Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Neu in St. Veit

Zwei Tage Ostermarkt mit Gartenschwerpunkt und Brotbacken

Ostermarkt wurde umgestaltet, am Palmwochenende locken zahlreiche Aussteller auf den Hauptplatz. Freitag steht im Zeichen des Gartens, auch eigenes Kinderprogramm lockt.

21.03.2023

Zwei Tage lang wird in St. Veit der neue Ostermarkt abgehalten
Neu in St. Veit
In Mittelkärnten am Markt

Im Gasthaus Simale wird Wissen gerne weitergegeben

Im Gasthaus Simale auf der Wegscheide erlernt man das Kochen von Wildfleisch oder die Verarbeitung von Wildkräutern. Es gibt aber auch Kurse zur Herstellung von Strudel oder Knödel in den unterschiedlichsten Varianten.

von Lena Reiner

  •  18.03.2023

Andrea Kogler mit Partner Peter Isopp
In Mittelkärnten am Markt
Fehlendes Personal

Neu eröffnetes Restaurant in St. Veit hat Tore derzeit wieder geschlossen

"Das Hunnenbrunn", vormals der bekannte "Hüglwirt", eröffnete am 23. Februar nach Millionen-Umbau. Jetzt ist der Gastrobetrieb wieder geschlossen. Der März werde für Suche nach neuen Mitarbeitern genützt.

17.03.2023

Erich Kuehr
Fehlendes Personal
In Mittelkärnten am Markt

40 Jahre als Schmied selbstständig freut er sich über jeden "Problemfall"

Gebhard Bergner ist Schmied mit Leib und Seele. Knifflige Aufträge liebt der Feldkirchner besonders. Vorhandenes erhalten, das ist ihm ein Anliegen. Bergner unterrichtet auch an der Fachberufsschule.

von Anna Proprentner

  •  10.03.2023

Gebhard Bergner ist seit 40 Jahren in Pichler bei Feldkirchen selbstständig
In Mittelkärnten am Markt
Wieselburger Messe

Diese Produzenten aus St. Veit und Feldkirchen sind ausgezeichnet

Er hat es wieder getan – Fleischer Stefan Seiser aus Straßburg darf sich auch 2023 "Speckkaiser" nennen. Viele weitere Auszeichnungen bei der Wieselburger Messe für Produkte aus St. Veit und Feldkirchen.

07.03.2023

Fleischer Stefan Seiser, "Wiederholungstäter" in Sachen "Kaiser"-Titel
Wieselburger Messe
In Mittelkärnten am Markt

Alles von einem Hof, von der Osterjause bis zur selbstgemachten Marmelade

Am Nussberg bei St. Veit wird am Bachlhof von Familie Pleschutznig mit Herz und Hingabe direkt vermarktet. Vor zwei Jahren wurde ein Tierwohl-Stall errichtet. Geschlachtet wird direkt am Hof.

von Lena Reiner

  •  03.03.2023

Die ganze Familie zieht am Bachlhof an einem Strang
In Mittelkärnten am Markt
30 Jahre Stadt Althofen

Dutzende Koch-Profis beim "European Street Food Festival" in Althofen

Das wird ein Fest für den Gaumen! In Althofen wird heuer 30 Jahre Stadterhebung gefeiert. Unter anderem mit einem riesigen Street Food Market mit Spezialitäten aus aller Welt. Eintritt frei.

03.03.2023

Althofen wird für zwei Tage ganz im Zeichen des Street Foods stehen
30 Jahre Stadt Althofen
Vom Gewand bis zu Spielsachen

Familienbörse für günstige Baby- und Kindersachen in Althofen

Jeder kann Baby- und Kindersachen anbieten oder günstig erwerben. Sozialreferat der Stadt und Verein "Familienglück" ziehen an einem Strang. Anmeldungen werden gerne entgegengenommen.

