Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Öffnung der Bahnhofstraße

Das Machtwort gleicht einem Kontrollverlust

Die Klagenfurter Bahnhofstraße ist wieder für den ganzen Verkehr geöffnet. Obwohl man zu keiner Lösung kam, versucht man im Bürgermeisterbüro, dies als Sieg zu verkaufen.

Marco-William Ninaus
Meinung

von Marco-William Ninaus

  •  heute

Lebensraum Bahnhofstraße Klagenfurt Juli 2022
Öffnung der Bahnhofstraße
Aus für Lebensraum

Bahnhofstraße: Das gilt ab 1. April

Ab 1. April wird die Bahnhofstraße von Norden nach Süden wieder durchgängig befahrbar sein. Verkehrsberuhigende Maßnahmen sowie Sicherheitsmaßnahmen plus Verbesserungen für Radfahrer kommen.

31.03.2023

Aus und vorbei: Der "Lebensraum Bahnhofstraße" gehört der Geschichte an.
Aus für Lebensraum
500 Millionen Euro

Klimaneutralität stellt Klagenfurt vor finanzielle Herausforderungen

Klagenfurt will bis 2030 klimaneutral werden. Kostenpunkt: 500 Millionen Euro. Um das Geld aufzubringen, will man möglichst viele Förderungen abrufen und das Land in die Pflicht nehmen.

von Claudia Lepuch

  •  29.03.2023

Wohnbauprojekt Hi Harbach Klagenfurt Dezember 2022
500 Millionen Euro
Führerschein abgenommen

Alkolenker kollidiert mit Fahrzeug: Eine Person verletzt

In Niederdorf übersah ein 39-jähriger Klagenfurter ein Fahrzeug. Es kam zur Kollision, eine Person wurde verletzt. Ein Alkotest beim Klagenfurter fiel positiv aus.

29.03.2023

Ein Alkotest verlief positiv
Führerschein abgenommen
Begegnungszone kommt nicht

Bahnhofstraße ist ab 1. April wieder uneingeschränkt für den Verkehr geöffnet

Knalleffekt im Rathaus: Die Bahnhofstraße wird ab 1. April wieder uneingeschränkt für den Verkehr geöffnet. Für eine Begegnungszone fand sich keine politische Mehrheit. Auch Mietpreisbremse kommt vorerst nicht.

von Claudia Lepuch

  •  28.03.2023

Begegnungszone Klagenfurt Bahnhofstraße
Begegnungszone kommt nicht
Auf der Linie B

Klagenfurter Fahrgäste testen neuen E-Bus

Bis 2030 will Klagenfurt am Wörthersee klimaneutral werden. Einen wichtigen Beitrag dazu soll der öffentliche Verkehr leisten. Bis Donnerstag können Fahrgäste den E-Bus kostenlos testen.

27.03.2023

Schulen die Kollegen auf den E-Bus ein: die Verkehrsdisponenten Helmut Rainer, Ralph Pichler und Fahrmeister Christian Orasch; Personaldisponent Alessandro Giassi (im Bus) und Werkstättenmeister Christian Rohrmoser (v.l.)
Auf der Linie B
Nach hitziger Diskussion

Begegnungszone in der Bahnhofstraße kommt verspätet

Am Donnerstag wurde hitzig über die geplante Begegnungszone in der Klagenfurter Bahnhofstraße diskutiert. Diese soll verspätet installiert werden. Dafür wird sogar die Gemeinderatssitzung verschoben.

von Marco-William Ninaus

  •  24.03.2023

Lebensraum Bahnhofstraße Klagenfurt Juli 2022
Nach hitziger Diskussion
Nach Felssturz

Erste Schritte zur Sanierung der Guntschacherstraße

Darauf warten die Bewohner Guntschach bei Maria Rain seit Wochen. Jetzt ist es so weit: Die Sanierung des Hemmafelsens und damit der Guntschacherstraße steht in den Startlöchern.

von Petra Eggerer

  •  23.03.2023

Es ist so weit: erste Probebohrungen zur Sanierung des Felsen finden in Kürze statt.
Nach Felssturz
Frühjahrsputz in der Stadt

Warum die Straßenreinigung auch der Gesundheit hilft

100 städtische Mitarbeiter säubern bis Ostern Straßen und Radwege. 7,5 Millionen Euro fließen zudem in Straßenbau, Verkehr und Entsorgung.

