
Der Deal sorgte bereits vor Monaten für Aufsehen in der steirischen Abfallwirtschaft: Der Mürzverband hat mit der Stadt Wien eine „Interkommunale Zusammenarbeit“ vereinbart, die folgendes beinhaltet: Die Stadt Wien übernimmt die 15.500 Jahrestonnen Haus- und Restmüll des Mürzverbandes, wo er in der Müllverbrennung Spittelau in Fernwärme umgewandelt wird. Im Gegenzug erklärt sich der Mürzverband bereit, den Frühjahrs-Straßenkehricht der Stadt Wien zu übernehmen und auf der Deponie Mürzhofen zu entsorgen. 1000 Tonnen kommen dann jährlich ins Mürztal.