03.03.2023

Freuen sich auf die Familienbörse: Stadtrat Klaus Trampitsch, Nina Weiss-Moser und Tanja Sallinger (von links) mit Sebastian und Sophia
Vom Gewand bis zu Spielsachen
K&B wird zu S&B

Die Hochrindl-Chefin übernimmt Holzbaubetrieb in St. Urban

Alexandra Bresztowanszky, Chefin des Liftbetriebes auf der Hochrindl, hat gemeinsam mit Holzbaumeister Robert Schittenkopf am 1. Februar die K&B Holzbau aus St. Urban übernommen.

02.03.2023

Schittenkopf, Bresztowanszky und Kelz (von links)
K&B wird zu S&B
In Mittelkärnten am Markt

Warum man auf Gut Grosshard mit Heumilch und Joghurt bio punktet

Vor zwei Jahren übernahm der 34-Jährige Clemens Dörfler den Milchviehbetrieb mit rund 70 Tieren. Seit 13 Jahren wird ein Teil der Milch direkt auch ab Hof verkauft.

von Anna Proprentner

  •  24.02.2023

Katharina und Clemens Dörfler sind für die Bio-Haltung von rund 70 Tieren verantwortlich
In Mittelkärnten am Markt
Umsatzeinbußen bei E&K

Getränkemarkt schließt endgültig, Eventbetrieb in Maria Saal bleibt

Nach Betrieb in St. Veit wird auch die Niederlassung von E&K in Klagenfurt im März geschlossen. Rückläufiger Umsatz als Grund. Eventservice in Maria Saal bleibt bestehen.

von Florian Rankl

  •  gestern

Firmenspitze: Christoph Eder, Matthias Koberer und Karl Scheiber (von links)
Umsatzeinbußen bei E&K
Vormaliger "Hüglwirt"

Mit dieser Karte lockt "Das Hunnenbrunn", am Donnerstag geht es los

Nach Millionen-Umbau legt "Das Hunnenbrunn", der ehemalige "Hüglwirt", am 23. Februar los. Mittagsmenüs gibt es ab 8,90 Euro. Insgesamt finden im Lokal rund 160 Personen Platz.

22.02.2023

Gastronom Erich Kühr eröffnet "Das Hunnenbrunn" nach millionenschwerem Umbau
Vormaliger "Hüglwirt"
In Mittelkärnten am Markt

Auf ihrem Hof in Kappel leben 3000 Puten unter strengen Bio-Auflagen

Im Haupterwerb führen Doris und Herbert Schratzer ihren Hof am Krappfeld, auf dem Puten für die Marke "Freiland Puten Osterwitz" gehalten werden. Gefüttert und aufgezogen wird streng nach Biorichtlinien.

von Lena Reiner

  •  17.02.2023

Familie Schratzer hat 2016 auf Putenaufzucht umgestellt
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bäuerliche Spezialitäten der "Nockbauern" unter einem Dach

Frischfleisch und veredelte Produkte aus der Region gibt es beim Bauernladen "Nockbauern" in Feldkirchen. Auf Qualität, Nachhaltigkeit und kurze Transportwege stehen im Fokus.

von Anna Proprentner

  •  11.02.2023

Von Produzenten aus der Region frisch in die Regale der "Nockbauern"
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Der "Pfau" serviert Edles, vom Whisky bis zum Bierbrand

Valentin Latschen liebt die Veredelung regionaler Produkte zu Destillaten – bis hin zum Bierbrand und zum Whisky. Die Marke "Pfau" steht aber auch für ein Miteinander in der Region.

von Lena Reiner

  •  10.02.2023

Primus PFAU Brand Valentin Latschen Klagenfurt Oktober 2019
In Mittelkärnten am Markt
Gasthof wurde übernommen

Beim Kirchenwirt in Gnesau ist ein neues Team am Ruder

Der Kirchenwirt in Gnesau ist in neuen Händen. Aus der Küche kommt künftig auch Veganes – ergänzend zur "bodenständigen" Kost. Die neuen Betreiber kommen aus dem Bezirk St. Veit.

von Michaela Auer

  •  09.02.2023

Ricardo Meerman hat kommt aus den Niederlanden, Attila Szabó stammt aus Ungarn. Die beiden führen nun den Kirchenwirt
Gasthof wurde übernommen
Von "Falstaff" gekürt

Beliebteste Krapfen Kärntens, Konditorei Hahn schaffte es aufs Stockerl

Schöner und süßer Erfolg für die "Erste Café-Konditorei Hahn" aus St. Veit. Branchenmagazin "Falstaff" kürte per Voting die beliebtesten Kräpfenbäcker Österreichs. Hahn in Kärnten auf Platz drei.