23.03.2023

Magistrat Klagenfurt Stadtreinigung Strassenreinigung Müll Entsorgung Innenstadt Alter Platz Reinigungsfahrzeug Kehrmaschine Christian Brommer
Frühjahrsputz in der Stadt
Umgestaltung läuft

Heiligengeistplatz: Fahrverbot für Pkw angedacht

Für die geplante Umgestaltung des Heiligengeistplatzes in Klagenfurt soll am Dienstag im Stadtsenat ein Antrag für die Einreichplanung abgesegnet werden. Fahrverbot für Pkw sowie die Reduzierung von Parkplätzen sollen beschlossen werden.

von Marco-William Ninaus

  •  20.03.2023

Bushaltestelle Linie B Klagenfurt Heiligengeistplatz September 2022
Umgestaltung läuft
In knapp zwei Wochen

"Lebensraum Bahnhofstraße" steht jetzt vor dem endgültigen Aus

Der "Lebensraum Bahnhofstraße" soll mit 31. März Geschichte sein und einer längeren Begegnungszone weichen. Einbahn könnte zum Teil gedreht werden. Zukunft von über 20 Parkplätzen ungewiss.

von Marco-William Ninaus

  •  16.03.2023

Lebensraum Bahnhofstraße Klagenfurt Juli 2022
In knapp zwei Wochen
Erste Ampel in Klagenfurt

Hier dürfen Radfahrer ab sofort bei Rot abbiegen

In der Klagenfurter Innenstadt dürfen an einer Kreuzung ab sofort Radfahrer auch bei Rot rechts abbiegen. Weitere Kreuzungen werden in Landeshauptstadt angedacht.

15.03.2023

An dieser Kreuzung dürfen Radfahrer auch bei Rot rechts abbiegen; StVO, Klagenfurt, Kärnten
Erste Ampel in Klagenfurt
Schrei machte Lenker aufmerksam

Kind (11) fiel im Bus um und verletzte sich

Ein 11-jähriger Schüler stürzte am Mittwoch im Mittelgang eines Busses in Klagenfurt. Er musste mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden.

15.03.2023

Der 11-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden
Schrei machte Lenker aufmerksam
Ab Montag

Bauarbeiten in der Jesserniggstraßewerden werden fortgesetzt

Mit 6. März wird der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen. Bis zur Fertigstellung im Juli bleiben einzelne Teilbereiche der Jesserniggstraße gesperrt. Abschnittsweise kann die Freigabe schon früher erfolgen.

05.03.2023

Mit 6. März wird der zweite Bauabschnitt in der Jessernigstraße in Angriff genommen.n der Jessernigstraße in Klagenfurt Februar 2012 Schlagloch Straße schlechter Zustand Autos Auto
Ab Montag
Vandalenakt

Unbekannter benutzte Europapark als Rallyestrecke

Einen beträchtlichen Flurschaden richteten bislang unbekannte Täter im Klagenfurter Europapark an. Sie drehten mit einem Fahrzeug auf der nassen Wiese ihre Kreise. Anzeige ist bereits erfolgt.

von Petra Eggerer

  •  04.03.2023

Unbekannter nutzte den Europapark als Rallyestrecke. Der Schaden ist beträchtlich
Vandalenakt
Wörthersee Südufer

Radlobby begrüßt Vorschlag für Einbahnregelung

Einbahnregelung an der Wörthersee-Süduferstraße spaltet die Gemüter. Probebetrieb am Wörthersee-Südufer könnte laut der Radlobby bereits im Sommer umgesetzt werden.

gestern

Am Wörthersee-Südufer wird eine Einbahn vorgeschlagen.
Wörthersee Südufer
Wirtschaftliche Auswirkungen

GTI-Aus ist für Tourismusbetriebe eine Katastrophe

Das Aus des GTI-Treffens trifft vor allem den Tourismus in der Region hart. Die Kleine Zeitung hat sich unter den Betroffenen umgehört. Jetzt soll es eine Alternativ-Veranstaltung geben.

