Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Neuer Abteilungsleiter

Ernst Führer will in der Bildung Basis für Technologie-Region schaffen

Seit 1. Juni ist Ernst Führer Abteilungsleiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost. Der HTL-Elektrotechniker und Wirtschaftspädagoge setzt auf Zusammenarbeit - etwa auf dem Weg, die Angst vor naturwissenschaftlichen Fächern abzubauen.

von Johanna Birnbaum

  •  24.09.2023

Ernst Fuehrer, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost, Schule, Bildung, Bildungsdirektion Steiermark
Neuer Abteilungsleiter
Nachfolge geklärt

Julia Eder wird mit der Leitung des Schulclusters Liesingtal betraut

Der Abgang von Judith Albrecht als Leiterin des Schulclusters Liesingtal machte eine Neubesetzung in dieser Funktion notwendig. Julia Eder, die bisher Bereichsleiterin der Volksschule Traboch war, wird den Cluster ab 1. Oktober leiten.

von Johanna Birnbaum

  •  22.09.2023

Julia Eder ist ab 1. Oktober mit der Leitung des Schulclusters Liesingtal betraut und wird ihr Büro in der Volksschule Mautern haben
Nachfolge geklärt
Corona-Nachwehen an Schulen

Bürokratie, die ins Leere geht

Schulen mussten während der Coronakrise viel bürokratischen Aufwand auf sich nehmen. Was davon übrig blieb, ist Chaos.

Meinung.

von Verena Schaupp

  •  21.09.2023

Volksschule 8 Klagenfurt Dr. Karl Rennerschule Ebenthalerstrasze 24 Ninja Pass Gurgeltest Spucktest Corona Covid-19
Corona-Nachwehen an Schulen
"Wir ersticken in Bürokratie"

Rätsel um Verbleib von Covid-Tests auch an steirischen Schulen

Der Rechnungshof kritisierte kürzlich das Ministerium für mangelndes Pandemie-Monitoring an Schulen. Auch die Steiermark weiß nicht, wie viele Tests noch wo übrig sind. Dabei war der Aufwand für Schulen enorm, und die Bürokratie nimmt nicht ab.

Mit Kommentar

von Verena Schaupp

  •  21.09.2023

Coronatest, Volksschule Krumpendorf
"Wir ersticken in Bürokratie"
Irrtümliche Vorschreibung

Neues System um Krippenbeiträge verwirrt Eltern und Träger

In der Steiermark gibt es seit heuer gestaffelte Kinderkrippen-Beiträge. Manche Eltern wurden nun aufgefordert, mehr Stunden zu zahlen als das Kind betreut wird. Laut Wiki handelt es sich um einen Irrtum.

von Verena Schaupp

  •  21.09.2023

mother and children son and daughter painting draws in creativity in kindergarten
Irrtümliche Vorschreibung
Abschiedsinterview

Montanuni-Rektor Eichlseder: „Wir brauchen viel mehr Ingenieure“

Im Interview mit der Kleinen Zeitung blickt Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben seit 2011, zurück auf dramatische Änderungen an der Montanuniversität Leoben und am Rohstoffsektor.

von Norbert Swoboda

  •  19.09.2023

Rektor Wilfried Eichlseder wird nach zwölf Jahren sein Amt abgeben. Jetzt wartet die Fotografie und der hohe Norden
Abschiedsinterview
Kinder mit Behinderung

"Unser Sohn musste im Putzkammerl sitzen"

Nach dem Bericht von Manuel, der in der Schule am Gang sitzen musste, sind weitere steirische Fälle von fehlender Inklusion in Klassenzimmern aufgetaucht.

von Anna Stockhammer

  •  17.09.2023

Lucas hält sich manchmal die Ohren zu, wenn es ihm zu viel wird
Kinder mit Behinderung
Riesenschritt für Polarforschung

Graz ist ab sofort in Grönland dem Klimawandel auf der Spur

In Ostgrönland eröffnete die Universität Graz eine großzügige Forschungsstation. Ein Mäzen ermöglicht so anspruchsvolle Klimaforschung für heimische Wissenschaftler.