09.02.2023

Süße Versuchungen gibt es im Café Hahn bei Fabian Röck
Von "Falstaff" gekürt
Pop-up-Stores gesucht

Wettbewerb in Althofen, freie Miete und bis zu 4000 Euro Cash

Nächste Runde: Althofen sucht Gründerinnen und Gründer, die ihre Geschäftsidee in der Stadt umsetzen wollen. Als Preise winken ein halbes Jahr freie Miete und Bargeld als Startkapital.

03.02.2023

Vizebürgermeister Michael Baumgartner, Bürgermeister Walter Zemrosser, Stadtamtsleiter Hubert Madrian und der für den Pop-up Store Althofen zuständige Berater Ed Wohlfahrt (von links) laden zum Wettbewerb
Pop-up-Stores gesucht
470 Quadratmeter

Alles für das Haustier, "Futterhaus" öffnet in St. Veit seine Tore

Am 2. Februar eröffnet "Das Futterhaus" einen Markt in St. Veit. Auf einer Verkaufsfläche von 470 Quadratmetern bietet die neue Filiale alles, was das Haustierbesitzer-Herz begehrt.

01.02.2023

In St. Veit gibt es jetzt ein Futterhaus
470 Quadratmeter
In Mittelkärnten am Markt

Das "Hofmadl" in Glanegg bietet alles, was das Herz begehrt

Bei "Deblach’s Hofmadl" in Glanegg kann die ganze Woche lang eine große Auswahl an regionalen, selbstproduzierten Produkten abgeholt werden.

von Anna Proprentner

  •  27.01.2023

Denise Zechner vor ihrer Selbstbedienungshütte
In Mittelkärnten am Markt

St. Veiter Wintermarkt lockt mit Marshmallows, Nudeln und Baumkuchen

Großer St. Veiter Wintermarkt am Samstag, 28. Jänner, am Hauptplatz. Zahlreiche Standler bieten ihre Waren an, auch für Livemusik ist gesorgt.

24.01.2023

Das Angebot des St. Veiter Wintermarktes soll natürlich auch Familien ansprechen
Große Prämierung

Wo es die besten Brote und Marmeladen in St. Veit und Feldkirchen gibt

Erfolge für Produzenten aus den Bezirken St. Veit und Feldkirchen bei Prämierung im Rahmen der Agrarmesse. Es gibt auch jeweils Landessieger in den einzelnen Kategorien.

gestern

Die Produzenten bei der Ehrung im Rahmen der Agrarmesse
Große Prämierung
In Mittelkärnten am Markt

Familie Kraßnitzer setzt auf Bio-Eier und auf Hühnermist-Pellets

6000 Biohühner werden am Hof der Familie Kraßnitzer in Zweinitz gehalten – mit einem Auslauf von sechs Hektar. Es gibt auch einen eigenen Selbstbedienungsladen.

von Lena Reiner

  •  20.01.2023

5500 Eier pro Tag werden produziert
In Mittelkärnten am Markt
Demeterhof St. Veit

Wurzerhof baut die Belieferung von Spar in Kärnten und Osttirol aus

Neben Bröseltopfen und Heumilch nimmt Spar Kärnten und Osttirol auch Sauerkraut vom St. Veiter Wurzerhof in das Sortiment auf. Der Wurzerhof ist der älteste Bio-Betrieb Österreichs.

