Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Überfall in Kapfenberg

Prügel auf Obdachlose: Prozess muss neu starten - jetzt geht es um Mordversuch

Am Mittwoch standen in Leoben vier junge Burschen vor Gericht: Drei sollen in Kapfenberg eine Obdachlose brutal verprügelt, schwer verletzt und das Ganze gefilmt haben. Durch die neue Beweislage besteht ein Anfangsverdacht für versuchten Mord.

21.12.2022

justizzentrum leoben, landesgericht leoben
Überfall in Kapfenberg
Landesgericht Leoben

Den zwei neuen Präsidenten fehlen auch einige Richter

Robert Wrezounik, neuer Präsident des Landesgerichts Leoben, und sein ebenfalls frisch gebackener Vize Christian Haider setzen auf Teamgeist – und sind auf intensiver Suche nach Mitarbeitern.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  15.12.2022

landesgericht leoben, justizzentrum leoben; manfred moisi, vorsteher der geschaeftsstelle, landesgericht leoben, robert wrezounik, praesident des landesgerichts leoben, christian haider, vizepraesident des landesgerichts leoben, von links
Landesgericht Leoben
Vorwurf der Verhetzung

Baumax-Demo in Leoben: Polizeiliche Ermittlungen gegen Veranstalter

Walter Reiter, Veranstalter der Demo für die Schließung des Asylquartiers Baumax-Halle in Leoben, sieht sich mit polizeilichen Ermittlungen wegen Verhetzung konfrontiert. Die Polizei wolle ihn als Kritiker "mundtot" machen, entgegnet er.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  07.11.2022

Vorwurf der Verhetzung
Nach Prügelattacke

Obdachloser in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen

Nach Prügelattacke auf Radahrer am Ennsradweg wurde am Freitag ein 41-jähriger Obdachloser am Landesgericht Leoben in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  04.11.2022

justizzentrum leoben, landesgericht leoben
Nach Prügelattacke
Einweisung beantragt

Obdachloser nach Prügelattacke auf Radfahrer in Leoben vor Gericht

Nach brutaler Prügelattacke auf Radfahrer am Ennsradweg steht heute, Freitag, ein 41-jähriger Obdachloser in Leoben vor Gericht: Er soll in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen werden.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  04.11.2022

justizzentrum leoben, landesgericht leoben
Einweisung beantragt
OGH Wien ist am Zug

Staatsanwalt und Leopold Pilsner bekämpfen Urteil in erster Instanz

Am Donnerstag gab es am Landesgericht Leoben in der Causa Leopold Pilsner einen Schuldspruch in erster Instanz. Pilsner und die Staatsanwaltschaft gingen jetzt in die Berufung. Nun ist der Oberste Gerichtshof am Zug.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.10.2022

OGH Wien ist am Zug
Zehn Monate bedingte Haft

Urteil in der Causa Leopold Pilsner: "Existenz ist vernichtet"

Leopold Pilsner, Ex-Geschäftsführer von gemeindenahen und gemeindeeigenen Gesellschaften in Leoben, wurde am Landesgericht Leoben wegen Untreue verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  13.10.2022

Zehn Monate bedingte Haft
Urteil wurde gesprochen

Leopold Pilsner: Zehn Monate bedingt und Schadenersatzzahlung

Am Landesgericht Leoben wurde Donnerstagnachmittag der ehemalige Geschäftsführer einiger gemeindeeigener sowie gemeindenaher Leobener Gesellschaften schuldig gesprochen. In einigen Punkten gab es einen Freispruch. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  13.10.2022

Urteil wurde gesprochen
15 Jahre unbedingte Haft

Bekannten erstochen: 53-Jährige wegen Mordes verurteilt

Letztlich waren sich die Geschworenen einig: 53-jährige Slowakin am Landesgericht Leoben wegen Mordes zu 15 Jahren Haft verurteilt. Sie hatte im Jänner in Gröbming einem 63-Jährigen tödlichen Messerstich versetzt.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  22.09.2022

landesgericht leoben, mord, mordprozess, groebming
15 Jahre unbedingte Haft
Mordprozess in Leoben

Bekannten erstochen: Angeklagte gesteht Tat im Rausch

53-jährige Slowakin steht am Landesgericht Leoben wegen Mordes vor den Geschworenen. Sie ist geständig, im Jänner in Gröbming einem 63-Jährigen tödliche Messerstiche versetzt zu haben. Urteil doch noch heute zu erwarten.

