Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
In Mittelkärnten am Markt

Die Familie Waldhauser hat ganz viel Schwein

Bei Familie Waldhauser gibt es alles vom Schwein. Am Hof in Karnberg leben rund 150 Schweine, die in Freilandhaltung aufwachsen und gemästet werden.

von Lena Reiner

  •  29.09.2023

Christian und Kerstin Waldhauser wurden für ihre Produkte auch mehrmals ausgezeichnet
In Mittelkärnten am Markt
Traditionsberuf

Olympiasieger können sich über seine speziellen Blumen freuen

Rupert Leikam ist der letzte Meister seines Faches. Kein Wunder, dass seine speziellen Objekte über die Landesgrenzen hinaus begehrt sind. Und auch bei der Blumenolympiade wurde Zinn gegossen.

Mit Video

von Felizitas Steiner

  •  19.09.2023

Rupert Leikam
Traditionsberuf
Mittelkärnten am Markt

In diesem Restaurant trifft Wein auf Schwein

Im Weingut Karnburg wird nicht nur Wein angebaut, sondern auch aufgekocht. Am Fuße des Ulrichsbergs leben verschiedenste Schweine, deren Fleisch im Restaurant Leiten serviert wird.

von Lena Reiner

  •  16.09.2023

Leo Suppan leitet das Restaurant Leiten
Mittelkärnten am Markt
Althofen

So viel kosten die Speisen und Getränke im neuen "Café am Platz"

Aus der "Lilli" wurde das "Café am Platz": In Althofen gibt es ein neues Lokal, das von den Geschwistern Valmir und Shevi Imeraj betrieben wird. Wir haben uns durch die Karte gekostet:

von Wilfried Gebeneter

  •  14.09.2023

Die beiden Geschwister Valmir und Shevi Imeraj tischen in Althofen auf
Althofen
In Mittelkärnten am Markt

Sein Aushängeschild ist das Gurktaler Bauernbrot

Bekannt ist das Backhaus Kainbacher vor allem durch sein Gurktaler Bauernbrot, welches aus regionalen Zutaten hergestellt wird. Gernot Kainbacher führt den Traditionsbetrieb in Straßburg.

von Lena Reiner

  •  gestern

Gernot Kainbacher bäckt mit Leidenschaft
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Beim ersten Hoffest in Guttaring trifft Mensch auf Tier

Auf diesem Bio-Bauernhof in Guttaring werden Produkte wie Brot, Saft, Fleisch oder Lerberkäse hergestellt. Wie genau das funktioniert zeigt Familie Pirolt beim ersten Hoffest am Schelmberg.

von Lena Reiner

  •  18.08.2023

Erich und Sabine Pirolt laden zum 1. Hoffest am Schelmberg bei Guttaring
In Mittelkärnten am Markt
Slow Food Mittelkärnten

So sorgen die Genuss-Handwerker für guten Geschmack

Die Marke "Slow Food Travel" soll in Mittelkärnten neue Akzente setzen. Die Zutaten sind Zeit, Sorgfalt und jede Menge Begeisterung im Detail.

von Ernst Sittinger

  •  28.07.2023

Slow Food Guide 2021
Slow Food Mittelkärnten
Krappfelder Eis

Dieses Jubiläum wird mit eiskalter Nascherei gefeiert

Zehn Jahre, über 70 Sorten und 100 Prozent biologisch: Familie Pobaschnig konnte sich mit dem Krappfelder Eis einen Namen in der heimischen Eisproduktion machen, und schmeißt zum Jubiläum ein großes Fest.