17.01.2023

Sauerkraut vom Wurzerhof, neu im Sortiment von Spar
Demeterhof St. Veit
In Mittelkärnten am Markt

Eva Schmölzer zeigt, dass die Zirbe verdammt gut schmecken kann

Die Familie Schmölzer aus Ebene Reichenau betreibt die Direktvermarktung "Zirbenkistl". Die Familie befasst sich mit der gesamten Verarbeitung der Zirbenbäume. Die Familie stellt auch Zirbensirup und Zirbengelee her.

von Anna Proprentner

  •  13.01.2023

Katharina, Miriam und Eva Schmölzer
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Ihre Selbstbedienungshütte wurde zum Treffpunkt der Gemeinde

2018 eröffneten Sigrid und Stefan Tauchhammer ihre Selbstbedienungshütten. Zu finden gibt es Bio-Produkte, die man für eine Jause braucht.

von Anna Proprentner

  •  gestern

Sigrid und Stefan Tauchhammer vor ihrer Selbstbedienungshütte
In Mittelkärnten am Markt
Total regional

Acht lässige Tipps für Geschenke aus St. Veit und Feldkirchen

Weihnachten steht vor der Tür – und damit ist auch die Frage verbunden, was man seinen Liebsten schenken könnte. Ein Tipp: Die Region hat in Bezug auf mögliche Geschenke viel zu bieten.

19.12.2022

Total regional
Neueröffnung

Mit diesem Pop-up-Store hat Althofen ein neues "Herzstück" bekommen

Feierlicher Moment, Anne Krainer eröffnete ihren neuen Pop-up-Store "Herzstücke – Nähatelier" in Althofen. Ab Jänner wird auch Änderungsschneiderei angeboten.

13.12.2022

Stadtamtsleiter Hubert Madrian, Junge Wirtschaft-Bezirksvorsitzende St. Veit Jennifer Anderwald, Helmut und Anne Krainer, Bürgermeister Walter Zemrosser und Stadtsprecherin Bettina Knafl-Jannach (von links)
Neueröffnung
In Mittelkärnten am Markt

Für Christoph Höfer hat weiße Milch viele Farben

In der Bio Hofkäserei "Höfer Naturköstlichkeiten" in St. Urban wird täglich eine breite Palette an Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchprodukten hergestellt.

von Anna Proprentner

  •  02.12.2022

Landwirt Christoph Höfer kam vor 16 Jahren von Bayern nach Kärnten
In Mittelkärnten am Markt
Mittelkärnten am Markt

Zwei Hobby-Imker haben aus Zufall Bienenwachsprodukte revolutioniert

Handgemachte und zertifizierte Naturprodukte aus Bienenwachs produzieren Manuel Wieser und Alois Prasser. Die beiden nebenberuflichen Imker setzen auf klimafreundliche Herstellung.

von Lena Reiner

  •  25.11.2022

Manuel Wieser und Alois Prasser
Mittelkärnten am Markt
Adventmärkte Mittelkärnten

So zauberhaft wird der Advent in Mittelkärnten

In den Städten Feldkirchen, St. Veit, Straßburg, Althofen und Friesach wird ein vorweihnachtliches Programm mit Feuershows, Kutschenfahrten, Bastelwerkstatt und kulinarischen Schmankerln geboten.

von Melanie Brandl

  •  24.11.2022

Der Mittelalterliche Markt in Friesach erfreut sich großer Beliebtheit
Adventmärkte Mittelkärnten
Verkaufsschlager aus St. Veit

In diesen Adventkalender kommen nur feinste handgemachte Pralinen

Ihre handgefertigten Pralinen verpackt Konditorin aus St. Veit für die Vorweihnachtszeit in einen Adventkalender. Der Kalender ist ein Verkaufsschlager und kann wiederverwendet werden.

von Michaela Auer

  •  12.11.2022

Fabian und Claudia Röck: In den Adventkalendern "versteckt" sich das Pralinensortiment
Verkaufsschlager aus St. Veit
Liebenfels

Liebenfelser Markt für den guten Zweck

Den von dem Verein „Alternative für Liebenfels“ durchgeführten Markt am Hauptplatz, wurde diesmal beim Einkaufen für zwei in Not geratenen Familien zu Spenden aufgerufen!