Videos, Bilderstrecken

von Norbert Swoboda

  •  14.09.2023

Die neue Forschungsstation am Sermilik-Fjord in Ostgrönland
Riesenschritt für Polarforschung
Quereinsteiger erzählt

"Wie, du bist jetzt Lehrer? Du hast ja was anderes studiert?"

Filip Pocrnja unterrichtet seit einem Jahr an einer Grazer Mittelschule. Sein Quereinstieg aus der Privatwirtschaft überraschte manche, für ihn ging ein Traum in Erfüllung. Was ihm gefällt und wo er im System Besserungsbedarf sieht.

Mit Videoumfrage

von Verena Schaupp

  •  10.09.2023

Pocrnja ist früh über seinen Berufswechsel
Quereinsteiger erzählt
Bildungsminister im Interview

Polaschek: "Eltern haben das Homeschooling schon wieder vergessen"

Bildungsminister Martin Polaschek über neue Berufe an Schulen, warum er eine weitere technische Universität in Linz für sinnvoll hält und wie die Coronapandemie nachwirkt.

Mit Videos

von Thomas Cik

  •  09.09.2023

BM Bundesminister Bildungsminister Martin Polaschek
Bildungsminister im Interview
Anfechtung vor Gericht

Eklat um Betriebsratswahl bei privatem Kindergartenbetreiber

Eine Betriebsratsgründung beim steirischen Kindergartenbetreiber GiP schlägt hohe Wellen. Die Wahl wurde angefochten, die Geschäftsführung sieht "keine Notwendigkeit" eines solchen Organs.

von Verena Schaupp

  •  09.09.2023

Educational group activity at the kindergarten or daycare
Anfechtung vor Gericht
Kinderbetreuung in Gemeinden

Lage für berufstätige Eltern in der Steiermark verschlechtert

Laut AK-Präsident Pesserl wurde verabsäumt, rechtzeitig zu handeln. Die Finanzspritzen-Ankündigung des Kanlzers sieht er "bisher nur als solche". Die neue Einstufung der Gemeinden nach Betreuungsmöglichkeit zeigt, wo es hapert.

Mit Karte

von Verena Schaupp

  •  06.09.2023

Group of children and teacher playing in kindergarten
Kinderbetreuung in Gemeinden
Vor Schulstart

Pensionswelle rollt rasant auf steirische Schulen zu

Am Montag geht die Schule wieder los, aber gibt es auch genügend Lehrkräfte? In der Steiermark ist man laut Bildungsdirektion gewappnet. Doch heuer und vor allem 2024 erreichen die Pensionierungen in steirischen Schulen den Höhepunkt.

Mit Kommentar+Grafik

von Verena Schaupp

  •  06.09.2023

Vor Schulstart
Pensionswelle an Schulen

Zuhören kann ein Ansatz sein

Die obersten Schulbehörden müssen den jungen Lehrkräften zuhören, denn Kritikfähigkeit fängt von innen an. Anreize müssen geschaffen werden, um einem Lehrermangel in der Steiermark zu entkommen.

Meinung.

von Verena Schaupp

  •  06.09.2023

Kinder lesen Buch mit Erzieher in Kindergarten
Pensionswelle an Schulen
Schulbeginn

Start ins nächste Schuljahr: Das ist neu in Grazer Pflichtschulen

Der Sommer wurde für Um- und Ausbauten an Grazer Schulstandorten genützt. Der 9,5 Millionen Euro teure Ausbau der VS und MS Viktor Kaplan ist abgeschlossen. Die nächsten großen Projekte.

von Andrea Rieger

  •  31.08.2023

Die nächste Volksschule die in Graz ihre Tore öffnet wird: die VS Reininghaus
Schulbeginn
Inflation geschuldet

Steigende Schulkosten lassen steirische Eltern verzweifeln

Der Schulstart und die laufenden Kosten übers Jahr werden, wie die Arbeiterkammer und Volkshilfe Steiermark bestätigen, für immer mehr Eltern zur Belastung. Wer Beihilfe erhält und worauf beim Schulartikeleinkauf zu achten ist.

von Verena Schaupp

  •  25.08.2023

THEMENBILD: SCHULBEGINN
Inflation geschuldet
Anmeldungen verdoppelt

35.000 Schüler wählten Ethik statt Reli: Bis 2025 soll Zahl auf 61.000 steigen

26,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler besuchten im letzten Schuljahr den Ethikunterricht als Alternative zu Religion. In der Steiermark waren es 2509 Jugendliche. Wie es zu dieser starken Zunahme kam und weitergeht.