26.07.2023

Familie Pobaschnig stellt seit zehn Jahren am Krappfeld Eis her
Krappfelder Eis
In Mittelkärnten am Markt

Fünf Tische: In der Buschenschank Weingartner spielt Größe keine Rolle

Bei der Familie Guschelbauer in Guttaring steht der persönliche Bezug im Vordergrund. Da der Betrieb eher klein ist, liegt das Wohlbefinden der Gäste der Familie sehr am Herzen.

von Florian Rankl

  •  14.07.2023

Ab 29. Juli hat die Familie Guschelbauer wieder geöffnet
In Mittelkärnten am Markt
Preise und Öffnungszeiten

Hier kann man in Mittelkärnten schon leckere Himbeeren pflücken

Nach der Erdbeersaison kommt die Himbeersaison. Am Blåsehof in Arndorf gibt es seit drei Jahren ein Feld zum Selbstpflücken. Die Nachfrage ist groß.

von Claudia Lepuch

  •  13.07.2023

Die Himbeer-Saison ist eröffnet
Preise und Öffnungszeiten
In Mittelkärnten am Markt

In dieser Buschenschank bäckt ein Stadtkind mit Leidenschaft

Eigentlich ist Salina Rest ein Stadtkind - mittlerweile hat sie den Hof ihres Mannes aber in eine traditionelle Buschenkschank verwandelt und bäckt in Glabegg in der Gemeinde Steuerberg "ausgezeichnetes" Brot.

von Anna Proprentner

  •  07.07.2023

Familie Rest
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Genuss vom Berg, diese Familie liefert "a guate Jausn"

Jausenplatten mit hausgemachten Wildspezialitäten oder Klassikern wie Speck, Wurst und Käse liefert Familie Lungkofler aus Deutsch-Griffen. Aus einer Landwirtschaft hat Claudia Stark eine kreative Jausenstätte gemacht.

von Lena Reiner

  •  30.06.2023

Familie Lungkofler
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Am Bio-Hof Wendl in Liebenfels wird 9400 Mal gegackert

Beim Bio-Geflügelhof Wendl werden die Hühner direkt vor Ort geschlachtet. Tierwohl, Zeit zum Wachsen und ein respektvoller Umgang mit den Tieren stehen im Vordergrund.

von Anna Proprentner

  •  23.06.2023

Kerstin Nagele mit Tochter Leni und Henne "Erna"
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Beim Dachberger gibt es ein Stück Buschenschank zum Mitnehmen

Die Dachberger Buschenschenke von Familie Rinner in Althofen serviert zur Aussicht auf das Krappfeld ihre hofeigenen Spezialitäten. Die beliebten Jausenplatten gibt es auch zum Mitnehmen.

von Florian Rankl

  •  16.06.2023

Bei der Buschenschenke Dachberger arbeitet die ganze Familie mit
In Mittelkärnten am Markt
Brettljause und Co in St. Veit

Schon fast alle Buschenschanken im Bezirk in die Saison gestartet

Im Bezirk St. Veit bitten acht Betriebe die Gäste zu Tisch. Die meisten haben den Saisonstart schon hinter sich. Ein Betrieb startet am 8. Juni. Auch vegetarische Angebote gibt es heuer.

von Florian Rankl

  •  05.06.2023

Buschenschank Dachberger Althofen
Brettljause und Co in St. Veit
In Mittelkärnten am Markt

Bei Naturfisch Süßenbacher wird der ganze Fisch verwertet

Im Jahr 2012 gründete Winfried Süßenbacher seine Fischzucht. Im Mittelpunkt steht ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln, die er versucht auch an Schulkinder weiterzugeben.

von Lena Reiner

  •  gestern

Winfried Süßenbacher achtet auf einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Im "Hefehaus" gibt es Brot und Bier von Hand gemacht

Veronika Dörfler eröffnete vor Kurzem ihre Biobäckerei in Feldkirchen. Neben der Bäckerei soll es auch bald Biobier von Bierbrauer Daniel Knaller vor Ort zu kaufen geben.

von Anna Proprentner

  •  26.05.2023

Bäckermeisterin Veronika Dörfler
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bei Familie Maltschnig trifft Kulinarik auf Regionalität

Christoph und Christina Maltschnig produzieren nicht nur regionalen Wein in bester Qualität - seit zwei Jahren führen die beiden auch einen Buschenschank. Dabei hilft die ganze Familie mit.

von Lena Reiner

  •  13.05.2023

Familie Maltschnig, Weingut Maltschnig Buschenschank
In Mittelkärnten am Markt
Neues Restaurant in Straßburg