12.11.2022

Liebenfels
HLW St. Veit

So wird es im Advent nicht langweilig, Buch mit 202 besonderen Keksrezepten

Alle HLW in Kärnten haben gemeinsam ein Rezeptbuch unter dem Namen "200+2 Kekse" veröffentlicht. Der Erlös kommt der Schule zugute. Auch am St. Veiter Bauernmarkt werden die Bücher verkauft.

von Verena Grimschitz

  •  11.11.2022

Mehrere Schülerinnen und Schüler haben mitgearbeitet
HLW St. Veit
Mittelkärnten am Markt

Die ganze Familie am Rabingerhof setzt auf Fleisch in Bioqualität

Fleisch vom Jungrind vermarktet die Familie Ratheiser in Hüttenberg. Tierwohl, Regionalität und Qualität stehen am Rabingerhof im Vordergrund.

von Lena Reiner

  •  11.11.2022

Am Hof der Familie in Hüttenberg helfen alle mit
Mittelkärnten am Markt
"BistroBox"

Manager aus dem Bezirk St. Veit mischt Pizza-Szene in Österreich auf

Christopher Becker stellt sich neuen berufliche Herausforderung und ist der neue Business Unit Manager von "BistroBox". Auch in Kärnten soll ein Standort der Selbstbedienungs-Pizzeria eröffnet werden.

08.11.2022

Christopher Becker (38) ist neuer Business Unit Manager im österreichischen Start-up-Unternehmen BistroBox.
"BistroBox"
St. Georgen

Heuer gibt es erstmals einen großen Adventzauber am Längsee

Premiere ab 2. Dezember, beim Seegasthaus am Längsee wird zum ersten Adventzauber geladen. Programm an drei Wochenenden – mit Konzerten, Fackelwanderung, Nikolo-Besuch, Christbaumtauchen und mehr.

von Christian Wetternig

  •  04.11.2022

Glitzern, leuchten und klingen wird es beim ersten Adventzauber am Längsee
St. Georgen
In Mittelkärnten am Markt

Bei ihr gibt es die "Edlknedl" zum Mitnehmen und auch zum Bestellen

In der Knödelmanufaktur Edlknedl in Himmelberg werden täglich bis zu 1000 Knödel hergestellt. Die Spezialitäten gibt es auch per Online-Bestellung – auch weizenfrei und vegan.

von Anna Proprentner

  •  04.11.2022

Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin produziert Felsberger bis zu 1000 Knödel am Tag
In Mittelkärnten am Markt
In Mittelkärnten am Markt

Bei Familie Glanzer trifft Tradition auf Regionalität

Rohmilchbutter und Glundner Käse sind die Spezialitäten, die Familie Glanzer in Zweinitz produziert. Die qualitativ hochwertigen Produkte entstehen durch das Bewirtschaften von rund zehn Milchkühen.

von Lena Reiner

  •  28.10.2022

Familie Glanzer aus Zweinitz im Gurktal
In Mittelkärnten am Markt
Mittelkärnten am Markt

Kuriositäten wie Honigbier und Honiglimonade von der Imkerei Raunig

Michael und Kerstin Raunig haben Innovationsgeist: Die beiden Imker aus Feldkirchen produzieren neben klassischen Honig auch Honigwein, Honigsekt, Honigbier und Honiglimonade.

von Anna Proprentner

  •  21.10.2022

Michael und Kerstin Raunig
Mittelkärnten am Markt
Im Gurktal

Durch sie wächst die Nobelpreispflanze jetzt auch in Kärnten

Weil sie in der Artemisia Annua einen Wirkstoff gegen Malaria fand, erhielt chinesische Forscherin 2015 den Nobelpreis. Nun baut eine Familie die Pflanze in Zweinitz und Passering an – einzigartig in Kärnten.

von Michaela Auer

  •  19.10.2022

Kerstin Mittinger: Ihre Kraft und ihr Duft zeichnen die Pflanze auch aus
Im Gurktal
Presswerk Hochosterwitz

In der modernsten Obstpresse Kärntens fließt Apfelsaft in Strömen

Bereits die vierte Generation der Familie Schumi aus Reipersdorf widmet sich dem Obstpressen. Ein Rundgang im neuen Presszentrum, in dem man ab einer Menge von 100 Kilo Äpfel in Saft verwandeln lassen kann.

von Gert Köstinger

  •  09.10.2022

Christian Schumi (rechts) und Karl Adrian Reichhold setzen auf modernste Technik
Presswerk Hochosterwitz
Sirnitz

Einkaufslust und Sonnenschein beim Markttag

Es war wieder ein fröhlicher Markttag, bei dem man bei strahlendem Sonnenschein nach Herzenslust einkaufen und genießen konnte - am Feuerwehrvorplatz in Sirnitz.

