Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Umweltgipfel in WienBei Rede: Aktivistin kaperte das Mikro des Kanzlers
Bundeskanzler wurde bei seiner Rede zur Eröffnung des "Austrian World Summit" in Wien von einer Aktivistin unterbrochen. Schwarzenegger fordert "weniger Lamentieren und mehr Action".
Mit einer außerplanmäßigen Überraschung startete der "Austrian World Summit" heute in der Wiener Hofburg. In dem Moment, als Bundeskanzler Sebastian Kurz hinter das Rednerpult geschritten war, um seine Eröffnungsrede für die von Arnold Schwarzenegger initiierte Veranstaltung zu halten, enthüllten Aktivisten der Initiative "System Change, not Climate Change!" vor der Bühne ein Transparent mit der Aufschrift: "Austrian Government: Short on Climate Action" - zu deutsch: "Österreichs Regierung: Zu wenig Klimapolitik". Und damit nicht genug. Eine Aktivistin bat Kurz lautstark, "nur für eine Minute" das Wort ergreifen zu dürfen. Dem etwas verdutzten Kanzler blieb kaum eine andere Wahl. Er ließ das Statement der Aktivistin schließlich "sehr gerne" zu.
Dieses geriet freilich zu einer Attacke auf die Klimapolitik der Bundesregierung. "Leider müssen wir Tag für Tag gegen eine Politik ankämpfen, wie sie von der Bundesregierung gemacht wird", zog die Aktivistin vom Leder. "Herr Bundeskanzler, wir messen Sie an Ihren Taten. Wir messen Sie daran, dass noch immer Milliarden in fossile Energien fließen, dass das Umweltbudget sinkt, dass Sie für die 3. Piste in Schwechat sind und für Wirtschaftswachstum als Staatsziel." So seien die schönen Worte nur grüne Lügen, warf die Aktivistin dem neben ihr stehenden Kurz vor.
Der Kanzler selbst hatte das ungeplante Manöver rasch verdaut und verteidigte in seiner Rede die Politik der Bundesregierung. Wirtschaftswachstum und Klimaschutz, das sei kein Widerspruch. "Es heißt nicht entweder Wachstum oder Nachhaltigkeit, es geht um nachhaltiges Wachstum", so Kurz. Österreich sei diesbezüglich weltweiter Vorreiter und setze mit seiner Klima- und Energiestrategie konkrete Umsetzungsschritte. Kurz forderte in diesem Zusammenhang einen internationalen Mindestpreis für CO2 im Energiehandel.
"Austrian World Summit": Klimaschutzgipfel in der Hofburg
Schwarzenegger sparte in seiner Rede nicht mit Lob für Kurz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Diese zeigten vorbildlich, dass Umweltschutz "nicht nur ein Frage der Politik, sondern eine der Menschen" sei. Mehr als 1200 "Kreuzritter des Umweltschutzes" nehmen am Gipfel teil, "das ist wirkliche Action", so Schwarzenegger. Zwischenapplaus erhielt der kalifornische Ex-Gouverneur für seine Kritik an US-Präsident Donald Trump: "Herr Trump, schließen Sie sich uns an, kommen Sie auf die Seite der Gewinner und lassen Sie uns diesen Planeten wieder großartig machen!" Denn er halte seit jeher nichts vom Jammern, sagte Schwarzenegger. "Wir müssen mit dem Lamentieren aufhören und Maßnahmen umsetzen." Aktivitäten in diese Richtung gebe es bereits auf der ganzen Welt, in den privaten Sektoren mehr als in den staatlichen. "Wir können es gemeinsam schaffen!"
Ende der Steinzeit
In eine ähnliche Kerbe schlug in seiner Rede UN-Generalsekretär Antonio Guterres. "Die Steinzeit hat einst nicht geendet, weil es auf der Welt keine Steine mehr gab. Wir müssen auch nicht warten, bis es kein Erdöl mehr gibt." Bislang sei der Klimawandel schneller, als die Gegenmaßnahmen. "Aber das muss nicht länger so sein", sagte Guterres. Auch Bundespräsident Van der Bellen rief in seinem Statement zum Handeln auf. "Es geht um nichts weniger, als zu verhindern, dass der Klimawandel völlig unkontrollierbare Prozesse entfaltet. Daran müssen wir gemeinsam arbeiten."
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Eyeofthebeholder vor 4 Tagen
6
9
Lesenswert?
Wovon halluziniert diese "Aktivistin" eigentlich?
Welche "Milliarden" fließen in "fossile Energien", und was hat das mit der 3. Piste in Schwechat zu tun?
