Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Hitliste der Radargeräte

180.000-mal wird in Graz "geblitzt" – die Stadt rüstet nach, Handy-Apps warnen

Radarmessungen in Graz: Wo am öftesten "geblitzt" wird, wie davor gewarnt wird – und wo die Stadt nun nachlegt.

von Michael Saria

  •  03.02.2023

Die neuen Lasergeräte fotografieren in beide Richtungen
Hitliste der Radargeräte
Unterschriften für Volksbefragung

"Gegen ideologischen Parkplatzraub": ÖVP fordert eine neue Verkehrspolitik

Die Grazer ÖVP versucht ein Erfolgsrezept der KPÖ zu übernehmen: Auf der Straße präsent sein und Unterschriften für eine Volksbefragung zu sammeln. Das Thema: eine Wende in der Verkehrspolitik.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  03.02.2023

Unterschriften für Volksbefragung
Vorverkauf ab 15. Februar

Startschuss für das neue Klimaticket - Alles, was man dazu wissen muss

von Gerald Winter-Pölsler

  •  29.01.2023

Innenstadtentlastung

Diese Mega-Baustelle im Grazer Zentrum wird man jahrelang spüren

von Gerald Winter-Pölsler

  •  22.01.2023

Zulassungsstatistik

Boom hält an: Bereits vier von zehn Neuwagen in Graz sind SUV

von Gerald Winter-Pölsler

  •  20.01.2023

Umsetzung im Laufe des Jahres

Graz will Gebühren für Parkpickerl nach Länge der Kfz gestalten

19.01.2023

Nach Ausstieg der Stadt

Aktivisten drängen auf voll Absage der Uni-Garage, ÖVP fordert Ersatzlösung

Die Lobbyisten von "MoVe iT" und "Erde brennt Graz" fordern, das Geld für Rad-, Öffi- und Verkehrsberuhigungsprojekte am Campus einzusetzen. ÖVP-Chef Hohensinner fordert eine Alternativlösung ein.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  16.01.2023

Unter dem braun eingefärbten Areal soll die Tiefgarage entstehen
Nach Ausstieg der Stadt
1004 neue E-Autos

Jeder siebente neue Pkw in Graz ist ein E-Auto

Die E-Autos legen weiter zu – in absoluten Zahlen und anteilsmäßig. In Graz wurden im Vorjahr 1004 neue E-Auto zugelassen, das sind 14 Prozent aller Pkw. Der Diesel bricht weiter ein. Ein Blick in die Statistik.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  16.01.2023

1004 neue E-Autos
Kritik an Verkehrswende

Warum streichen Sie so viele Autoparkplätze, Frau Schwentner?

Trotz Kritik an Parkplatzvernichtung hält die grüne Vizebürgermeisterin Judith Schwentner bei der Umverteilung des Straßenraums Kurs. Die Stadt gewinnt an Attraktivität, ist sie überzeugt. Für Anrainer soll es eigene Parkzonen geben.

14.01.2023

Kritik an Verkehrswende
Projekte 2023

Das neue Jahr bringt Graz neue blaue Radteppiche und grüne Meilen

Nach dem "Jahr der Weichenstellungen" will die grüne Vizebürgermeisterin Judith Schwentner die Klimaschutzpolitik in allen Bereichen forcieren.

13.01.2023

Die grüne Vizebürgermeisterin Schwentner gab einen Ausblick auf ihre Vorhaben 2023
Projekte 2023
Im Grazer Zentrum

Neue Busbahnhöfe für Fahrgäste aus den Regionen – und Sperren für Autolenker

Schon Ende Februar werden zentrale Stationen für Regionalbusse verlegt. Der Griesplatz wird "freigeräumt", die Neutorgasse gesperrt.

von Michael Saria

  •  12.01.2023

Marburger Kai: Wo derzeit "nur" Graz-Linien-Busse fahren, halten bald Regionalbusse
Im Grazer Zentrum
Verkehrsberuhigung

15 Grazer Vorrangstraßen werden heuer zu Tempo-30-Zonen

Nach einer Evaluierung durch Experten sollen heuer 15 Straßenabschnitte aus dem Vorrangstraßennetz in Graz herausgenommen werden. Dort gilt dann Tempo 30 für Autofahrer.

11.01.2023

Das Straßennetz, in dem Tempo 30 gilt, wächst
Verkehrsberuhigung
Womöglich noch heuer

Die Stadt Graz tüftelt an höheren Parkgebühren für größere Autos

Beim Parken könnten Besitzer von "Brummern" künftig mehr bezahlen: Nach deutschem Vorbild überlegt die Grazer Koalition, Lenker von schweren und überlangen Pkw beim Parken auf der Straße künftig stärker zur Kasse zu bitten.

03.01.2023

Womöglich noch heuer
Holding Graz Linien

Neue Ticketautomaten in Grazer Bussen - und neue Weichen für 2023

Graz-Linien rüsten alle Busse mit Ticketautomaten aus, die ersten schon in wenigen Tagen – wenn parallel finale Gespräche zu neuen Trams stattfinden. Diese Weichen werden 2023 gestellt.

von Michael Saria

  •  30.12.2022

Holding Graz Linien
Öffi-Revolution

Graz schafft Öffi-Jahreskarte ab und sponsort dafür das Klimaticket

Es kommt einer Revolution im Grazer Öffi-Wesen gleich: Die Graz-Linien schaffen die eigene Jahreskarte, Halbjahreskarte sowie Studententicket ab, im Gegenzug bekommen Grazer das Klimaticket Steiermark gefördert.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  26.12.2022

Öffi-Revolution
Kommt die Radbrücke?