28.02.2023

Nach dem offiziellen Aus des GTI-Treffens rechnen vor allem die Tourismusbetriebe der Region mit großen Einbußen.
Wirtschaftliche Auswirkungen
Bis Anfang Juni

Sanierung der L 103 Waidischer Straße wird fortgeführt

Am 27. Februar starten Sanierungsarbeiten am nächsten Abschnitt der L 103 Waidischer Straße in Ferlach. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 540.000 Euro.

27.02.2023

Am 27. Februar starten Sanierungsarbeiten am nächsten Abschnitt der L103 Waidischer Straße in Ferlach.
Bis Anfang Juni
Schutzgitter gefordert

FPÖ äußert Sicherheitsbedenken vor großem Faschingsumzug

Vor dem Waidmannsdorfer Faschingsumzugs am Dienstag fordert die Klagenfurter FPÖ entsprechende Sicherheitsmaßnahmen. Veranstalter und Polizei versichern einen geordneten Ablauf.

von Marco-William Ninaus

  •  21.02.2023

Faschingsumzug Waidmannsdorf Klagenfurt März 2019
Schutzgitter gefordert
Hat nur Probeführerschein

Rasender Jugendlicher in Krumpendorf geblitzt

Zu stark auf das Gaspedal drückte gestern ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus Feldkirchen in Krumpendorf. In der 50er-Zone fuhr er über 30 km/h zu schnell. Er wird angezeigt.

20.02.2023

Zivilstreifen Zivilfahrzeuge der Polizei Kärnten Polizeikaserne Krumpendorf Zivilpolizei
Hat nur Probeführerschein
Die Einzige ihrer Art

Mit Papier und Stift plant sie den Busverkehr für Mittelkärnten

Beate Sommer (36) ist die erste und einzige Verkehrsplanerin bei Postbus Kärnten. Die Klagenfurterin plant die Busrouten und Fahrpläne für Mittelkärnten und war federführend an der Umsetzung eines Millionen-Projekts beteiligt.

von Marco-William Ninaus

  •  19.02.2023

Beate Sommer Verkehrsplanerin Postbus Klagenfurt Busverkehr
Die Einzige ihrer Art
Nach jahrelanger Diskussion

Stadt und Land investieren 800.000 Euro in neuen Radweg

Die Stadt Klagenfurt und das Land Kärnten investieren bis zu 800.000 Euro in die Erschließung des Friesacher Radwegs in Klagenfurt. Über zehn Jahre lang liefen die Verhandlungen. Bau soll noch heuer beginnen.

von Marco-William Ninaus

  •  17.02.2023

Gruber und Wassermann zeigen sich zufrieden
Nach jahrelanger Diskussion
Kardinalviertel Klagenfurt

Lösung für kuriose Tiefgaragen-Posse lässt weiter auf sich warten

Grazer Investoren wollen Kardinalviertel in Klagenfurt beleben. Sie besitzen drei Häuser und das Baurecht für eine neue Tiefgarage. Klagenfurter Unternehmer ist im Besitz eines zweiten Baurechts. Lösung muss gefunden werden.

von Claudia Lepuch

  •  15.02.2023

Unter dem Kardinalplatz soll eine neue Tiefgarage entstehen. Das Problem: Es gibt bereits eine
Kardinalviertel Klagenfurt
In Klagenfurter Ostbucht

Gebühren für Strandbad-Parkplatz spalten die Gemüter

Parken am Großparkplatz vor dem Strandbad Klagenfurt ist derzeit auch im Sommer kostenlos. Bürgermeister spricht sich gegen eine Gebühr aus. Finanzreferent erteilt dem ebenfalls eine Absage.

13.02.2023

Besucherandrang Strandbad Klagenfurt Juni 2021
In Klagenfurter Ostbucht
50 anstatt 70 km/h

Bürgermeister fordert reduziertes Geschwindigkeitslimit auf Landesstraße

In Lambichl fordert der Köttmannsdorfer Bürgermeister die Reduzierung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Loiblpass Straße von 70 km/h auf 50 km/h. Bezirkshauptmannschaft stemmt sich aber dagegen.

von Marco-William Ninaus

  •  13.02.2023

70 70er Beschränkung Kadöll / Friedlach / Mautbrücken B94
50 anstatt 70 km/h
Es winken attraktive Preise

Klagenfurt sucht den beliebtesten Buslenker

158 Buslenker der Klagenfurt Mobil GmbH drehen tagtäglich in Klagenfurt ihre Runden. Nun werden die Klagenfurter aufgefordert, den beliebtesten Lenker bzw. die beliebteste Lenkerin zu küren.