Der Flugverkehr hat ohnehin nur einen unwesentlichen Beitrag an den Emissionen, und wenn die 3. Piste nicht gebaut werden würde, würden die Emissionen steigen (noch längere Wartezeitgen bei Start und Landung) und der Flugverkehr auch nicht geringer werden.
aus dem Flugverkehr und dabei fliegt ein Großteil der Menschheit gar nicht und verbrauchen tut das auch mehr als andere Verkehrsmittel. Und was das Fliegen mit fossilen Energien zu tun hat, naja was glaubst was Kerosin ist.Und weißt, die von der IV dürfen in ihrem Wohnzimmer Dreck machen, in meinem Vorgarten mag ichs nicht.
verschon mein Haus, zünds andere andere an,man lacht.Du hast nicht vollständig gelesen, es fliegen nur ein Bruchteil der Menschen auf diesem Planeten,die Entwicklung geht nach oben und ich will natürlich auch anderswo reinschneiden,diesen Planeten werma nicht am Altar der Bilanzhengste opfern, ist der einzige den ich habe. Übrigens, die Toxizität von Kerosinrückständen ist auch nicht geklärt
Ich glaube dass es sich bei dieser Aktion um eine Inszenierung handelt
Wie sonst ist es möglich, dass die Aktivisten ungehindert mit Transparent (!) durch die Sicherheitskontrolle gelangen, und dann auch noch ungehindert zur und auf die Bühne kommen?
Oder gibt es bei einer Veranstaltung, bei der nationale und internationale Spitzenpolitiker und Stars zugegen sind, etwa keine Sicherheitskontrollen?
Kurz war Gast.Und mancherorts hält man auf Meinungsfreiheit,naja, nicht so wie in der Regierung. Wär ja irgendwie komisch wenn bei einem Umwelttreffen nur ein Turbokapitalist fuchteln dürfte und Umweltaktivisten schweigen müßten, meinst nicht auch.
Wann schenkt man der Bevölkerung endlich reinen Wein ein,...
... und sagt ihr wie der globale Energiemix heute aussieht und wie er in 50 Jahren aussehen wird... Mit einem deutlich höherem Anteil fossiler Energieträger (Öl, Kohle, Gas).
@bt33: In 50 Jahren wird es vor allem einen höheren Anteil an Atomenergie geben,
das lässt sich aus den derzeit in Bau befindlichen und geplanten AKW ableiten. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die heimischen Ökos ihren schwachsinnigen Widerstand gegen Atomkraft aufgeben, sonst läuft es tatsächlich mehr fossil hinaus.
Atomlraft willst auch noch,ich mein, warum sprengst uns nicht gleich,
weißt was Punktmutationen sind,naja ist so, wennst dir den Arm verbrennst bist entstellt,echt nicht schön, aber Deine Kinder sind heil,wenn der Schaden genetisch ist kriegst ihn nimmer raus und verstecken kann der sich auch noch, tust den Zauberlehrling genau lesen, das mit den Geistern.
Aber Sargträgern und Sesselklebern wird nicht viel daran liegen, ein System zu ändern, das sie automatisch füttert und die demokratische Mitbestimmung zu einem vierjährigen (wenn überhaupt) Volkstheater verkommen lässt.
Herr Bundeskanzler. Es zeugt von Größe, dass sie der Aktivistin das Mikrofon überließen . Zum Glück haben sie nicht so einen Tunnelblick wie Aktivisten, die nur ein Problem erkennen und alles ist auf dieses ausgerichtet. Sie haben völlig Recht, wenn sie Sagen, dass Wirtschaftswachstum und Klimapolitik kein Widerspruch ist. Wenn es der Aktivistin gelingt, auch vor den Präsidenten der USA, China und Russland, den größten Umweltverschmutzern, diese Aktion zu wiederholen , dann ziehe ich auch vor ihr den Hut.
Welche Alternative hätte er vor versammelter Presse gehabt, ohne schlecht dazustehen? Und in diesem Fall ist mir Ihr angesprochener Tunnelblick bei Weitem lieber als Ignoranz und Beschwichtigungen. Hier Großnationen vorzuschieben, denn "die sind ja viel schlimmer", zeugt nicht gerade von Weitsicht. Kleinvieh macht auch Mist, pflegte meine Großmutter immer zu sagen... und Wandel beginnt meist immer im Kleinen...