22.09.2022

Mordprozess in Leoben
Weiter in Justiz aktiv

Ulrike Haberl-Schwarz geht als Gerichtspräsidentin in Pension

Nach mehr als 15 Jahren als Präsidentin des Landesgerichts Leoben geht Ulrike Haberl-Schwarz nun in Pension. Die gebürtige Grazerin bleibt der Justiz in anderer Funktion aber erhalten.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  10.09.2022

ulrike haberl-schwarz, landesgericht leoben, gerichtspraesidentin
Weiter in Justiz aktiv
Staatsanwaltschaft Leoben

Thomas Mühlbacher: "Viele neue Aufgaben betreffen Cyberkriminalität"

Thomas Mühlbacher, Leiter der Staatsanwaltschaft Leoben, über alte und neue Herausforderungen in seinem Beruf, über seine berufliche Rückkehr nach Leoben und Musik als (un)-heimliche Leidenschaft.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  28.08.2022

thomas muehlbacher, leoben, staatsanwaltschaft leoben
Staatsanwaltschaft Leoben
Drei Jahre Haftstrafe

Nach Bauchstich: 17-Jähriger wegen versuchten Mordes verurteilt

17-jähriger Judenburger nach Bauchstich gegen einen 15-Jährigen am Landesgericht Leoben wegen versuchten Mordes zu drei Jahren unbedingter Haftstrafe verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.08.2022

landesgericht leoben, strafrichterin sabine anzenberger
Drei Jahre Haftstrafe
Bedingte Haftstrafen

Polizist verstarb: Sanitäter und Zivi wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

Fünf Monate und drei Monate bedingte Haft für Rettungssanitäter und Zivildiener: 46-jähriger Polizist aus dem Murtal verstarb, nachdem sie ihn nicht ins Krankenhaus mitgenommen hatten. Urteil nicht rechtskräftig.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.08.2022

justizzentrum leoben, landesgericht leoben
Bedingte Haftstrafen
Leitender Polizeioffizier

Kein strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Suspendierung bleibt aufrecht

Seit Oktober 2021 ist ein Polizeioffizier aus dem Bezirk Leoben wegen des "Verdachts von Dienstpflichtverletzungen" vom Dienst suspendiert. Nun wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Graz von einem Ermittlungsverfahren absah. Die Suspendierung bleibt dennoch aufrecht.

von Johanna Birnbaum

  •  28.07.2022

Leitender Polizeioffizier
Insolvenzverfahren eröffnet

SIM Campus Eisenerz: Entscheidung über Sanierungsplan steht noch aus

Gegen die SIM Campus GmbH wurde am Mittwoch am Landesgericht Leoben ein Insolvenzverfahren eröffnet. Besitzer legte zuletzt noch einen Sanierungsplan vor. Ob er angenommen wird, ist aber noch offen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  22.06.2022

justizzentrum leoben, landesgericht leoben
Insolvenzverfahren eröffnet
Für Ernstfall gerüstet

Im Justizzentrum Leoben ist das Thema Blackout-Vorsorge am Tapet

Am Justizzentrum Leoben beschäftigte man sich intensiv und über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Blackout. Das Projekt initiiert hat Ulrike Haberl-Schwarz, Präsidentin des Landesgerichts Leoben.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  19.06.2022

Für Ernstfall gerüstet
Prozess am Gericht Leoben

Altbürgermeister Konrad: "Normalerweise hätte Pilsner eine Ehrung bekommen müssen"

Am Donnerstag sagten Leobens Altbürgermeister Matthias Konrad und der ehemalige Finanzstadtrat Harald Tischhardt am Landesgericht Leoben im Prozess gegen Leopold Pilsner aus: Dieser sei der am besten kontrollierte Mitarbeiter der Stadt gewesen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  09.06.2022

leoben, landesgericht, straflandesgericht, prozess gegen leopold pilsner
Prozess am Gericht Leoben
Zweite Prozessrunde

Causa Leopold Pilsner: Einvernahme am Landesgericht Leoben wurde nun fortgesetzt

Am Donnerstag wurde der Prozess in der Causa Leopold Pilsner wegen des Verdachts der Untreue am Landesgericht Leoben fortgesetzt. Er wurde selbst weiter ausführlich einvernommen. Kommenden Dienstag soll es weitergehen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  05.05.2022

Leopold Pilsner, Landesgericht Leoben, Prozess, Verdacht der Untreue, Leoben, Stadtdemeinde Leoben
Zweite Prozessrunde
Nur ein Kandidat

Vizepräsident Robert Wrezounik hat sich für Leitung des Landesgerichts Leoben beworben

Die Bewerbungsfrist für die Leitung des Landesgerichts Leoben endete am Montag mit einem einzigen Kandidaten. Es wird nach einer Nachfolge für Ulrike Haberl-Schwarz gesucht, die in Pension geht.