11.02.2023

Bürgermeister Christian Scheider, KMG-Geschäftsführer Wolfgang Hafner und Stadträtin Sandra Wassermann (v. l.)
Es winken attraktive Preise
Klagenfurt

Neue Verordnung: Fürs Parken vor dem eigenen Haus muss man jetzt zahlen

In bestimmten Stadtteilen in Klagenfurt ist das Parken vor der eigenen Hauseinfahrt seit wenigen Tagen gebührenpflichtig. Empörung unter den betroffenen Anrainern. Stadt argumentiert mit der StVO.

von Petra Eggerer

  •  10.02.2023

Dieser Parkplatz kann beispielsweise nur vom Hausbesitzer selbst genutzt werden. Weil dieser aber öffentlicher Grund ist, muss er eine Parkgebühr entrichten.
Klagenfurt
Grafenstein

Zwei Frauen nach Kollision beim Abbiegen verletzt

Eine 22-jährige St. Veiterin und eine 19-jährige Grafensteinerin kollidierten am Dienstagnachmittag mit ihren Pkw in der Gemeinde Grafenstein. Dabei wurden beide Frauen verletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

08.02.2023

Beide Frauen wurden in das UKH Klagenfurt gebracht
Grafenstein
Laut Luxus-Reisemagazin

Klagenfurt gehört zu den schönsten Städten Europas

Das Luxus-Reisemagazin "Condé Nast Traveller" wählte die Landeshauptstadt unter die zehn "schönsten und günstigsten Städte Europas". Die gratis Werbung verdankt Klagenfurt nicht zuletzt dem Flughafen.

06.02.2023

Sujet Wetter Ostbucht Woerthersee Klagenfurt Februar 2020
Laut Luxus-Reisemagazin
Am 4. Feber

Jesserniggstraße wird für den Verkehr gesperrt

Die Arbeiten des zweiten  Bauabschnitts im Osten werden wieder aufgenommen. Dazu ist am Samstag, 4. Feber, eine Totalsperre von der Kreuzung Enzenbergstraße/Taurerstraße bis zum Rudolfsbahngürtel erforderlich.

03.02.2023

Am Samstag wird die Jessernigstraße in Klagenfurt für weitere Arbeiten gesperrt.
Am 4. Feber
Auf Wunsch der Fahrgäste

Route der Linie 80 wird erneut angepasst

Nach der Linienumstellung zu Jahresende gibt es eine erneute Anpassung der Linie 80 der KMG-Buslinien in Klagenfurt. Diese verkehrt nun wieder über ihre ursprüngliche Route.

21.01.2023

STW Busse Klagenfurt Jänner 2022
Auf Wunsch der Fahrgäste
Risiko für Fußgänger

Umstürzende Bäume sorgen für akute Gefahr in Parkanlagen

Die Parkanlagen der Stadt Klagenfurt sollen derzeit nicht betreten werden. Nach den starken Schneefällen drohen Äste von Bäumen abzubrechen. Diese könnten Passanten schwer verletzen

Mit Fotos

16.01.2023

Im Klagenfurter Stadtgebiet liegen abgebrochene Äste auf den Wegen; Schnee Kärnten, Verkehr, Schneefall
Risiko für Fußgänger
Dank kurioser Regelung

In Klagenfurt parkt man de facto straffrei ganztägig in der Kurzparkzone

Einmal zum Parkautomat gehen, den ganzen Tag parken. In der Kurzparkzone in Klagenfurt ist das dank einer kuriosen Regelung möglich. Und wird von Dauerparkern auch praktiziert. Die Hintergründe.

von Claudia Lepuch

  •  13.01.2023

Da mit drei Parkzetteln das tägliche Gebühren-Muss abgegolten ist, wird die Überschreitung der maximalen Parkdauer von den Parksheriffs nicht geahndet
Dank kurioser Regelung
Osterwitzgasse öffnen?