Zugegeben, in diesem Fall ist im "Mindestmaß an Größe" das "Mindestmaß" definitiv am stärksten zu betonen. Doch nach den letzten Demonstrationen von Ignoranz und Dummheit in der hohen Politik schraubt man seine Erwartungen wohl automatisch ein ganzes Stück zurück. Schließlich gibt es heutzutage genug Leute in Führungspositionen, die nicht einmal soviel Anstand und Sinn für Diplomatie besitzen. Hoffen wir also auf Zeiten, in denen man solche Floskeln nicht extra betonen muss.
dabei könnt der das nichtmal definieren,es geht nicht um Leben oder Tod, es geht um den lebendigen Tod,es geht nicht um Fuchteln oder Schwafeln, es geht um gefuchteltes Geschwafel,man lacht.Und welche Größe der hat hab ich schon gesehen von B wie Benger zu M wie Mitterlehner.Und wenn die ÖVPlerin wäre hätte sie schon einen Anruf aus der Zentrale und müßte den Irrtum einer eigenen Meinung mit Bedauern zurückziehen. Was man sich so alles schönreden kann, sagenhaft.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 4 Tagen
Wovon halluziniert diese "Aktivistin" eigentlich?
Welche "Milliarden" fließen in "fossile Energien", und was hat das mit der 3. Piste in Schwechat zu tun?
Der Flugverkehr hat ohnehin nur einen unwesentlichen Beitrag an den Emissionen, und wenn die 3. Piste nicht gebaut werden würde, würden die Emissionen steigen (noch längere Wartezeitgen bei Start und Landung) und der Flugverkehr auch nicht geringer werden.
vor 4 Tagen
Weißt, eye, 2,55 Prozent der Co2 Emissionen kommt
aus dem Flugverkehr und dabei fliegt ein Großteil der Menschheit gar nicht und verbrauchen tut das auch mehr als andere Verkehrsmittel. Und was das Fliegen mit fossilen Energien zu tun hat, naja was glaubst was Kerosin ist.Und weißt, die von der IV dürfen in ihrem Wohnzimmer Dreck machen, in meinem Vorgarten mag ichs nicht.
vor 3 Tagen
@Irgendeiner: Eben, 2,55 %!
D.h. 97,45 % kommen NICHT vom Flugverkehr, es gibt also offensichtlich genügend andere Baustellen, bei denen man sinnvoll ansetzen könnte.
vor 3 Tagen
Heiliger St.Florian,
verschon mein Haus, zünds andere andere an,man lacht.Du hast nicht vollständig gelesen, es fliegen nur ein Bruchteil der Menschen auf diesem Planeten,die Entwicklung geht nach oben und ich will natürlich auch anderswo reinschneiden,diesen Planeten werma nicht am Altar der Bilanzhengste opfern, ist der einzige den ich habe. Übrigens, die Toxizität von Kerosinrückständen ist auch nicht geklärt
vor 4 Tagen
Ich glaube dass es sich bei dieser Aktion um eine Inszenierung handelt
Wie sonst ist es möglich, dass die Aktivisten ungehindert mit Transparent (!) durch die Sicherheitskontrolle gelangen, und dann auch noch ungehindert zur und auf die Bühne kommen?
Oder gibt es bei einer Veranstaltung, bei der nationale und internationale Spitzenpolitiker und Stars zugegen sind, etwa keine Sicherheitskontrollen?
vor 4 Tagen
Es war eine private Veranstaltung und
Kurz war Gast.Und mancherorts hält man auf Meinungsfreiheit,naja, nicht so wie in der Regierung. Wär ja irgendwie komisch wenn bei einem Umwelttreffen nur ein Turbokapitalist fuchteln dürfte und Umweltaktivisten schweigen müßten, meinst nicht auch.
vor 4 Tagen
Kapern kan man das nicht nennen...
der Studienabbrecher hat eh nix zu sagen.
vor 4 Tagen
Wann schenkt man der Bevölkerung endlich reinen Wein ein,...
... und sagt ihr wie der globale Energiemix heute aussieht und wie er in 50 Jahren aussehen wird... Mit einem deutlich höherem Anteil fossiler Energieträger (Öl, Kohle, Gas).
vor 4 Tagen
@bt33: In 50 Jahren wird es vor allem einen höheren Anteil an Atomenergie geben,
das lässt sich aus den derzeit in Bau befindlichen und geplanten AKW ableiten. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die heimischen Ökos ihren schwachsinnigen Widerstand gegen Atomkraft aufgeben, sonst läuft es tatsächlich mehr fossil hinaus.
vor 4 Tagen
Atomlraft willst auch noch,ich mein, warum sprengst uns nicht gleich,
weißt was Punktmutationen sind,naja ist so, wennst dir den Arm verbrennst bist entstellt,echt nicht schön, aber Deine Kinder sind heil,wenn der Schaden genetisch ist kriegst ihn nimmer raus und verstecken kann der sich auch noch, tust den Zauberlehrling genau lesen, das mit den Geistern.
vor 4 Tagen
Gscheite Person die glaubt
man kann sagen was in 50 Jahren ist , jo das sind diegscheiten Leit.
vor 4 Tagen
... und das soll unser Bundeskanzler sein?