24.08.2023

Wer sich früher von Religion abmeldete, hatte eine Freistunde – das ändert sich nun langsam
Anmeldungen verdoppelt
Edelstahlwerk Breitenfeld

Stahlkochen auf die saubere Art

Im Mürztal sorgt die traditionsreiche Stahlfirma Breitenfeld mit viel Initiative für einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck.

von Norbert Swoboda

  •  24.08.2023

Eindrucksvolle Bilder aus dem Edelstahlwerk Breitenfeld im Mürztal
Edelstahlwerk Breitenfeld
Initiative der TU Graz

"Lebender Sand": Wissenschaft wird hier zum Kinderspiel

Kinder und Jugendliche erleben an der Technischen Universität Graz Forschergefühle im „Super Science Space“. Derzeit wuseln Kinder in Sommerworkshops in der Grazer Inffeldgasse.

von Norbert Swoboda

  •  21.08.2023

Besonders beliebt: die „smarte“ Sandbox
Initiative der TU Graz
Interview der Woche

"Ich habe drei Nächte lang nicht geschlafen"

Die Buchrestauratorin Theresa Zammit Lupi an der Grazer Universität entdeckte in einer Papyrus-Sammlung klare Hinweise, dass die Buchbindung 400 Jahre älter ist, als bisher gedacht.

von Norbert Swoboda

  •  20.08.2023

Theresa Zammit Lupi mit dem Buchfragment. Als sie die Bedeutung erkannte, "wollte ich es der ganzen Welt erzählen"
Interview der Woche
Interview

Amon: "Es gibt heuer 1772 zusätzliche Plätze für Kinder"

Bildungslandesrat Werner Amon (ÖVP) über zusätzliche Gruppen in Kindergärten und Krippen, den Personalmangel und die Vorbereitungen auf bessere Gehälter in der steirischen Elementarpädagogik.

von Thomas Rossacher

  •  18.08.2023

Werner Amon (ÖVP)
Interview
Ein Jahr nach Maßnahmenpaket

Das kommt auf steirische Kindergärten und Eltern zu

Proteste, Personalnot, Prämien und Novelle: Die Träger von Kindergärten sowie Krippen "kämpfen" wieder um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber die Aussichten waren schon schlechter.

18.08.2023

Educational group activity at the kindergarten or daycare
Ein Jahr nach Maßnahmenpaket
Nachfrage nach Heimen ungebrochen

Das neue "Lumis" und mehr: Wie Grazer Studierende in teuren Zeiten wohnen

"Lumis" öffnete als neuestes Studentenheim in Graz soeben seine Pforten – samt Kinolounge, Garage und Fitnessbereich. Wie viel man generell für Zimmer zahlt, wohin der Trend geht.

von Sarah Steinhöfler

  •  17.08.2023

´Lumis´ hat am 1. August am Schönaugürtel eröffnet
Nachfrage nach Heimen ungebrochen
Mit 66 verstorben

Trauer um Zeithistorikerin Heidemarie Uhl

"Außergewöhnliche Forscherin, hoch geschätzte Kollegin": Die renommierte österreichische Zeithistorikerin Heidemarie Uhl mit Wurzeln in der Steiermark ist nach kurzer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben.

