
Ein Lageplan samt Offizierskasino, Versorgungsregiment und Militärmusik, hie und da ein Bundesheer-Logo. Sonst erinnert am Gelände der Grazer Kirchnerkaserne nicht mehr viel an das Militär. Im März 2016 sind die Soldaten ausgezogen, davor war die frühere Schönaukaserne aber seit 1828 vom Heer genutzt worden – von der k.u.k Armee, vom Bundesheer und auch den Besatzungsmächten.
24.01.2021 um 09:43 Uhr
Ein junges und erfolgreiches Start-up Unternehmen wird vorgestellt.
Und in den Kommentaren nichts als Neid und Kritik.
Ein Bild unserer Gesellschaft in dieser Zeit.
Ich wünsche diesem Unternehmen alles Gute.
24.01.2021 um 15:43 Uhr
Und warum?
Weil man selber zu faul, nicht risikobereit und unflexibel ist.
Was die Risikobereitschaft betrifft Gehör ich auch dazu. Aber dennoch bin ich stolz, das wir in Graz Leute haben die sowas machen, und ich Produkte des täglichen Bedarfs ( und dazu zählt die Maske) aus örtlicher Produktion kaufen kann. Zudem ist sie qualitativ ( meine subjektive Meinung) und com Tragekomfort bisher das Beste was ich an FFp-2 Masken bisher hatte.
24.01.2021 um 07:59 Uhr
In der
Kirchnerkaserne waren keine Panzer stationiert. Versorgungseinheiten, Landwehrstammregiment 54 u. Diverse Kommandostrukturen gab es dort. Aber eine reißerischen Schlagzeile zuliebe mussten dort natürlich Panzer stehen. Die schlechte Qualität der Recherche ist aber bezeichnend für den rasanten Qualitätsverfall der KLZ.
24.01.2021 um 11:18 Uhr
Pandur
Also für mich ist der Pandur ein Schützenpanzer. Und davon standen ein paar dort herum.
24.01.2021 um 08:12 Uhr
@M
so ist es! Die Panzer waren in der Belgierkaserne und in Gratkorn.
24.01.2021 um 08:19 Uhr
Gratkorn...
... war Artillerie (Raketenwerfer, gepanzerte Haupitzen) ;-)
24.01.2021 um 08:30 Uhr
Sorry!
... Haubitzen...
24.01.2021 um 08:12 Uhr
i - Tipferl -Reiter
...lockdown macht schrecklich langweilig...hmmm?