Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Wissenschaftler unterstützen Klima-Blockaden

Uni-Professoren fordern Fahrverbote und rechtliche Folgen für Parteien

60 Wissenschaftler solidarisierten sich beim jüngsten Protest mit der "Letzten Generation". Wir fragten nach, was sie selbst beitragen – und was sie fordern.

von Michael Saria

  •  19.03.2023

60 Wissenschafter unterstützten die jüngste Klimablockade in Graz - unter anderen Harald A. Friedl, Ilona M. Otto und Kurt Remele
Wissenschaftler unterstützen Klima-Blockaden
Lesetraining in der Volksschule

Wie eine "Fledermaus" die Leselust steigert

An der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum erprobt man erfolgreich ein Projekt, in dem Volksschüler im Tandem mit Sachtexten ihr Lesevermögen steigern.

von Norbert Swoboda

  •  16.03.2023

Lesen lernen im Tandem – mit Texten aus Mathematik und Sachunterricht
Lesetraining in der Volksschule
Wenig Handhabe

600 steirische Schüler werden immer noch zu Hause unterrichtet

Die Zahl der Kinder, die vom Unterricht in den steirischen Pflichtschulen abgemeldet worden sind, ist nach wie vor nicht auf Vor-Corona-Wert zurückgegangen. Die Behörden haben gegen die Eltern wenig Handhabe.

von Günter Pilch

  •  15.03.2023

Tired little kid boy at home making homework at the morning before the school starts. Little child doing excercise, indoors. Elementary school and education.
Wenig Handhabe
Kinderbildungsreform

Ersatz nach sechs Wochen: Neue Personal-Regel ist strittig

Zwischen Applaus für Höchstzahlen und "empörender Änderung" bei Personalausfall: Die ersten Reaktionen auf die Reform der Kinderbildung und -betreuung in der Steiermark.

von Thomas Rossacher

  •  15.03.2023

Kinderbildung und -betreuung (Symbolfoto) in der Steiermark wird reformiert
Kinderbildungsreform
Wegen Neubaus in Stattegg

Idyllischer Volksschule in Kalkleiten droht das Aus

Die Volksschule in Kalkleiten ist eine der kleinsten Schulen der Region. Nun gibt es Pläne, im Zentrum von Stattegg eine neue Schule zu errichten. Die bestehenden Schulen in Stattegg und Kalkleiten müssten aufgelassen werden.

von Thomas Wieser

  •  14.03.2023

Die Volksschule in Kalkleiten ist eine der kleinsten im Raum Graz
Wegen Neubaus in Stattegg
Exzellenz-Förderung um Millionen

Die Unis im Süden gehen fast leer aus

Enttäuschung in der Steiermark und in Kärnten: Keines der fünf neuen ausgewählten hochdotierten Forschungsprojekte in Österreich ging in den Süden Österreichs. Die Uni Graz und die Med Uni sind lediglich am Rande mit dabei.

von Norbert Swoboda

  •  13.03.2023

Minister Martin Polaschek, FWF-Chef Christof Gattringer
Exzellenz-Förderung um Millionen
Lehrermangel

Auch in der Steiermark werden Pensionisten umworben

Der Lehrermangel in bestimmten Regionen und Fächern nimmt zu. In Wien, der Steiermark, Salzburg und Vorarlberg werden daher Lehrerinnen und Lehrer, die kurz vor dem Ruhestand sind, offensiv umworben.

11.03.2023

Die Zahl der unterrichtenden Pensionisten ist noch überschaubar
Lehrermangel
Neue Lernplattform

Digivid öffnet auch Menschen mit Beeinträchtigung die digitale Welt

Vier Universitäten erarbeiteten die Lernplattform Digivid, die für jeden kostenlos zugänglich ist. Darin sind etwa digitale Bedienungshilfen für Menschen mit Beeinträchtigung aufbereitet.

von Isabella Jeitler

  •  11.03.2023

Katharina Maitz, Alfred Wertner, Angela Fessl, Thomas Köhler und Lisa Paleczek (vorne), am Bildschirm: Monica Divitini, Darija Heinrich, Nadine Lange und Lukas Riedner (von links oben nach rechts unten)
Neue Lernplattform
Konstituierende Sitzung

Neuer Uni-Rat an der Technischen Uni Graz

Die frühere Rektorin der Uni Graz wurde nun zur Vorsitzenden des Uni-Rates der TU Graz gewählt. Das siebenköpfige Gremium ist für strategische Fragen zuständig.

10.03.2023

Barbara Steiner, Ulrike Farnik, stellvertretende Vorsitzende Mariana Karepova, Philipp Gady, Vorsitzende Christa Neuper, Georg List und Michael Stampfer
Konstituierende Sitzung
Einspruch gegen Rektorswahl

Wieder Wirbel um Digital-Uni in Linz

Ein Einspruch gegen die Wahl der Gründungsrektorin Stefanie Lindstaedt beschäftigt nun auch das Ministerium in Wien.