Diese Gerichte bringen die Gäste im Kollerhof auf den Geschmack

Seit 18. April hat das Restaurant "Kollerhof" in Straßburg den Betrieb aufgenommen. Im ersten Hochhaus im Gurktal wird vor allem Regionales gekocht. Das Angebot im Überblick:

von Wilfried Gebeneter

  •  12.05.2023

Foto von links: Miteigentümer Michael Wotke, Küchenchef Alexander Otto, Geschäftsführer Alexander Wotke   
Neues Restaurant in Straßburg
In Mittelkärnten am Markt

Im Gartenhof in Feldkirchen wachsen Biogemüse und Menschlichkeit

Der Gartenhof in Feldkirchen zeichnet sich nicht nur wegen des angebauten Gemüses aus, der Inklusionsgedanke wird besonders groß geschrieben. Neben dem Gemüse kümmert man sich im Gartenhof aber auch um zahlreiche Tiere.

von Anna Proprentner

  •  05.05.2023

Der Inklusionsgedanke ist ganz wichtig
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Mit ihren holländischen Spezialitäten erobert sie die Kärntner Märkte

Schon einmal Poffertjes probiert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, die Wahl-Feldkirchnerin Jolanda van de Velden bereitet die Köstlichkeiten frisch zu und ist damit auf vielen Märkten anzutreffen.

von Anna Proprentner

  •  21.04.2023

Jolanda van de Velden bei der Zubereitung der Poffertjes
In Mittelkärnten am Markt
Tauchhammerhof

Selbstgemachtes Eis vom bekannten Biohof in aller Munde

Der Biohof Tauchhammer in Tiffen bietet neben den hauseigenen Milch und Fleischprodukten sowie Backwaren ab jetzt auch noch ein ganz besonderes Schmankerl: eigens kreiertes Bioeis!

von Melanie Brandl

  •  20.04.2023

Sigrid und Stefan Tauchhammer bei der Eisproduktion
Tauchhammerhof
In Mittelkärnten am Markt

Mit "Liebe und Herz" näht sie für jede Saison das richtige Accessoire

Selbstgemachte Näh- und Stickwaren fertigt Renate Kutschek in St. Veit an. Sie hat das Handwerk spät erlernt, betreibt es jetzt aber mit großer Freude. Zirbenpolster, Haube, Rucksack und Co. sind "homemade by Renate".

von Felizitas Steiner

  •  15.04.2023

Renate Kutschek
In Mittelkärnten am Markt
Sensation in St. Veit

Gasthaus Raunig am Kraigerberg erstmals im Falstaff-Guide

Mit herzhafter Hausmannskost schaffte es das Gasthaus Raunig erstmals in den Restaurant-Guide "Falstaff". Birgit und Heimo Juritsch sowie Seniorchefin Isolde Raunig freuen sich über die Auszeichnung.

von Gert Köstinger

  •  04.04.2023

Heimo Juritsch, Seniorchefin Isolde Raunig und Birgit Juritsch
Sensation in St. Veit
In Mittelkärnten am Markt

Wer einen Herd oder Ofen will, ist bei ihm an einer heißen Adresse

Hafnermeister Manfred Buxbaum aus Feldkirchen ist Spezialist für Öfen und Heizungen. Hohe Energiepreise haben wahren Boom auf Kachel- oder Holzöfen ausgelöst.

von Anna Proprentner

  •  gestern

Manfred Buxbaum ist Hafnermeister und auch Sachverständiger
In Mittelkärnten am Markt
Erster 24-Stunden-Laden

Von Hanf-Produkten bis zu Bier und Zahnpasta, neuer Shop öffnet in St. Veit

Am Samstag wird in St. Veit der erste 24-Stunden-Laden eröffnen. "Creen & Friends" aus Klagenfurt expandieren in die Herzogstadt. Neben Hanf-Produkten gibt es auch Snacks, Getränke - und sogar Tampons.

von Felizitas Steiner

  •  31.03.2023

Christian Wolf (links) und Kevin Kawalirek eröffnen in St. Veit und Völkermarkt einen 24-Stunden-Shop
Erster 24-Stunden-Laden
St. Veit, Klagenfurt