08.10.2022

Sirnitz
St. Urban-Simonhöhe

Beim St. Urbaner Weinfest wurde ordentlich eingeschenkt

Bereits zum siebten Mal fand bei Vollmond am Dorfplatz das St. Urbaner Vinum-Weinfest mit einer Weinverkostung von St. Urbaner Hobby-Winzern und zahlreichen Weinkennern statt.

07.10.2022

St. Urban-Simonhöhe
In Mittelkärnten am Markt

350 Hühner und acht Milchkühe nennen den Biohof Brandstätter ihr Zuhause

Am Biohof Brandstätter der Familie Natmeßnig versucht man, alles, was am Hof anfällt, zu vermarkten. Neben der Direktvermarktung ist die Milchwirtschaft das zweite Standbein des Betriebs.

von Anna Proprentner

  •  07.10.2022

Familie Natmeßnig versucht, Kreisläufe zu schließen
In Mittelkärnten am Markt
477. Guttaringer Krämermärkte

Ganz Guttaring ist schon im Marktfieber, Start am Wochenende

Am Samstag, 8. Oktober, werden die Guttaringer Krämermärkte wieder mit großem Umzug und Party eröffnet. 50 Fieranten sind am Sonntag, 9. Oktober, und am Sonntag, 16. Oktober, vertreten.

von Claudia Lux

  •  05.10.2022

Guttaringer Kraemermaerkte
477. Guttaringer Krämermärkte
St. Veit

Drei Firmen feierten Eröffnung unter einem gemeinsamen Dach

"skape architects", "Angst Geo Vermessung" und "Die Umwelt Konsulenten" bezogen gemeinsame Räumlichkeiten in der Klagenfurter Straße in St. Veit.

05.10.2022

Wirtschaftskammer Kärnten Bezirksstellenleiter von St. Veit Robert Schratt, Stefan Kogler, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten Astrid Legner und Arne Ragoßnig
St. Veit
In Mittelkärnten am Markt

Beim "Unterer Moser" gibt es Fleisch in Bioqualität

Der Biohof Brunner in Grassendorf leben 60 Rinder. Die Philosophie von Familie Brunner ist es, dass die Rinder am Hof geboren werden, dort aufwachsen und in späterer Folge auch vor Ort geschlachtet werden.

von Lena Reiner

  •  30.09.2022

60 Rinder hält Gerhard Brunner auf dem Hof in Grassendorf
In Mittelkärnten am Markt
Hintnausdorf

Werner Glanzer verwandelte seinen Stadl in Veranstaltungszentrum

Werner Glanzer baute mit seiner Familie in Hintnausdorf einen Stall zum Kulturstadl um. Konzerte, Ausstellungen und private Feiern sollen dort stattfinden. Eröffnung ist am 23. September.

von Lena Reiner

  •  17.09.2022

Werner Glanzer hat seinen Stadl umgebaut und bietet Platz für Kultur, diverse Feste und sogar Aktivitäten mit Alpakas
Hintnausdorf
St. Veit

Von Fritz Strobl bis Andy Kainz, starkes Zeichen gegen den Krieg

Dominika Schweiger-Kwiatkowski aus St. Veit erzielte mit selbst designten "NO WAR"-Shirts über 4000 Euro zugunsten der Ukraine Nothilfe der Caritas Kärnten. Ihre Werbeagentur „Werbereich OG“ stockte den Betrag auf 5.000 Euro auf.

13.09.2022

Roberta Striedinger (rechts) von der Caritas dankt Andy Kainz, „Herzog Andy I.“ von der Faschingsgilde St. Veit, und Dominika Schweiger-Kwiatkowski mit Sohn Vincent
St. Veit
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.