09.03.2023

Geplante neue Digital-Uni in Linz kommt nicht aus den Schlagzeilen
Einspruch gegen Rektorswahl
Innovation aus Weiz

Mit Parkettboden Raum beheizen: Wie funktioniert das?

Heizen mit Strom und vom Fußboden aus: Ein steirisches Unternehmen hat ein eigenes System dafür entwickelt. Zwischen bekannten Methoden und gut gehüteten Geheimnissen.

von Anna Stockhammer

  •  09.03.2023

Innovation aus Weiz
Kurzinterview

Grazer Forscherin will mit künstlicher Intelligenz Lawinen erkennen

Die Grazer Forscherin Kathrin Lisa Kapper entwickelt an der Uni Graz ein System, das aus Satellitenbildern Schneelawinen erkennen kann.

09.03.2023

Kathrin Lisa Kapper
Kurzinterview
Innovationen in der Abfallwirtschaft

Was der Müll im Rechner treibt

Die Anforderungen an die Müllverarbeitung und Recycling werden immer höher. Forscher an der Montanuni und der FH Joanneum forcieren die Digitalisierung der Müllverarbeitung.

von Norbert Swoboda

  •  02.03.2023

Sabine Hanusch mit ihrem Team im Labor in Kapfenberg
Innovationen in der Abfallwirtschaft
Kinderkrippen

Neue Sozialstaffel: Höchster Elternbeitrag von 198 bis 330 Euro

Die Gesetzesentwürfe zu den Reformen in Kinderbildung und -betreuung sind da. Eine Übersicht, was auf steirische Eltern, Elementarpädagoginnen und Kinder zukommt.

von Thomas Rossacher

  •  01.03.2023

Damit auch die Kinder weiter lächeln, braucht es motivierte Pädagoginnen
Kinderkrippen
So funktioniert's

Lehrermangel: Die ersten Quereinsteiger haben grünes Licht

1200 Bewerbungen zum Quereinstieg in den Lehrberuf prüft eine Kommission seit November. Wie der Quereinstieg neu abläuft und wieso Volksschulen nicht vorgesehen sind.

von Verena Schaupp

  •  28.02.2023

Sujetbild
So funktioniert's
Hochschulen

350.000 Studenten rüsten sich zur nächsten Wahl

Heuer werden wieder in ganz Österreich die Studentenparlamente in verschiedenen Ebenen gewählt. Die ÖH-Wahlen gelten auch als Gradmesser für "große" Wahlen.

von Norbert Swoboda

  •  27.02.2023

++ THEMENBILD ++ OeH-WAHL
Hochschulen
Seit 10 Jahren Weltraumnation

Fünfmal Rot-Weiß-Rot hoch über unseren Köpfen

Vor genau zehn Jahren startete der erste österreichische Satellit ins All. Der Nanosatellit in 785 Kilometern liefert noch immer Daten.

25.02.2023

Seit zehn Jahren umkreist Brite-Tugsat-1 die Erde und beobachtet bestimmte Sterne
Seit 10 Jahren Weltraumnation
Schulischer Quereinstieg

Bisher 1000 Bewerbungen, jetzt will Polaschek Maturanten anwerben

Dem Lehrermangel will der Bund mit der Initiative "Klasse Job" entgegenwirken. Bildungsminister Martin Polaschek zog am Donnerstag Bilanz. Der zweite Teil der Kampagne fokussiert sich auf Schülerinnen und Schüler.

von Verena Schaupp

  •  23.02.2023

Schulischer Quereinstieg
Nach Aus für Medizin-Master

Öffentliche Unis dementieren Gespräche mit Wiener Privatuni

Die Privatuni Sigmund Freud verlor die Zulassung für das Masterstudium Humanmedizin. Das Rektorat beruhigt jetzt 200 Bachelorstudenten, man verhandle mit öffentlichen Unis zu Übergangsjahren. Doch: Laut MedUnis gibt es keine Gespräche.

23.02.2023

KLZ: Privatuni Sigmund Freud f. Schaupp
Nach Aus für Medizin-Master
Bis nach Spanien

Amon geht jetzt im Ausland auf Suche nach Lehrpersonal

Steirischer Bildungslandesrat will dem Lehrermangel mit Internationalisierung antworten. Fachkräfte sollen in der Muttersprache und auf Englisch unterrichten. Auch in Spanien wird um Pädagogen geworben.

von Wilfried Rombold

  •  23.02.2023

Botschafterin
Bis nach Spanien
Forscherinnen erklären

Alternative zu russischem Gas: Wer fürchtet sich vorm grünen Gas?

Zwei Forscherinnen untersuchen an der Uni Graz Technologien rund um grünes Gas. Nämlich in psychologischer und rechtlicher Hinsicht. Das ist nötig, um das Klima zu schützen.

von Anna Stockhammer

  •  23.02.2023

Mit großen Tankern soll das grüne Gas nach Europa verschifft werden
Forscherinnen erklären
Jungforscher erzählt

Wie Künstliche Intelligenz für optimale Lkw-Routen sorgt

Marco Tilli betreibt Datenforschung an der FH Joanneum FH Joanneum. Drei Fragen an den jungen Wissenschaftler.