14.08.2023

Zeithistorikerin Heidemarie Uhl verstorben
Mit 66 verstorben
Lehrermangel

Bis Schulbeginn sind Stellen zu besetzen, Bildungsdirektion: "Einige wenige"

Weniger als fünf Wochen sind es noch bis zum Beginn des neuen Schuljahres. Ab dem 11. September sollen Schulkinder und auch Lehrpersonen die Klassen füllen. In der östlichen Obersteiermark sind aber noch Stellen unbesetzt.

von Frederick Reinprecht

  •  10.08.2023

Vor allem ländliche Schulen tun sich mit der Personalsuche schwer
Lehrermangel
Digitalisierung

Künstliche Intelligenz bespielt alte Choralbücher wieder neu

Die Handschriftenschätze der Choralmusik des Grazer Franziskanerklosters werden digitalisiert und mit KI übersetzt und so den Forschern weltweit zugänglich gemacht.

08.08.2023

Robert Klugseder (rechts) und Jakob Leitner beim Fotografieren. Dann entziffert die KI die Texte und Noten und übersetzt sie
Digitalisierung
Prüfungsergebnisse

Österreicher setzen sich bei Mediziner-Tests durch

Sowohl in Graz als auch in Wien setzten sich bei den Medizin-Aufnahmetests die Österreicher gegenüber den Deutschen durch. Damit werden mehr Österreicher aufgenommen als die Quote mindestens vorsieht.

07.08.2023

Mehr Inländer an der Med Uni Graz, als die Quote fordert
Prüfungsergebnisse
Interview mit Rektor Harald Kainz

"Der Masterplan ist bis 2050 in Tüchern"

Harald Kainz (65), Rektor der Technischen Universität, übergibt die Uni nach zwölf Jahren mit einem Masterplan. Stolz ist er auf die Internationalisierung und die großen Klimaanstrengungen.

von Norbert Swoboda

  •  06.08.2023

Harald Kainz, 65, Professor für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau, seit 2011 Rektor der TU Graz
Interview mit Rektor Harald Kainz
Erhöhung Medizinergehälter

Med-Uni bekommt 19,2 Millionen für Gehälter

Bildungsminister Martin Polaschek brachte am Mittwoch dem Rektor Hellmut Samonigg die Zusage für erhöhte Medizinergehälter mit.

03.08.2023

Minister Martin Polaschek (rechts) mit Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg und der künftigen Rektorin Andrea Kurz
Erhöhung Medizinergehälter
Universität Graz

Institut bekommt eigenen Lehrstuhl für Aktive Mobilität

Eine Stiftungsprofessur am Institut für Umweltsystemwissenschaften, finanziert vom Land Steiermark, bildet den Kern des neuen "interuniversitären Zentrums für Aktive Mobilität". Mit dabei sind auch die Stadt Graz und die Merkur-Versicherung.

31.07.2023

Jetzt rückt an der Uni Graz die "Aktive Mobilität" in den Fokus
Universität Graz
Jeder Dritte ohne Abschluss

Lehrermangel: Warum Junge doch nicht unterrichten

Im Herbst wird es nicht genug Lehrkräfte für die Klassen geben, warnt die Gewerkschaft. Gleichzeitig geht jeder dritte Lehramtsstudent ohne Abschluss von der Hochschule ab.

Mit Kommentar

von Anna Stockhammer

  •  31.07.2023

Leere Klassenzimmer im Herbst? Die Gewerkschaft befürchtet, dass nicht alle Stellen mit Lehrern besetzt werden können. Bildungsminister Polaschek ist hingegen "zuversichtlich"
Jeder Dritte ohne Abschluss
Forschen an der Montanuni Leoben

Schüler entwickeln Reaktor zur Umwandlung von schädlichem Abgas zur Ressource

Im Rahmen eines "Sparkling Science Projektes" der Montanuniversität Leoben entwickeln Tiroler Schüler und Schülerinnen einen Reaktor zur Umwandlung von CO₂ in Methanol. Industrie zeigt großes Interesse.

28.07.2023

Das Projektteam Harald Lorenz (HTL Kramsach, PH Tirol), Patrizia Bartl (PH Tirol) und Projektleiter Christoph Rameshan (Montanuni Leoben)
Forschen an der Montanuni Leoben
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.