01.03.2022

Nur ein Kandidat
Causa Leopold Pilsner

Staatsanwalt klagt Untreue durch Scheinrechnungen an, Angeklagter ortet "politische Intrige"

Auftakt in der Causa Leopold Pilsner am Landesgericht Leoben wegen des Verdachts auf Untreue. Der ehemalige Leobener Gemeinderat bekennt sich nicht schuldig und sieht sich als Opfer einer politischen Intrige. Am Donnerstag wird weiter verhandelt, Urteil ist im März zu erwarten.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  08.02.2022

Leopold Pilsner, Landesgericht Leoben, Prozess, Verdacht der Untreue, Leoben, Stadtdemeinde Leoben
Causa Leopold Pilsner
Verdacht auf Untreue

Nach mehr als acht Jahren Ermittlungen startet Prozess gegen Leopold Pilsner

Nach acht Jahren erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Leopold Pilsner. Angeklagt ist das Verbrechen der Untreue. Der Prozess am Landesgericht Leoben startet kommende Woche. Pilsner rechnet mit einem Freispruch.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  03.02.2022

leopold pilsner, team pilsner, leoben
Verdacht auf Untreue
Drogen im Kilobereich

Obersteirischer Suchtgiftring ausgehoben: drei Verurteilungen, 50 Personen angezeigt

Nach monatelangen intensiven Suchtgiftermittlungen der Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Bruck-Mürzzuschlag konnten diese nun abgeschlossen werden. Drei Haupttäter wurden rechtskräftig zu unbedingten Haftstrafen verurteilt. 50 weitere Personen wurden angezeigt.

23.12.2021

Drogen im Kilobereich
Semmering-Prozess

Hohe Haftstrafen und ein Freispruch in Leoben

Am Landesgericht Leoben wurden am Dienstag die Urteile verkündet. Der Baukaufmann der Tunnel-Arge wurde zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt, vier andere Angeklagte zu Haftstrafen von zehn Monaten bis drei Jahren, teilweise bedingt. Ein Angeklagter wurde freigesprochen.

von Franz Pototschnig

  •  27.04.2021

Am Dienstag ging der Prozess ins Finale
Semmering-Prozess
Semmering-Prozess

Millionenbetrug am Bau: Am Dienstag gibt es die Urteile

Mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft und der Verteidiger ging am Montag der Prozess zum Millionenbetrug beim Bau des Semmering-Basistunnels ins Finale. Die Urteile werden den sechs Beschuldigten am Dienstagnachmittag verkündet.

von Franz Pototschnig

  •  26.04.2021

Bei der Verhandlung geht es um einen Millionenschaden
Semmering-Prozess
Semmering-Basistunnel

Im Betrugsprozess sind diese Woche die Zeugen an der Reihe

Der Prozess zum Millionenbetrug beim Semmering-Basistunnel wird am Montag mit der Einvernahme der Zeugen fortgesetzt. Die Vernehmung der Angeklagten wurde am Donnerstag letzter Woche abgeschlossen.

von Franz Pototschnig

  •  19.04.2021

Beim "Zwischenangriff" Grautschenhof in Spital am Semmering verschwand Material und Diesel im Wert von knapp zwei Millionen Euro
Semmering-Basistunnel
Prozess um Semmering-Basistunnel

300.000 Liter Diesel abgezweigt: wie der Millionenbetrug ablief

Am Montag begann am Landesgericht Leoben der Prozess gegen sechs Angeklagte, die zusammen Baumaterial und Diesel um mindestens 1,8 Millionen Euro abgezweigt haben sollen. Die Urteile werden in etwa zwei Wochen erwartet.

von Franz Pototschnig

  •  12.04.2021

Prozess um Semmering-Basistunnel
Notwehrüberschreitung

26-Jähriger wegen schwerer Körperverletzung zu sieben Monaten Haft verurteilt

Ein 26-jähriger rumänischer Staatsbürger wurde am Landesgericht Leoben am Donnerstag wegen versuchten Mordes angeklagt und nun zu sieben Monaten bedingter Haft verurteilt.

08.04.2021

justizzentrum leoben, landesgericht leoben
Notwehrüberschreitung
Nach Herzstillstand

Patient nach Reanimation im Gerichtssaal in Leoben wieder wohlauf

Bei einer Verhandlung brach ein Mann am 11. Jänner am Landesgericht Leoben zusammen: Wegen perfekter Rettungskette überlebte er einen Herzstillstand.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  23.01.2021

justizzentrum leoben, landesgericht leoben
Nach Herzstillstand
Prozess in Leoben

Lokführer nach Zugunglück von Niklasdorf schuldig gesprochen

Eine Frau starb, rund 30 Passagiere wurden bei Kollision zweier Personenzüge im Februar 2018 in Niklasdorf verletzt. Angeklagter Lokführer wurde zu acht Monaten bedingter Haft und einer Geldstrafe verurteilt.

11.11.2020

Zugsunglück
Prozess in Leoben
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.