Diskussion um neue Regeln für Fußgängerzone in Klagenfurter Innenstadt

Gastronom fordert neue Sperrzeiten für die Fußgängerzone in der Klagenfurter Innenstadt. Sperre für Autos soll dadurch in den Wintermonaten fallen. Verkehrsreferentin spricht sich für eine andere Idee aus.

von Marco-William Ninaus

  •  05.01.2023

Osterwitzgasse Klagenfurt
Osterwitzgasse öffnen?
Straßenneugestaltung

Anschlussgebühren bei Fernwärme sorgen für Verwirrung

Zehn der insgesamt 16 Häuser in der Ferdinand-Jergitsch-Straße in Klagenfurt lassen sich aktuell im Zuge der Straßensanierung an das Fernwärmenetz anschließen. Die Berechnung der Grabungskosten sorgen allerdings für jede Menge Verwirrung.

von Petra Eggerer

  •  30.12.2022

Aktuell ist die Ferdinand-Jergitsch-Straße am Fuße des Klagenfurter Kreuzbergls eine Baustelle.
Straßenneugestaltung
Nach Felssturz

Notweg führt Guntschacher nun doch aus ihrer misslichen Lage

Seit über einer Woche sind die rund 70 Bewohner der Ortschaft Guntschach bei Maria Rain nach einem Felssturz von der Außenwelt abgeschnitten. Freitag Vormittag fand vor Ort eine Krisensitzung statt.

von Petra Eggerer

  •  23.12.2022

Aufgeheizte Stimmung herrschte bei der Krisensitzung in der Ortschaft Guntschach bei Maria Rain.
Nach Felssturz
Maria Rain

Guntschacher führen nach Felssturz ein anderes Leben

Seit einer Woche ist die Ortschaft Guntschach von der Außenwelt abgeschnitten. Bewohner organisieren sich zum größten Teil selbst. Bürgermeister hat nun eine Krisensitzung einberufen.

von Petra Eggerer

  •  22.12.2022

Dank einer Fähre sind die Bewohner der Ortschaft Guntschach noch mit der Außenwelt verbunden. Eingekauft wird nur das Notwendigste und für alle.
Maria Rain
Klagenfurt

Kollision forderte einen Verletzten

25-jähriger Pkw-Lenker dürfte im Zuge eines Abbiegemanövers den Wagen eines Villachers (62) übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß. Der 62-Jährige musste daraufhin in das UKH Klagenfurt eingeliefert werden.

22.12.2022

Die Rettung brachte den Villacher mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Klagenfurt.
Klagenfurt
"Baustopp" nach Felssturz

Bewohner von Guntschach weiter von Außenwelt abgeschnitten

Nach einem Felsabsturz in Maria Rain sind die Anrainer der Ortschaften Ober- und Unterguntschach so gut wie von der Außenwelt abgeschnitten. Nun der nächste Rückschlag beim Bau eines Notweges.

von Petra Eggerer

  •  19.12.2022

Für den Notweg der über Rottenstein führt, wurde nun ein Fahrverbot für Fahrzeuge über sechs Tonnen erteilt.
"Baustopp" nach Felssturz
Umfrage der WKÖ

Kaufleute in Klagenfurt wollen mehr Parkplätze in der Innenstadt

Die WK-Bezirksstelle Klagenfurt hat eine Online-Umfrage zum "Lebensraum Bahnhofstraße" durchgeführt. Das Ergebnis: 60 Prozent der 405 befragten Unternehmen sehen das Projekt negativ.

16.12.2022

Begegnungszone Klagenfurt Bahnhofstrasze
Umfrage der WKÖ
Ungewöhnliche Aktion

Weihnachtsmänner fahren gratis Bus in Klagenfurt

Am Freitag und Samstag (16. und 17. Dezember) fahren alle, die mit einem Weihnachts-Accessoire in die KMG-Busse in Klagenfurt einsteigen, gratis.