Woll-Fachgeschäft expandiert, Wollknäuel kommen nach St. Veit

"Die Wolllade" eröffnet eine Filiale in St. Veit. Das Unternehmen zieht in die Räumlichkeiten von "Kropfreiter" am Hauptplatz ein. Geschäftsführerin Margit Paier sucht noch Mitarbeiter. Betrieb in Klagenfurt bleibt.

von Felizitas Steiner

  •  30.03.2023

Margit Paier eröffnet einen zweiten Standort in St. Veit
St. Veit, Klagenfurt
St. Veit

Der Teeladen übersiedelt und heißt bald "Dainas kleine Welt"

Der Teeladen am St. Veiter Herzog Bernhard Platz zieht um. Neben einem neuen Standort gibt es auch einen neuen Namen und ein neues Logo. Das Sortiment wird erweitert.

30.03.2023

Daina Dreier siedelt gerade mit dem Teeladen auf den Hauptplatz
St. Veit
Görtschitztal

Neuer Wanderweg vom "Heiligen Loch" zum Baumhoroskop

Am "Heiligen Loch" und "keltischen Baumhoroskop" vorbei wandern - das kann man ab 22. April in Eberstein. Am neuen Wanderweg stehen auch informative Videos bereit.

29.03.2023

Neuer Wanderweg im Görtschitztal
Görtschitztal
Hochosterwitz

Gasthaus Maultasch unter neuer Führung, auch Heuriger ist geplant

Zuzana Wallenta und Ernst Motschilnig vom Steakhouse in St. Veit und Lakehouse am Hörzendorfer See haben jetzt auch das Gasthaus Maultasch in der Gemeinde St. Georgen am Längsee gepachtet. Es gibt große Pläne.

von Verena Grimschitz

  •  29.03.2023

Karl Khevenhüller-Metsch und Suzana Wallenta vor dem Gasthaus Maultasch
Hochosterwitz
Steuerberg

Stimmungsvoller Ostermarkt mit Frühschoppen am Goggausee

Anlässlich des 3. Ostermarktes mit zahlreichen Standeln beim Gasthaus zum "Ochsen-Joch" von Manuela „Manu“ Froehlacher fand am Sonntag auch ein zünftiger Frühschoppen mit den „Kogler Buam“ statt.

26.03.2023

Steuerberg
Seiser in Straßburg

Wo der Kärntner Speckkaiser schlachtet, veredelt und auftischt

Abseits der Zentren, im Kärntner Gurktal, räumt Fleischermeister Stefan Seiser eine Auszeichnung nach der anderen ab. Neben der Fleischerei wird auch ein Gasthaus betrieben. Die geheimen Einblicke.

Lokalaugenschein mit Video

von Gert Köstinger

  •  25.03.2023

Senior Matthias Seiser, Chef Stefan Seiser, Isabella Witschnig, Mutter Edith Seiser und Simone Sturm (von links)
Seiser in Straßburg
Krendeln bei "Edlknedl"

Ohne diesen Spezial-Kurs darf in Kärnten niemand heiraten

Jacqueline Felsberger lehrt in Himmelberg das richtige "Krendeln". Wir waren bei einem Kurs dabei und haben selbst Kärntner Kasnudeln nach alter Tradition hergestellt. Mit Erfolg, es gab eine Heiratslizenz.

Selbstversuch mit Fotoserie

von Felizitas Steiner

  •  24.03.2023

Selbstversuch Krendeln Kaerntnernudel Edlknedl Himmelberg Maerz 2023
Krendeln bei "Edlknedl"
Althofen

Seine Gemeinschaft sorgt für beste bäuerliche Produkte

Hartmut Flatnitzer ist Landwirt, Jäger, Mitglied bei einem Chor und jetzt auch neuer Obmann der Bauernmarktgemeinschaft Althofen, die wöchentlich regionale Produkte am Markt anbietet.

von Lena Reiner

  •  24.03.2023

Familie Flatnitzer
Althofen
Neu in St. Veit

Zwei Tage Ostermarkt mit Gartenschwerpunkt und Brotbacken

Ostermarkt wurde umgestaltet, am Palmwochenende locken zahlreiche Aussteller auf den Hauptplatz. Freitag steht im Zeichen des Gartens, auch eigenes Kinderprogramm lockt.

