffen die benötigten Materialien für die neue Modellbahn-Welt ein
Brucker Modellbahn-Welt
Eröffnung im Februar

Der neue Brucker Wirtschaftspark nimmt Formen an

Seit Februar entsteht am Brucker Turbokreisverkehr der neue Wirtschaftspark. Alle Flächen sind vergeben, im kommenden Februar ziehen 250 Mitarbeiter ein. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren.

Mit Video

von Marco Mitterböck

  •  24.09.2021

Die führenden Köpfe des Projekts bei einer Besichtigung
Eröffnung im Februar
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.