14.12.2022

Bus gratis Klagenfurt, Weihnachten, Wochenende
Ungewöhnliche Aktion
Straße blockiert

Demonstration gegen den Verfall eines Kärntner Architekturjuwels

Heute Mittag wurde vor dem Hotel Wörthersee in Klagenfurt für den Erhalt des historischen Gebäudes demonstriert. Egyd Gstättner las aus seinem Roman "Ich bin Kaiser". Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Mit Video

von Claudia Lepuch

  •  11.12.2022

Schlosshotel Woerthersee Klagenfurt Demo 5 vor 12 Lesung Egyd Gstaettner
Straße blockiert
Rosentalerstraße

Radlobby fordert Radweg statt einer Kfz-Spur

Radlobby verlangt anlässlich der Inbetriebnahme der modernisierten Rosentalbahn, eine PKW-Spur auf der B91 Rosentalerstraße in einen Radweg umzuwandeln.

09.12.2022

Hier ist Schluss: An der Sattnitz endet das Fahrraderlebnis. Jetzt fordert die Radlobby Kärnten eine Pkw-Spur in einen Radweg umzuwandeln.
Rosentalerstraße
Google-Maps lotst falsch

Einbahn-Umkehr am Benediktinermarkt sorgt für Ärger

Auf der Südseite des Benediktinermarktes in Klagenfurt wurde 2019 die Einbahn umgedreht. Viele Autofahrer halten sich nicht daran, Google-Maps lotst gegen die Einbahn. Geschäftsleute sind verärgert.

von Claudia Lepuch

  •  05.12.2022

Markus Hudelist (links) und Bernhard Musil vor der "verkehrten" Einbahn am Benediktinerplatz
Google-Maps lotst falsch
In ganz Klagenfurt

Änderungen im KMG-Liniennetz ab 11. Dezember 2022

Busfahrer aufgepasst! Die Klagenfurt Mobil GmbH (KMG) führt am 11. Dezember 2022 Änderungen im Liniennetz durch. Wir haben die Neuerungen zusammengefasst.

02.12.2022

Klagenfurt Mobil Bus Buslinie Bushaltestelle (frueher STW Stadtwerke) Klagenfurt
In ganz Klagenfurt
Bahnhofstraße Klagenfurt

Verläuft die Einbahn bald von Süden nach Norden?

Neuigkeiten aus der Bahnhofstraße in Klagenfurt: Wird der "Lebensraum" zur Begegnungszone, könnte die Einbahn umgedreht werden. Drohen dann Unfälle? Wir haben einen Verkehrsexperten gefragt.

von Claudia Lepuch

  •  29.11.2022

Begegnungszone Klagenfurt Bahnhofstrasze
Bahnhofstraße Klagenfurt
Winterdienst

Klagenfurts Straßenmeistereien sind für Eis und Schnee gewappnet

Die Mitarbeiter der zwei Straßenmeistereien in Klagenfurt stehen für den Winterdienst bereit. Mehr als Million Euro hat das Land dafür im Bezirk Klagenfurt budgetiert.

17.11.2022

Der nächste Winter kommt bestimmt: Die Klagenfurter Straßenmeistereien sind für den Ernstfall gerüstet.
Winterdienst
Sicherer Schulweg

Neuer Gehweg für L 101 Göltschacher Straße

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird ab Montag in der Ortschaft Göltschach ein Gehweg errichtet und die Landesstraße saniert. Die Kosten teilen sich Land und Gemeinde Maria Rain.

17.11.2022

Sicherer Schulweg: Entlang L101 wird neuer Gehweg gebaut.
Sicherer Schulweg
Begegnungszone kommt

Bürgermeister wird Bahnhofstraße wieder für den Verkehr öffnen

Der "Lebensraum" Bahnhofstraße in Klagenfurt steht vor dem Aus. Bürgermeister Christian Scheider (TK) will den autofreien Bereich in der kommenden Woche zu einer Begegnungszone machen.

von Claudia Lepuch

  •  15.11.2022

Begegnungszone Klagenfurt Bahnhofstrasze
Begegnungszone kommt
Ist Lebensraum ein Murks?

Autos fahren wieder durch die gesperrte Bahnhofstraße

Neuer ÖVP-Stadtparteiobmann kritisierte Umsetzung der autofreien Bahnhofstraße im Privatfernsehen als Murks. Unterdessen fahren wieder Autos durch den "Lebensraum" im Herzen Klagenfurts.

Mit Umfrage!

von Claudia Lepuch

  •  15.11.2022

Begegnungszone Klagenfurt Bahnhofstrasze
Ist Lebensraum ein Murks?
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.