21.03.2023

Zwei Tage lang wird in St. Veit der neue Ostermarkt abgehalten
Neu in St. Veit
In Mittelkärnten am Markt

Im Gasthaus Simale wird Wissen gerne weitergegeben

Im Gasthaus Simale auf der Wegscheide erlernt man das Kochen von Wildfleisch oder die Verarbeitung von Wildkräutern. Es gibt aber auch Kurse zur Herstellung von Strudel oder Knödel in den unterschiedlichsten Varianten.

von Lena Reiner

  •  18.03.2023

Andrea Kogler mit Partner Peter Isopp
In Mittelkärnten am Markt
Fehlendes Personal

Neu eröffnetes Restaurant in St. Veit hat Tore derzeit wieder geschlossen

"Das Hunnenbrunn", vormals der bekannte "Hüglwirt", eröffnete am 23. Februar nach Millionen-Umbau. Jetzt ist der Gastrobetrieb wieder geschlossen. Der März werde für Suche nach neuen Mitarbeitern genützt.

17.03.2023

Erich Kuehr
Fehlendes Personal
In Mittelkärnten am Markt

40 Jahre als Schmied selbstständig freut er sich über jeden "Problemfall"

Gebhard Bergner ist Schmied mit Leib und Seele. Knifflige Aufträge liebt der Feldkirchner besonders. Vorhandenes erhalten, das ist ihm ein Anliegen. Bergner unterrichtet auch an der Fachberufsschule.

von Anna Proprentner

  •  10.03.2023

Gebhard Bergner ist seit 40 Jahren in Pichler bei Feldkirchen selbstständig
In Mittelkärnten am Markt
Wieselburger Messe

Diese Produzenten aus St. Veit und Feldkirchen sind ausgezeichnet

Er hat es wieder getan – Fleischer Stefan Seiser aus Straßburg darf sich auch 2023 "Speckkaiser" nennen. Viele weitere Auszeichnungen bei der Wieselburger Messe für Produkte aus St. Veit und Feldkirchen.

07.03.2023

Fleischer Stefan Seiser, "Wiederholungstäter" in Sachen "Kaiser"-Titel
Wieselburger Messe
In Mittelkärnten am Markt

Alles von einem Hof, von der Osterjause bis zur selbstgemachten Marmelade

Am Nussberg bei St. Veit wird am Bachlhof von Familie Pleschutznig mit Herz und Hingabe direkt vermarktet. Vor zwei Jahren wurde ein Tierwohl-Stall errichtet. Geschlachtet wird direkt am Hof.

von Lena Reiner

  •  03.03.2023

Die ganze Familie zieht am Bachlhof an einem Strang
In Mittelkärnten am Markt
30 Jahre Stadt Althofen

Dutzende Koch-Profis beim "European Street Food Festival" in Althofen

Das wird ein Fest für den Gaumen! In Althofen wird heuer 30 Jahre Stadterhebung gefeiert. Unter anderem mit einem riesigen Street Food Market mit Spezialitäten aus aller Welt. Eintritt frei.

03.03.2023

Althofen wird für zwei Tage ganz im Zeichen des Street Foods stehen
30 Jahre Stadt Althofen
Vom Gewand bis zu Spielsachen

Familienbörse für günstige Baby- und Kindersachen in Althofen

Jeder kann Baby- und Kindersachen anbieten oder günstig erwerben. Sozialreferat der Stadt und Verein "Familienglück" ziehen an einem Strang. Anmeldungen werden gerne entgegengenommen.