Stadt Graz entschärft die "Todeskreuzung" in Gries

Vor einem Jahr starb in der Herrgottwiesgasse eine 62-jährige Radfahrerin. Jetzt hat die Stadt diese Gefahrenstelle per neuer Ampel für Fußgänger und Radfahrer entschärft.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  23.12.2022

Kommt die Radbrücke?
Frage & Antwort

Wann wird die Grazer Busflotte emissionsfrei?

Die geplanten 17 E- und Wasserstoffbusse kommen jetzt nicht. Warum die Stadt die 13 Bundes-Millionen liegen lässt und wie es mit der Dekarbonisierung für die Grazer Busflotte weitergeht.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  16.12.2022

Frage & Antwort
Auto:Frei:Tag-Initiative

Aktivisten sperren heute die Bergmanngasse

Parents for Future und Auto:Frei:Tag wollen am heutigen Freitag zeigen, wie sich eine autofreie Innenstadt anfühlen kann. Sie veranstalten in der Bergmanngasse eine "stille Demo". Für Autos ist die Straße ab 13 Uhr gesperrt.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  16.12.2022

Auto:Frei:Tag-Initiative
7er-Endstation

4,8 Millionen Euro für neues Schienen- und Straßenprojekt in Eggenberg

Dichtere Takte, längere Straßenbahnen: Die Holding Graz baut die Wendeschleife des 7er in Eggenberg um drei Millionen Euro aus. Die Stadt investiert 1,8 Millionen Euro in neue Bäume und Radstreifen.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  15.12.2022

7er-Endstation
Bundesgelder bleiben ungenutzt

Graz legt Umstellung der Busflotte auf E- und Wasserstoffantrieb auf Eis

13 Millionen Euro an Bundesförderung werden nicht abgerufen, weil Graz angesichts der Finanzlage ihren 22-Millionen-Euro Anteil nicht finanzieren kann. Die Umstellung der Busflotte auf Elektro- und Wasserstoffantrieb ist damit auf Eis.

von Gerald Winter-Pölsler

  •  15.12.2022

Bundesgelder bleiben ungenutzt
Begegnungszone ab Frühjahr

Der fertige Plan für die neue Zinzendorfgasse: Mehr Grün, weniger Autos

Die Zinzendorfgasse im Bezirk Geidorf wird zur "grünen Meile". In zwei Etappen soll die Straße ab dem Frühjahr 2023 umgestaltet werden. Was die Grazer dort erwartet, wurde Dienstagabend präsentiert.

von Andrea Rieger

  •  14.12.2022

Erstes Rendering von der zukünftigen Begegnungszone in der Zinzendorfgasse
Begegnungszone ab Frühjahr
Grazer Josef-Huber-Gasse

Umweltverträglich: Gericht gibt grünes Licht für Reininghaus-Tunnel

Die Autotrasse ist nun aber juristisch – auch für künftige Stadtregierungen – baureif. Doch Vizebürgermeisterin Schwentner (Grüne) arbeitet an "umweltfreundlicherem Verkehrskonzept".

von Bernd Hecke

  •  08.12.2022

Vor der letzten Wahl gab es Proteste gegen "Nagls Autotunnel"
Grazer Josef-Huber-Gasse
Treffen Schwentner/Gewessler

60 Millionen Euro vom Bund sollen Grazer Tram-Ausbau anschieben

Nach einem Treffen in Wien ist Graz erleichtert: 60 Millionen Euro kommen vom Bund für ÖV-Ausbau. Ist dieser nun trotz Budgetkrise gesichert?

von Michael Saria

  •  01.12.2022

Schiebt Ministerin Gewessler auch die ÖV-Projekte von Schwenter an?
Treffen Schwentner/Gewessler
Grazer Humboldtstraße

Geidorf will den Auto-Durchzug mit einem "Diagonalfilter" kappen

Vorbild Superblock: Der Bezirksrat drängt auf einen "Diagonalfilter" an der Kreuzung Humboldt-/Goethestraße, um das Viertel um die Bildungsdirektion zu beruhigen.

von Bernd Hecke

  •  22.11.2022

An der Kreuzung Humdoldt-, Goethestraße und Körblergasse soll der Durchzug gekappt werden
Grazer Humboldtstraße
Für Mülltransporte

Das Comeback: Grazer Schleppbahn kommt 2023 neu in Fahrt

Ab 2023 muss Müll in Österreich nachhaltiger transportiert werden. Also holt eine 128 Jahre alte Grazer Bahn neuen Schwung.

Mit Video

von Michael Saria

  •  20.11.2022

Bis heute gut in Schuss - nun bekommt die Schleppbahn mehr zu tun
Für Mülltransporte
Eröffnung am Kai

Radwege machen sich breit: Kommt die Radoffensive jetzt in Fahrt?

Mit Rad und Tat präsentieren Verkehrslandesrat Lang und Vizebürgermeisterin Schwentner nächste Etappen der Rad-Offensive. Eine Probefahrt am Kai.

Mit Video-Testfahrt

18.11.2022

Vizebürgermeisterin Schwentner und Verkehrslandesrat Lang präsentieren nächste Etappen auf dem Weg der Rad-Offensive
Eröffnung am Kai
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.