Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Interaktive Karte

Das Mega-Projekt Koralmbahn unter der Lupe

Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt soll ab Ende 2025 Randgebiete ins Zentrum rücken und Städte zusammenwachsen lassen. Ein Besuch bei den Menschen entlang der Strecke und ein Überblick über die Bahn und ihre Haltepunkte.

Dossier

19.10.2023

Interaktive Karte
Weltrekordversuch

Diese drei Weststeirer liefen in fünf Stunden durch den Koralmtunnel

Jürgen Brunner, Wolfgang Lampl und Rene Ganshofer vom Koralm Trailrunning Club Deutschlandsberg sind die ersten Menschen, die den 33 Kilometer langen Koralmtunnel laufend durchquerten.

von Robert Lenhard

  •  02.10.2023

Die Läufer Rene Ganshofer, Jürgen Brunner und Wolfgang Lampl mit ihren Begleitern Peter Sellner, Niki Schedina und Martin Tupy vor dem Westportal des Koralmtunnels
Weltrekordversuch
Plus 50 Prozent in Kärnten

Treibt die Koralmbahn die weststeirischen Grundstückspreise in die Höhe?

1,1 Millionen Einwohner sollen es im neuen Zentralraum entlang der Koralmbahn werden, der Zuzug hat in einigen weststeirischen Gemeinden bereits begonnen. Die Folge: höhere Grundstückspreise.

von Johanna Messner

  •  02.10.2023

Attraktiv für Pendler: Der Bahnhof Weststeiermark in der Gemeinde Groß St. Florian soll die Fahrtzeit von Deutschlandsberg nach Graz von 40 auf rund 25 Minuten verkürzen
Plus 50 Prozent in Kärnten
Totalsperre der A9

Autobahnbrücken machen Platz für Koralmbahn

Seit den 70er Jahren führt die Werndorferbrücke über die A9. Jetzt musste sie, gemeinsam mit zwei weiteren Brücken, der Koralmbahn weichen.

von Marie Miedl-Rissner

  •  15.04.2022

Die A9 bleibt noch bis Montagfrüh gesperrt
Totalsperre der A9
Bahnhof Hengsberg

Neuer Bahnsteig geht am Sonntag in Betrieb

Der neue Bahnsteig ist überdacht und verfügt über eine Wartekoje und ein Informationssystem. Für Fahrräder und Mopeds gibt es nun auch einen überdachten Parkplatz.

09.12.2022

Koralmbahn-Projektleiter Dietmar Schubel mit Bürgermeister Johann Mayer am neuen Bahnsteig
Bahnhof Hengsberg
"Grüne Klimahysterie"

Freiheitliche wettern gegen den Ausbaustopp der A9

Nach der Absage der Ausbaupläne der Pyhrnautobahn von Graz Richtung Südsteiermark: FPÖ-Abgeordnete fordern weiter drei Spuren je Fahrtrichtung. Damit solle es letztlich auch weniger Unfälle auf der A9 im Süden von Graz geben.

von Thomas Wieser

  •  26.10.2022

Die A9 im Süden von Graz. Die Trasse der Koralmbahn wird dort errichtet, teils erhofft wird auch je Fahrtrichtung eine weitere Autobahnspur
"Grüne Klimahysterie"
Zukunft der GKB

Auf eine Standortgarantie will sich die Ministerin nicht festlegen

Übernehmen die ÖBB die GKB-Infrastruktur? Bis Jahresende gibt es mehr Klarheit, informiert Verkehrsministerin Leonore Gewessler auf Anfrage der FPÖ. Das Unternehmen soll jedenfalls weiter existieren, für Mitarbeiter soll es keine Verschlechterungen geben.

von Wilfried Rombold

  •  19.04.2022

Betriebsversammlung der GKB-Belegschaft im September
Zukunft der GKB
Weitere Ausbaupläne

GKB setzt auf Strom und den Halbstundentakt

Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn zwischen Graz und der Weststeiermark durchgehend mit Stromfahrzeugen verkehren. Das Angebot wird ausgebaut: So soll es wochenends einen Stundentakt geben, unter der Woche gar einen Halb- und Viertelstundentakt.

19.04.2022

Die GKB wird künftig noch öfters zwischen Graz und der Weststeiermark verkehren
Weitere Ausbaupläne
Im Tourismus

Weststeirer und Lavanttaler forcieren Kooperation

Die Bezirke Deutschlandsberg und Wolfsberg wollen mit vereinten Kräften zu einem Vorreiter in Südösterreich werden.

15.04.2022

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus erarbeiteten auf der Weinebene gemeinsame Ziele
Im Tourismus
Wegen Koralmbahn

ÖBB enteignen Grundeigentümer in Groß St. Florian

Für den Bau der Koralmbahn im Bereich des Bahnhofs Weststeiermark in Groß St. Florian soll ein Grundeigentümer Teile seines Besitzes an die ÖBB abtreten. Am Mittwoch wurde verhandelt.

von Valentino Filipovic

  •  15.04.2022

In Groß St. Florian kommt es im Zuge des Baus der Koralmbahn zu einem Enteignungsverfahren
Wegen Koralmbahn
Region Deutschlandsberg

Busverbindungen werden ab Sommer verdichtet

Öffentliche Busse in der Region um Deutschlandsberg werden ab Sommer wesentlich öfter fahren. Auch modernere Busse werden dann zum Einsatz kommen.

15.04.2022

Verkehrslandesrat Anton Lang und Verkehrsverbund-Chef Peter Gspaltl präsentierten die Neuerungen
Region Deutschlandsberg
Autobahn- und Straßensperren

Koralmbahn-Finale und ein neues ÖBB-Zentrum südlich von Graz

Die beiden letzten Großprojekte an der Koralmbahn starten: der ÖBB-Stützpunkt bei Werndorf und der Bahnhof Weststeiermark. Beim Flughafen bleiben für ein Jahr etliche Straßen gesperrt.

von Thomas Wieser

  •  15.04.2022

Spatenstich für den neuen ÖBB-Stützpunkt: Bürgermeister Willibald Rohrer (Werndorf/links), Bürgermeisterin Barbara Walch (Wundschuh) und ÖBB-Projektleiter Dietmar Schubel
Autobahn- und Straßensperren
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.