03.03.2023

Freuen sich auf die Familienbörse: Stadtrat Klaus Trampitsch, Nina Weiss-Moser und Tanja Sallinger (von links) mit Sebastian und Sophia
Vom Gewand bis zu Spielsachen
K&B wird zu S&B

Die Hochrindl-Chefin übernimmt Holzbaubetrieb in St. Urban

Alexandra Bresztowanszky, Chefin des Liftbetriebes auf der Hochrindl, hat gemeinsam mit Holzbaumeister Robert Schittenkopf am 1. Februar die K&B Holzbau aus St. Urban übernommen.

gestern

Schittenkopf, Bresztowanszky und Kelz (von links)
K&B wird zu S&B
In Mittelkärnten am Markt

Warum man auf Gut Grosshard mit Heumilch und Joghurt bio punktet

Vor zwei Jahren übernahm der 34-Jährige Clemens Dörfler den Milchviehbetrieb mit rund 70 Tieren. Seit 13 Jahren wird ein Teil der Milch direkt auch ab Hof verkauft.

von Anna Proprentner

  •  24.02.2023

Katharina und Clemens Dörfler sind für die Bio-Haltung von rund 70 Tieren verantwortlich
In Mittelkärnten am Markt
Umsatzeinbußen bei E&K

Getränkemarkt schließt endgültig, Eventbetrieb in Maria Saal bleibt

Nach Betrieb in St. Veit wird auch die Niederlassung von E&K in Klagenfurt im März geschlossen. Rückläufiger Umsatz als Grund. Eventservice in Maria Saal bleibt bestehen.

von Florian Rankl

  •  23.02.2023

Firmenspitze: Christoph Eder, Matthias Koberer und Karl Scheiber (von links)
Umsatzeinbußen bei E&K
Vormaliger "Hüglwirt"

Mit dieser Karte lockt "Das Hunnenbrunn", am Donnerstag geht es los

Nach Millionen-Umbau legt "Das Hunnenbrunn", der ehemalige "Hüglwirt", am 23. Februar los. Mittagsmenüs gibt es ab 8,90 Euro. Insgesamt finden im Lokal rund 160 Personen Platz.

22.02.2023

Gastronom Erich Kühr eröffnet "Das Hunnenbrunn" nach millionenschwerem Umbau
Vormaliger "Hüglwirt"
In Mittelkärnten am Markt

Auf ihrem Hof in Kappel leben 3000 Puten unter strengen Bio-Auflagen

Im Haupterwerb führen Doris und Herbert Schratzer ihren Hof am Krappfeld, auf dem Puten für die Marke "Freiland Puten Osterwitz" gehalten werden. Gefüttert und aufgezogen wird streng nach Biorichtlinien.

von Lena Reiner

  •  17.02.2023

Familie Schratzer hat 2016 auf Putenaufzucht umgestellt
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bäuerliche Spezialitäten der "Nockbauern" unter einem Dach

Frischfleisch und veredelte Produkte aus der Region gibt es beim Bauernladen "Nockbauern" in Feldkirchen. Auf Qualität, Nachhaltigkeit und kurze Transportwege stehen im Fokus.

von Anna Proprentner

  •  11.02.2023

Von Produzenten aus der Region frisch in die Regale der "Nockbauern"
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Der "Pfau" serviert Edles, vom Whisky bis zum Bierbrand

Valentin Latschen liebt die Veredelung regionaler Produkte zu Destillaten – bis hin zum Bierbrand und zum Whisky. Die Marke "Pfau" steht aber auch für ein Miteinander in der Region.

von Lena Reiner

  •  10.02.2023

Primus PFAU Brand Valentin Latschen Klagenfurt Oktober 2019
In Mittelkärnten am Markt
Gasthof wurde übernommen

Beim Kirchenwirt in Gnesau ist ein neues Team am Ruder

Der Kirchenwirt in Gnesau ist in neuen Händen. Aus der Küche kommt künftig auch Veganes – ergänzend zur "bodenständigen" Kost. Die neuen Betreiber kommen aus dem Bezirk St. Veit.

von Michaela Auer

  •  09.02.2023

Ricardo Meerman hat kommt aus den Niederlanden, Attila Szabó stammt aus Ungarn. Die beiden führen nun den Kirchenwirt
Gasthof wurde übernommen
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.