23.02.2023

Jungforscher erzählt
Lehrermangel

Der bürokratische Weg zum "Klasse Job"

Ein Interessent bewirbt sich als Quereinsteiger. Rückmeldung – Fehlanzeige. Bildungspolitik muss anders aussehen, um Bewerberinnen und Bewerber zu halten.

Verena Schaupp
Kommentar

von Verena Schaupp

  •  gestern

Lehrermangel
Steiermark

Lehrermangel: Quereinsteiger bekam keine Rückmeldung auf Bewerbung

Das Ministerium sucht seit Herbst aktiv Quereinsteigrinnen und Quereinsteiger gegen den Lehrermangel. Ein TU-Lehrender hatte sich schon zuvor an Schulen beworben. Doch der Chemiker bekam keine Rückmeldung.

von Verena Schaupp

  •  gestern

Schule Schultasche auf dem Lehrerpult vor leerer Tafel Bonn Deutschland School Bonn Germ
Steiermark
Steirer des Tages

Grazer Geograf Wolfgang Schöner: Die Arktis fest im Blick

Der Grazer Geograf Wolfgang Schöner veranstaltet den großen internationalen Arktiskongress auch anlässlich des 150. Jahrestages der Payer-Weyprecht-Expedition.

von Norbert Swoboda

  •  gestern

Der Grazer Geograf Wolfgang Schöner leitet großen Arktik-Kongress in Wien
Steirer des Tages
Uni Graz

Getürkte Konferenzen? Dekan legt nun sein Amt zurück

Um Schaden von der Fakultät abzuwenden, tritt der erst kürzlich wiederbestellte Dekan der Urbi-Fakultät an der Uni Graz zurück. Es geht um angebliche Fake-Konferenzen vor einigen Jahren.

von Norbert Swoboda

  •  21.02.2023

Der Dekan einer der sechs Fakultäten tritt zurück
Uni Graz
Am neuen Campus in Graz

Eigener Shop für Medizinstudenten eröffnet

An der Med Uni in Graz gibt es nun mit "Medical Books und More" einen eigenen Verkaufsladen für Medizinstudierende. Auch an die Patienten des LKH wird dabei gedacht.

von Norbert Swoboda

  •  20.02.2023

Neuer Shop an der Med Uni Graz. Links Geschäftsführer Reinhold Ploschnitznig
Am neuen Campus in Graz
Weizer Forscher

Mit Femtosekunden-Laser am Weg zum Quantencomputer

Bei Joanneum Research erforscht eine Gruppe jene Technologie, mit der man Quantencomputer bauen kann. Dabei spielt ein Femtosekunden- Laser eine Hauptrolle.

von Norbert Swoboda

  •  16.02.2023

Bernhard Lamprecht und seine Gruppe erforscht Möglichkeiten, wie man Bauteile eines künftigen Quantencomputers herstellen kann.
Weizer Forscher
Erstes Mädchenlyzeum

Grazer BG/BRG Seebacher feiert heuer 150. Geburtstag

1873 wurde die Grazer Schule als erstes öffentliches Mädchenlyzeum Österreich-Ungarns gegründet. Mit einer Vernissage in der Jugendgalerie im Grazer Rathaus startet man am Donnerstag die Jubiläumsfeiern.

von Andrea Rieger

  •  10.02.2023

Die Werke der Seebacher-Schüler sind in der Jugendgalerie im Grazer Rathaus zu sehen
Erstes Mädchenlyzeum
Technische Uni Graz

Vier Vizerektoren gewählt: Team rund um Horst Bischof ist fix

Zwei Vizerektoren bleiben auch im künftigen Team rund um Horst Bischof dabei, der im Oktober sein Amt antritt. Zwei weitere wurden neu vom Unirat bestellt.

09.02.2023

Rektoratsteam ab Herbst: Michael Monsberger, Andrea Höglinger, Horst Bischof, Andrea Hoffmann und Stefan Vorbach.
Technische Uni Graz
Bewerb gewonnen

Grazer Kryptologen setzen weltweiten Sicherheitsstandard

Es ist ein einzigartiger Erfolg: Mit ihren Algorithmen "Ascon", benannt nach einem Meeresschwamm, setzten sich die Graz-Forscher beim US-Normungsinstitut Nist gegen 56 Konkurrenten durch. Weltweit wird man sich nun an diesen neuen Standard halten.

von Norbert Swoboda

  •  08.02.2023

Eichlseder
Bewerb gewonnen
Gesundheit & Pflege

BG/BRG Oeversee bietet neuen Gesundheitszweig in der Oberstufe an

Bekannt ist das Oeversee-Gymnasium in Graz für seinen Sport-Schwerpunkt. Ab dem kommenden Schuljahr bietet man einen neuen Schulzweig samt Praxiswochen an. Das Thema Gesundheit steht im Mittelpunkt.

von Andrea Rieger

  •  08.02.2023

Für die Schülerinnen und Schüler des neuen Gesundheitszweigs wird das Fach ""Health-Care-Science "Health-Care-Science" auf dem Programm stehen
Gesundheit & Pflege
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.