Außer Floskeln und Stehsätze kommt da nicht's - es geht nicht nur ums präsentieren.
... peinlicher Typ.
vor 4 Tagen
Sie treffen
Des Pudels Kern.
vor 4 Tagen
Ich frag mich halt
was können Aktivisten ausser Quatschen
vor 4 Tagen
Was sie können? Keine dummen Kommentare von sich geben
wäre ein Punkt, den Sie können.
vor 4 Tagen
Mit dieser Frage
disqualifizieren Sie sich ja eigentlich selbst. Ist aber womöglich Ihre gelebte Definition von Aktivismus. Von daher... Mission erfüllt!
vor 4 Tagen
Reipsi
und worin liegen ihre Stärken 🤔
vor 3 Tagen
Jo wer will
das wissen ?
vor 4 Tagen
Des tat man
gern wissen, sog i ober net .
vor 4 Tagen
Die haben Geheimwaffen, Fachbücher sollen
die heißen und böse Zungen behaupten, die lesen die auch noch, da läuft es Dir kalt über den Rücken, nicht.
vor 4 Tagen
Addendum; Ja, das mit den Büchern war gemein,
richtig bösartig, ich seh wie die Angst sich ausbreitet,man lacht.
vor 4 Tagen
Vorschläge unterbreiten. Teilweise sogar gute.
Aber Sargträgern und Sesselklebern wird nicht viel daran liegen, ein System zu ändern, das sie automatisch füttert und die demokratische Mitbestimmung zu einem vierjährigen (wenn überhaupt) Volkstheater verkommen lässt.
vor 4 Tagen
Hut ab,
Herr Bundeskanzler. Es zeugt von Größe, dass sie der Aktivistin das Mikrofon überließen . Zum Glück haben sie nicht so einen Tunnelblick wie Aktivisten, die nur ein Problem erkennen und alles ist auf dieses ausgerichtet. Sie haben völlig Recht, wenn sie Sagen, dass Wirtschaftswachstum und Klimapolitik kein Widerspruch ist.
Wenn es der Aktivistin gelingt, auch vor den Präsidenten der USA, China und Russland, den größten Umweltverschmutzern, diese Aktion zu wiederholen , dann ziehe ich auch vor ihr den Hut.
vor 4 Tagen
Zeugt von Größe?
Welche Alternative hätte er vor versammelter Presse gehabt, ohne schlecht dazustehen?
Und in diesem Fall ist mir Ihr angesprochener Tunnelblick bei Weitem lieber als Ignoranz und Beschwichtigungen. Hier Großnationen vorzuschieben, denn "die sind ja viel schlimmer", zeugt nicht gerade von Weitsicht. Kleinvieh macht auch Mist, pflegte meine Großmutter immer zu sagen... und Wandel beginnt meist immer im Kleinen...
vor 4 Tagen
Re: create
Zugegeben, in diesem Fall ist im "Mindestmaß an Größe" das "Mindestmaß" definitiv am stärksten zu betonen. Doch nach den letzten Demonstrationen von Ignoranz und Dummheit in der hohen Politik schraubt man seine Erwartungen wohl automatisch ein ganzes Stück zurück. Schließlich gibt es heutzutage genug Leute in Führungspositionen, die nicht einmal soviel Anstand und Sinn für Diplomatie besitzen.
Hoffen wir also auf Zeiten, in denen man solche Floskeln nicht extra betonen muss.
vor 4 Tagen
Ja, hat er das, Dialektik für Arme,
dabei könnt der das nichtmal definieren,es geht nicht um Leben oder Tod, es geht um den lebendigen Tod,es geht nicht um Fuchteln oder Schwafeln, es geht um gefuchteltes Geschwafel,man lacht.Und welche Größe der hat hab ich schon gesehen von B wie Benger zu M wie Mitterlehner.Und wenn die ÖVPlerin wäre hätte sie schon einen Anruf aus der Zentrale und müßte den Irrtum einer eigenen Meinung mit Bedauern zurückziehen. Was man sich so alles schönreden kann, sagenhaft.